Mit der zweiten Auflage der 7C bringt Sony die kompakte Version der Vollformat-Systemkamera im Jahr 2023 zurück. Mit an Bord hat sie eine höhere Fotoauflösung, welche bei 33 Megapixel liegt. Auch in der Video-Performance gab es Fortschritte, so ist die 4K-Videoaufnahme der A7C II nun in 60p möglich.
Wir habe nach passenden Objektiven sowie Zubehör für die Sony Alpha 7C II geschaut und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste und beliebteste davon vor.
Daten zur Sony Alpha 7C II (2023)
Auflösung: | Foto: 33 Megapixel / Max. Videoauflösung: 4K (3840×2160) bei 60 fps |
Vollformat: | Ja |
Objektivanschluss: | Sony E-Mount (FE-kompatibel) |
Gehäusedeckel: | ALC-B1EM |
Akku: | NP-FZ100 |
Batteriegriff: | – |
Speicherkarte: | SD-Karte (UHS-I, UHS-II) |
Gewicht: | 514 g (Mit Akku und Speicherkarte) |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Die Sony A7C II vereint Vollformat-Power mit einem ultra-kompakten Gehäuse – perfekt für Street-, Reise- und Vlogging-Aufnahmen. Mit nur ca. 514 g ist sie ideal für lange Tage unterwegs und passt problemlos in kleine Taschen. Trotz ihrer Größe bietet sie starke 33 Megapixel, 4K-Video bis 60 fps und moderne Autofokus-Features. Das geringe Gewicht sorgt für mehr Flexibilität, kann aber bei großen Objektiven die Balance beeinträchtigen.
Bei Amazon ansehenDie folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Objektivanschluss & Kompatibilität
Die Sony A7C II ist mit dem weit verbreiteten Sony E-Mount ausgestattet, der dir Zugriff auf eine breite Palette an kompatiblen Objektiven bietet. Du kannst alle Sony E-Mount-Vollformatobjektive (FE) verwenden, darunter G- und GM-Serien von Sony. Auch APS-C E-Mount-Objektive funktionieren, allerdings mit Crop-Faktor. Darüber hinaus sind viele hochwertige Objektive von Drittherstellern wie Sigma, Tamron, Samyang, Zeiss und Viltrox vollständig kompatibel. Diese bieten dir teils günstigere Alternativen bei sehr guter Abbildungsleistung und Autofokus-Kompatibilität.
Standard-Objektiv:
Weitwinkel-Objektiv:
Telezoom-Objektiv:
Weitere interessante Objektive:
Hier findest du weitere passende Objektive: Sigma-Objektive für Sony-E-Mount.
Akku & Akkuladegerät
Die Sony A7C II nutzt den leistungsstarken NP-FZ100 Akku, der auch in Modellen wie der Sony A7 IV, A7R IV und FX30 zum Einsatz kommt. Er bietet eine lange Laufzeit – ideal für lange Foto- und Videotouren. Das zugehörige Ladegerät ist das Sony BC-QZ1, welches den Akku schnell und sicher lädt. Praktisch: Viele Dritthersteller wie Patona oder K&F bieten kompatible Akkus und Dual-Ladegeräte mit USB-C- oder microUSB-Anschluss an, was besonders für unterwegs oder Reisen nützlich ist. Achte bei Fremdakkus jedoch auf Qualitätsstandards und Schutzfunktionen gegen Überladung.
Zubehörschuh & Erweiterungen
Die A7C II besitzt einen Multi Interface-Zubehörschuh, der nicht nur klassische Aufsteckblitze unterstützt, sondern auch digitale Audiozubehörteile wie den Sony ECM-B1M oder XLR-Adapter. Du kannst alle aktuellen Sony-Systemblitze wie den HVL-F60RM sowie zahlreiche Blitze von Drittanbietern wie Godox, Metz oder Nissin verwenden – viele mit TTL- und HSS-Unterstützung. Zusätzlich lassen sich Fernauslöser per Kabel oder Funk verbinden, z. B. der Sony RMT-P1BT oder Funkauslöser von Pixel oder JJC. Für Vlogging oder Interviews eignet sich jedes 3,5-mm-Mikrofon, was dir maximale Flexibilität bei der Tonaufnahme gibt. Die Sony A7C II unterstützt darüber hinaus sowohl kabelgebundene als auch kabellose Fernauslöser, zum Beispiel den Sony RMT-P1BT, der per Bluetooth funktioniert. Alternativ kannst du per Wi-Fi und der Imaging Edge Mobile App dein Smartphone als Fernbedienung verwenden – inklusive Live-View, Fokus und Auslösung. Drittanbieter wie JJC, Pixel oder Aodelan bieten kompatible Funk- oder Infrarot-Auslöser an, die zuverlässig mit der Kamera kommunizieren. Für Zeitraffer, Langzeitbelichtungen oder Gruppenfotos ist ein Fernauslöser unverzichtbar.
Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Sony-Blitze.
Kamerataschen & Rucksäcke
Die kompakte Bauweise der A7C II erlaubt eine große Auswahl an Kamerataschen. Messenger-Bags oder kleine Sling-Bags sind ideal für Street-Fotografie oder Tagestrips. Für den sicheren Transport mit zusätzlichen Objektiven empfehlen sich gepolsterte Rucksäcke wie von Lowepro oder Peak Design. Wenn du nur das Gehäuse mit einem kleinen Objektiv nutzt, reicht auch eine Neopren-Schutzhülle oder eine kompakte Umhängetasche. Achte darauf, dass Platz für Ersatzakku, SD-Karten und ggf. ein kleines Mikrofon oder Mini-Stativ vorhanden ist.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte kleine Kamerataschen.
Stative & Gimbals
Durch das geringe Gewicht (ca. 514 g) eignet sich die A7C II hervorragend für den Einsatz mit leichten Stativen. Für unterwegs sind Mini-Stative wie das Manfrotto Pixi oder Ulanzi MT-16 ideal. Wer mehr Stabilität möchte, setzt auf Aluminium-Stative wie das Rollei Compact Traveler oder Carbon-Stative von Leofoto oder Sirui, die sehr leicht, aber extrem stabil sind – perfekt für Langzeitbelichtungen oder Landschaftsaufnahmen. Achte bei Stativköpfen auf Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatten für schnelle Handhabung. Für Video-Creator oder Vlogger ist zusätzlich ein 3-Achsen-Gimbal eine sinnvolle Ergänzung. Aufgrund des kompakten Gehäuses lässt sich die Sony A7C II problemlos mit leichten Gimbals kombinieren, etwa dem DJI RS 3 Mini, Zhiyun Weebill 3 oder dem FeiyuTech SCORP-C. Diese Modelle bieten ausreichend Tragkraft für die Kamera mit leichten bis mittelschweren Objektiven und verfügen über smarte Funktionen wie Objektverfolgung oder Timelapse-Modi. Beim Gimbal-Einsatz ist die Balance zwischen Kamera und Objektiv entscheidend – verwende möglichst kompakte Festbrennweiten oder leichte Zooms, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hier findest du weitere passende Gimbals: Empfehlenswerte Kamera-Gimbals.
Speicherkarten & Speicherplätze
Die Sony A7C II verfügt über einen UHS-II-kompatiblen SD-Karten-Slot. Damit kannst du besonders schnelle SDXC-Karten nutzen, z. B. von SanDisk, Lexar oder Sony Tough-Serie. Für Videoaufnahmen in 4K 60p oder Serienbildaufnahmen in RAW sind UHS-II-Karten mit hoher Schreibgeschwindigkeit empfehlenswert. Auch UHS-I-Karten funktionieren, sind aber deutlich langsamer. Nutze Karten mit mindestens V60-Geschwindigkeitsklasse, um flüssige Videoaufnahmen ohne Pufferprobleme zu gewährleisten.
Displayschutz
Das 3-Zoll-Display der A7C II ist schwenkbar und empfindlich gegenüber Kratzern. Eine hochwertige Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas oder Kunststoff schützt es dauerhaft. Marken wie VSGO, Expert Shield oder GGS bieten passgenaue Folien, die die Touch-Funktion nicht beeinträchtigen. Achte auf einen blasenfreien Auftrag und eine oleophobe Beschichtung für bessere Sicht bei Sonnenlicht. Zusätzlich schützt eine Silikon-Schutzhülle das Gehäuse bei Outdoor-Einsätzen vor Staub und Kratzern.
- ✪LCD-Displayschutzfolie und Blitzschuh-Abdeckung für Sony Alpha ZVE10 II /7C II / Alpha 6700/ ZV-E1-Kamera. Nicht für A7C A6600 A6500 A6400 A6300 A6100 A6000 Modelle geeignet. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
- ✪Härtegrad 9H – Längere Härtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte aufweist. Verhindert den Kamera-Bildschirm bei hohen Stürzen, Kratzern wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Stößen.
- ✪99,99 % HD-Klarheit – Hoch-Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihren Kamera-Bildschirm effektiv vor Fingerabdrücken und hält hochempfindliche Touch-Reaktion.
- ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hohes durchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit sehr geringer Reflexion zu bringen und nicht die Empfindlichkeit zu verringern.
- ✪Blitzschuhabdeckung - Innovatives kreisförmiges Design nimmt weniger Platz auf als verstopfte 2- oder 3-Achsen-Ebenen und schützt den Kamera-Blitzschuh, verhindert Kratzer, Stöße, Feuchtigkeit, Staub und hält sauber.
- Inklusive 3 Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas, Schutzfolie Kompatibel mit Sony Alpha A7C II / 7C II / A7CR / A7C R / 7CR / A7C2 / A7CII.
- Unser schutzfolie eine professionelle elektrostatische Adsorptionstechnologie, die eine einfache und problemlose Installation bietet, auch wenn Sie ein unerfahrener Benutzer sind.
- Die Ölabweisende Bildschirmbeschichtung weißt Öl , Fingerabdrücke ab. Es verhindert das Ihr Bildschirm fleckig und schmierig ausschaut. Somit ist Ihr Bildschirm immer leicht zu reinigen und verhindert unschöne Schmierereien.
- Der 0.33 mm dünne Bildschirmschutz aus gehärtetem Glas bewahrt die ursprüngliche Reaktionsfähigkeit und das taktile Gefühl für ein perfektes Touch-Erlebnis. 99.9 % Lichtdurchlässigkeit.
- Displayschutzfolie und Kamera schutzfolie wird von verstärktem ausgeglichenem Glas gebildet, widersteht Kratzern bis zu 9H und hohem Aluminiumoxid-Silizium-Gehalt. Es kann stöße effektiv absorbieren und Ihr handy-display und ihre kamera vor verschiedenen kratzern wie schlüsseln, münzen, schutt und sand schützen.
Bücher
Wer das volle Potenzial der A7C II ausschöpfen möchte, sollte auf fotografisches Fachwissen und kamerabezogene Literatur setzen. Diese Werke bieten dir praxisnahe Tipps, verständliche Anleitungen und viele Beispielbilder. Alternativ findest du Online-Kurse oder YouTube-Kanäle, die speziell auf Sony-Kameras eingehen – ideal für visuelles Lernen und schnelle Hilfe unterwegs.
FAQ – Sony Alpha 7C II: Kompatible Objektive & Zubehör
Die Sony A7C II nutzt den Sony E-Mount, kompatibel mit allen Sony FE-Objektiven (Vollformat) sowie APS-C E-Mount-Objektiven (mit Crop-Faktor). Du kannst sowohl Objektive von Sony selbst (z. B. G, GM) als auch von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron, Samyang, Viltrox oder Zeiss verwenden. Für maximale Bildqualität und Kompatibilität empfehlen sich native FE-Objektive.
Die A7C II besitzt einen UHS-II-kompatiblen SD-Kartenslot. Am besten verwendest du SDXC-Karten mit UHS-II-Schnittstelle und mindestens V60- oder V90-Geschwindigkeitsklasse, besonders für 4K 60p-Videos oder Serienbilder in RAW. Marken wie SanDisk Extreme Pro, Lexar Professional oder Sony Tough bieten hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. UHS-I-Karten funktionieren ebenfalls, sind aber langsamer beim Schreiben großer Datenmengen. Achte auf ausreichende Kapazität (64 GB oder mehr) für längere Aufnahmen.
Die Sony A7C II unterstützt keinen klassischen Batteriegriff, wie man ihn von anderen Alpha-Modellen kennt. Alternativ kannst du jedoch auf externe Powerbanks mit USB-C PD-Ausgang zurückgreifen, um die Kamera während längerer Sessions zu betreiben. Der verwendete Akku ist der NP-FZ100, der auch in anderen Sony-Modellen wie der A7 IV oder A7R IV eingesetzt wird. Dritthersteller wie Patona oder Wasabi Power bieten passende Akkus sowie Dual-Ladegeräte mit USB-Anschluss, ideal für unterwegs.
Die Sony A7C II verfügt über eine 3,5-mm-Mikrofonbuchse, sodass du eine Vielzahl externer Mikrofone anschließen kannst – darunter Modelle von Rode, Sennheiser, Deity oder Sony. Zusätzlich ist der Multi-Interface-Zubehörschuh mit digitalem Audio-Eingang kompatibel, ideal für Mikrofone wie das Sony ECM-B1M oder XLR-K1M/XLR-K3M. So kannst du besonders hochwertige Tonaufnahmen direkt in die Kamera aufnehmen – ohne zusätzliche Audiorekorder. Auch Lavalier- und Richtmikrofone lassen sich problemlos nutzen.
Durch ihr kompaktes Gehäuse eignet sich die A7C II hervorragend für den Einsatz auf leichten 3-Achsen-Gimbals. Modelle wie der DJI RS 3 Mini, Zhiyun Weebill 3 oder FeiyuTech SCORP-C bieten genug Tragkraft für die Kamera mit Standard-Objektiven und ermöglichen ruckelfreie Videoaufnahmen. Wichtig ist, dass Objektiv und Zubehör nicht zu schwer sind, um die Achsen nicht zu überlasten. Ideal sind Festbrennweiten oder kleine Zooms für bestmögliche Balance und Stabilität beim Filmen.
Mehr zum Thema erfahren
Sony-Wechselobjektiv-Kameras
- Sony Alpha 7C II – Objektiv & Zubehörguide
- Sony Alpha 6600 – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Objektiv- und Zubehör-Rageber: Sony ZV-E10
- Sony ZV-E1 – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 6000 – Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- Sony Alpha 7C – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Sony a7S III – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 6300 – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Sony ZV-E10 II – Objektive & Zubehör
- Sony a7 III – Objektive & Zubehör
- Sony FX-3 – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 9 III – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 6700 – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 6400 – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 7 IV – Passende Objektive und Zubehör
- Sony Alpha 7 II – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 5100 – Objektive und Zubehör
- Sony Alpha 68 – Objektive & Zubehör
- Sony Alpha 77 II – Objektive & Zubehör
- Die besten Vlog-Kameras
Sony-Objektive
- Sony SEL 50mm F1.8 – Empfehlenswertes Zubehör
- Sony SEL 35mm F1.8 – Empfehlenswertes Objektiv-Zubehör
- Sony SEL 24-105mm f/4.0 G OSS – Empfehlenswertes Zubehör
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Die beliebtesten Fisheye-Objektive für Sony-Kameras
Weitere Kameras von Sony
- Sony RX10 IV – Empfehlenswertes Zubehör
- Sony ZV-1 II – Empfehlenswertes Zubehör
- Sony RX100 VII – Nützliches Zubehör
- Sony Cyber-Shot WX350 – Empfehlenswertes Zubehör
- Sony HX400 V – Empfehlenswertes Zubehör
Zubehör für Sony
Letzte Aktualisierung am 8.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API