Start » Nikon » Nikon-Kameras » Nikon ZR – Objektive & passendes Zubehör

Nikon ZR – Objektive & passendes Zubehör

Mit der ZR bringt Nikon im Jahr 2025 eine spiegellose Systemkamera mit kleinem Gehäuse und Vollformat-FX-Sensor. Mit 24,2 Megapixel und 6K-Videoaufnahme in 60p ist die Kamera insbesondere für Creator, die häufig unterwegs sind eine interessante Kamera. Passend dazu stehen der ZR zahllose Objektive und andere essentials zur Verfügung.

Wir haben daher nach Objektiven und Zubehör für die Nikon ZR recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerte und beliebteste davon vor.

Auflösung:24,2 MP
Vollformat:Ja
Objektivanschluss:Nikon Z
Gehäusedeckel:BF-N1
Akku: EN-EL15c
Batteriegriff:
Speicherkarte:CFexpress B, XQD, microSD
Gewicht:630g mit Akku und Speicherkarte
Erscheinungsjahr:2025

Die Nikon ZR ist ein kompaktes spiegelloses Kameragehäuse, das dir starke Leistung für Reisen, Street-Fotografie, Porträts und hochwertige Videoaufnahmen liefert. Durch ihr leichtes Gehäuse trägt sie sich angenehm über lange Tage und macht kreative Aufnahmewinkel deutlich einfacher. Trotz der handlichen Größe bietet sie eine überraschend hohe Bildqualität, schnellen Autofokus und moderne Video-Features. Der Vorteil liegt klar in der Mobilität, während das geringe Gewicht bei großen Teleobjektiven etwas weniger Balance bietet.

Provisionshinweis

Empfehlenswerte Objektive für die Nikon ZR

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.


Die Nikon ZR setzt auf den modernen Nikon Z-Mount, der dir Zugang zu einer großen Auswahl an Objektiven bietet. Dazu zählen nicht nur die hauseigenen Nikkor Z-Objektive, sondern auch zahlreiche Alternativen von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron oder Viltrox. Durch den breiten Bajonett-Durchmesser holt die ZR besonders viel Licht ins Gehäuse, was sich in knackiger Bildschärfe und besserer Low-Light-Performance zeigt. Falls du ältere F-Mount-Linsen besitzt, kannst du diese über den FTZ-Adapter weiterverwenden – ohne große Einbußen bei der Autofokusleistung.

Normalobjektiv:

Nikon Z 40 mm 1:2.0

Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz
Art:Festbrennweite
Objektivtyp:Normalbrennweite
Anwendung:Allrounder, Porträt
Filtergewinde:52 mm

Das NIKKOR Z 40 mm 2.0 ist ein kompaktes, lichtstarkes Objektiv, das sich perfekt für Street- und Alltagsfotografie eignet. Mit einem Gewicht von nur 170 g und einer Bauweise, die in jede Tasche passt, ist es der ideale Begleiter für unterwegs. Die große Blende von f/2.0 sorgt für eine exzellente Hintergrundunschärfe und beeindruckende Low-Light-Performance. Ob Porträts, Reportagen oder kreative Nahaufnahmen – der präzise Autofokus und die ausgezeichnete Schärfe machen es zu einem vielseitigen Objektiv. Ideal für Fotografen, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Objektiv für hohe Ansprüche suchen.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Telezoom-Objektiv:

NIKKOR Z 24-200mm 1:4,0-6,3 VR f/2,8

Nikon Z 24-200mm 1:4.0-6.3 VR
Art:Zoomobjektiv
Objektivtyp:Normalbrennweite
Anwendung:Allrounder, Reise, Natur
Filtergewinde:67 mm

Das NIKKOR Z 24-200mm 1:4,0-6,3 VR ist ein vielseitiges All-in-One-Zoomobjektiv, das sich perfekt für Reisefotografie, Landschaftsaufnahmen und Porträts eignet. Mit einem kompakten Design (nur 570 g) und einer breiten Brennweite von 24 bis 200 mm bist du für viele Szenarien gewappnet. Der integrierte VR-Bildstabilisator sorgt für scharfe Bilder, auch bei längeren Belichtungszeiten. Trotz seiner Flexibilität bietet das Objektiv eine gute Bildqualität. Die etwas geringere Lichtstärke bei 200 mm ist ein kleiner Nachteil bei schwachem Licht, aber insgesamt ist es eine praktische Wahl für unterwegs.


Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Weitwinkelobjektiv:

NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S

NIKKOR Z 14-30 mm 1: 4 S
Art:Weitwinkel
Objektivtyp:Zoomobjektiv
Anwendung:Reise, Architektur, Landschaft
Filtergewinde:82 mm

Das NIKKOR Z 14-30 mm 1:4 S ist ein vielseitiges Weitwinkel-Zoomobjektiv für atemberaubende Landschafts-, Architektur- und Reiseaufnahmen. Dank des kompakten, leichten Designs (ca. 485 g) passt es problemlos in deine Kameratasche – ideal für unterwegs. Die konstante Blende von 1:4 sorgt für gleichbleibende Belichtung bei allen Brennweiten, während die fortschrittliche Linsenvergütung Reflexionen und Geisterbilder minimiert. Besonders praktisch: Du kannst 82-mm-Filter direkt anbringen. Perfekt für Fotografen und Videografen, die Wert auf Mobilität, gestochen scharfe Bilder und ein weites Sichtfeld legen. Mit diesem Objektiv erweiterst du deine kreativen Möglichkeiten erheblich.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Weitere interessante Objektive:

Hier findest du weitere passende Objektive: Objektive für Nikon Z-Kameras.

Akku & Akkuladegerät


Für die Energieversorgung nutzt die Nikon ZR den verbreiteten EN-EL15c-Akku, der auch in Modellen wie Nikon Z6 II, Nikon Z7 II und Nikon Z5 steckt. Geladen wird er über das Nikon MH-25a-Ladegerät, alternativ kannst du den Akku direkt in der Kamera über USB-C nachladen. Dritthersteller wie Patona oder Wasabi Power bieten kompatible EN-EL15-Varianten an. Diese punkten oft mit Dual-Ladegeräten, LED-Statusanzeigen oder optionalem USB-Aufladen, was unterwegs ziemlich praktisch ist. Achte aber bei Fremdakkus auf Schutzmechanismen wie Überlade- und Temperaturkontrolle.

Angebot
Originaler EN-EL15c Akku von Nikon
Hier handelt es sich um den originalen EN-EL15C Akku von Nikon. Dieser ist mit einer Vielzahl von DSLR und Hybridkameras von Nikon kompatibel, mit alle die den EN-EL15 Akku verwenden. Der Akku hat eine Kapazität von 2280 mAh lässt sich mit dem EH-7P Netzadapter oder dem MH-25a Ladegerät aufladen. Der Akku ist weiterhin mit den MB-D18, MB-D15, MB-D14 sowie MB-D12 Kameragriffen kompatibel.
EN-EL15c Akku von SMALLRIG mit USB-C
Der EN-EL15C Akku von Smallrig ist eine gute und leistungsstarke Alternative zum originalen Akku von Nikon. Seine Besonderheit ist die Direktaufladung des Akkus via USB-C Kabelverbindung. Weiterhin lässt sich der Akku auch im Auto oder mit Powerbank laden. Er leistet eine maximale Kapazität von 2400 mAh und ist damit leicht stärker als der originale Akku.
MH-25 Ladegerät von Nikon
Der MH-25/a ist das originale Ladegerät für den EN-EL15 Akku von Nikon. Es besitzt einen Ladeplatz und wird via Netzkabel betrieben.

Blitze für die Nikon D3500


Die Nikon ZR besitzt einen klassischen ISO-Zubehörschuh, über den du Aufsteckzubehör wie Blitze, Mikrofone oder Funksender nutzen kannst. Für Licht kannst du sowohl Nikon-eigene Speedlights wie das SB-500 verwenden als auch Modelle von Fremdherstellern wie Godox, Metz oder Nissin. Für Audio stehen dir kompakte Shotgun-Mikrofone mit 3,5-mm-Klinkenanschluss zur Verfügung, zum Beispiel von Røde oder Sennheiser. Ebenso lassen sich Fernauslöser, Funkauslöser und TTL-Trigger bequem über den Zubehörschuh befestigen oder koppeln.

Nikon SB-5000
Der Nikon SB-5000 ist ein professioneller Aufsteckblitz für den Nikon-Blitzschuh und bietet eine Leitzahl von 34,5 bei ISO 100. Er besitzt ein integriertes Kühlsystem, was Überhitzungen verhindert. Der Blitz ist kompatibel mit FX- und DX- Kameras und bietet viele Einsatzmöglichkeiten als direkter Kontaktblitz, mit drahtloser Blitzsteuerung oder als Servoblitz. Er unterstützt dabei von Haus aus Funkfernsteuerung.
Godox V860III-N
Der Godox V860 III-N ist speziell für den Nikon-Blitzschuh angepasst und bietet mit der Leitzahl GN60 eine ordentliche Blitzleistung. Als Blitzmodi sind TTL, manuell sowie Multi-Blitzmodus an Board. Der V860 verfügt über einen integrierten Akku und lässt sich via USB-Kabel und Netzteil aufladen. Der Blitzkopf ist schwenkbar von 0°-330° horizontal und -7° bis 120° vertikal. Gleichzeitig liegt der Zoom des Blitzes bei 20mm bis 200mm.
Angebot
Nikon SB-700
Der Nikon SB-700 ist ein kompakter und vielseitiger Blitz für FX- und DX-Kameras von Nikon. Der Zoombereich deckt 24-120 mm im FX-Format und 16-85 mm im DX-Format ab. Mit drei Ausleuchtungsprofilen – mittenbetont, gleichmäßig und Standard – bietet der SB-700 flexible Beleuchtungsmöglichkeiten. Er deckt dabei eine Leitzahl von 25-38 (im FX-Format) ab und eignet sich zur Nutzung von bis zu zwei Blitzgruppen.
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Nikon-Blitze.

Fernauslöser


Für die Nikon ZR stehen dir unterschiedliche Arten von Fernauslösern zur Verfügung. Klassisch funktioniert ein kabelgebundener Auslöser, der über den Zubehöranschluss verbunden wird. Moderner sind Bluetooth- und Funkfernbedienungen, die dir mehr Reichweite bieten – etwa der Nikon ML-L7. Fremdhersteller wie JJC oder Pixel haben kompatible Alternativen, die oft günstiger sind oder zusätzliche Timer-Funktionen bieten. Wenn du Selfies, Langzeitbelichtungen oder Zeitraffer machst, ist ein solcher Fernauslöser extrem nützlich.

Nikon Fernauslöser MC-DC3
Der originale von Nikon hergestellte MC-DC3 ist ein kabelgebundener Fernauslöser, der dir maximale Kontrolle bei Langzeitbelichtungen, Nachtaufnahmen und Makro-Szenen gibt. Durch die direkte Auslösung ohne Berührung der Kamera vermeidest du zuverlässig Verwacklungen – ideal, wenn es wirklich auf jedes Detail ankommt.
PHOLSY ML-L7 Bluetooth-Fernbedienung für Nikon-Kameras
Die PHOLSY ML-L7 Bluetooth-Fernbedienung ist speziell für Nikon-Kameras konzipiert. Sie ermöglicht eine drahtlose Steuerung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern und verbindet sich über Bluetooth mit der Kamera. Funktionen umfassen das Starten und Stoppen von Filmaufnahmen, die Zoomsteuerung und die Verwendung des Multifunktionswählers zur manuellen Fokusanpassung oder Elementauswahl. Die Auslösetaste funktioniert ähnlich wie an der Kamera, jedoch ohne die Möglichkeit des halben Drückens für den Autofokus. Bei Nutzung des Selbstauslösers kann die Aufnahme während der Vorlaufzeit abgebrochen werden. Mit einer kompakten Größe von 40,2 x 94,2 x 9,0 mm und einem Gewicht von nur 24 g bietet die Fernbedienung eine lange Batterielaufzeit von etwa einem Jahr. Sie eignet sich perfekt für Telefotografie, bei der Verwacklungen häufig ein Problem darstellen.

Kamerataschen & Rucksäcke


Die Nikon ZR ist kompakt genug, um problemlos in kleine Shoulder-Bags oder Messenger-Bags zu passen. Wenn du nur die Kamera und ein Allround-Zoom mitnimmst, reicht eine leichte Umhängetasche völlig aus. Planst du längere Fototouren mit mehreren Objektiven, empfiehlt sich ein gepolsterter Kamerarucksack. Für Street-Fotografie oder Reisen sind Sling-Bags ideal, da du die Kamera schnell herausziehen kannst. Achte darauf, dass zusätzlich Platz für Akku, Ladegerät, Mikrofon und eventuell ein kleines Stativ vorhanden ist.

Angebot
Bodyguard Systemkameratasche L
Die Systemkameratasche von Bodyguard bieteten einen ordentlichen Schutz für kleine DSLR, Bridgekameras sowie Systemkameras. Dank der dicken Polsterung und dem sicheren Reißverschluss schützt sie Ihre Kamera zuverlässig vor Stößen, Schmutz und Regen. Die Tasche verfügt über einen praktischen Doppelreißverschluss, bequemen Schultergurt sowie gepolsterte Handgriffe. Das geräumige Hauptfach mit variabel verstellbarem Innenteiler bietet Platz für Kamera und Zubehör wie Filter, Akku, Ladegerät oder Speicherkarten, die auch in der großen Vortasche verstaut werden können. Die Innenmaße betragen 15 x 13 x 10 cm (BxHxT) und die Außenmaße 20 x 15 x 12 cm (BxHxT), bei einem Gewicht von 232 g.
Angebot
Tarion TSB-S Kamera-Umhängetasche
Die Kameratasche von Tarion ist geeignet für Spiegelreflexkameras aller Hersteller. Sie bietet ein Volumen von 5 Litern, was etwa einer Kamera sowie 2 Objektiven entspricht. Zwei abnehmbare, gepolsterte Trennwände ermöglichen eine flexible Organisation des Innenraums, der auch für eine Drohne genutzt werden kann. Die Tasche besteht aus hochwertigem Polyester-Material und verfügt über wasserdichte Reißverschlüsse, die sie reißfest und wasserabweisend machen. Ein gepolstertes Schulterpolster und verstellbare Träger sorgen für ein angenehmes Tragen, sowohl als Sling- als auch als Schultertasche. Die äußeren Maße betragen 25x14x17 cm, die inneren 23x10x17 cm.
Tarion TB-S Kamerarucksack
Der TB-S Kamerarucksack von Tarion bietet trotz seines kompakten Designs reichlich Platz für deine Fotoausrüstung. Mit seinem niedrigen Eigengewicht von 0,83 Kilogramm bietet er Platz für deine Kamera, 5 Objektive und sogar ein Notebook mit bis zu 13 Zoll. Das macht den Rucksack auch für den Täglichen Gebrauch nützlich. Im Inneren besitzt der Rucksack verstellbare Trennwände, so dass das empfindliche Zubehör gut geschützt ist. Durch Entfernen der Trennwände wird er zum Daypack. Mit einem Laptop-Fach, seitlichen Netztaschen und einer Fronttasche ist er multifunktional und bietet zusätzlichen Platz für Zubehör wie Wasserflaschen oder Regenschirme. Der robuste Rucksack ist außen durch sein wasserabweisendem Polyester und durch eine wasserdichte Regenhülle geschützt. Der Tarion-Kamerarucksack ist in verschieden Farben erhältlich. Innenmaße: 32x25x12 cm

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Stative


Beim Stativ solltest du das Gewicht der Nikon ZR berücksichtigen, das im spiegellosen Bereich angenehm niedrig ist. Dadurch funktionieren selbst leichte Mini-Stative super, wenn du viel reist oder Vlogs aufnimmst. Für die normale Fotografie bieten sich Aluminium-Stative an, da sie preislich attraktiv und dennoch stabil sind. Willst du maximale Stabilität bei geringem Gewicht, sind Carbon-Stative die beste Wahl – vor allem bei Langzeitbelichtungen oder Telefotografie. Marken wie Manfrotto, Rollei oder Leofoto sind hier besonders empfehlenswert.

Angebot
NEEWER Reisestativ aus Kohlefaser
Das leichte Reisestativ aus Carbon von NEEWER bietet eine gute Stabilität und ein hohes maximales Tragegewicht von 12 Kilogramm. Mit einem robusten Design aus verdickten Säulen und einem Durchmesser von 28 mm verhindert es effektiv Erschütterungen. Das vielseitige Stativ kann leicht in ein Einbeinstativ umgewandelt werden und erreicht eine maximale Höhe von 205 cm. Der 360° drehbare Kugelkopf ermöglicht flexible Aufnahmewinkel, während Schnellverschlüsse und eine ¼ Zoll-Schnellwechselplatte für eine Kompatibilität mit den meisten gängigen Kameras ermöglichen. Das Stativ ist zudem leicht und kompakt für einfaches Reisen und wird mit einer praktischen Tragetasche geliefert.
Angebot
Cullmann Rondo 480M
Das Cullmann Rondo ist ein kompaktes Allround-Dreibeinstativ mit einem Eigengewicht von 1600 Gramm. Im zusammengepackten Zustand hat das Rondo eine Länge von 48 cm und ist auch auf längeren Fototouren angenehm zu transportieren. Mit einer maximalen Auszugshöhe von 183 cm ist es ausreichend hoch und flexibel für die meisten Fotoprojekte. Der robuste, individuell verstellbare 3-Wege-Kopf bietet eine Tragkraft von 4 kg. Die hochwertigen Schaumstoffpolster schützen die Stativbeine, und stabile Clips gewährleisten eine sichere Klemmung. Das Stativ verfügt über ein Standard 1/4 Zoll Gewinde, das es für Kameras aller gängigen Hersteller wie Canon, Nikon, Fuji, Sony, etc. geeignet macht.
Angebot
SMALLRIG Aluminium Mini Stativ
Das SmallRig Aluminium Mini-Stativ ist die perfekte Wahl für Fotografen und Content-Creator, die ein kompaktes und stabiles Stativ für unterwegs suchen. Trotz seines geringen Gewichts von unter 700 g trägt es beeindruckende 6 kg und ist mit DSLRs, spiegellosen Kameras, Smartphones und Actioncams kompatibel. Dank des 5-teiligen Beindesigns lässt sich die Höhe flexibel zwischen 17 cm und 52 cm einstellen, während der 360°-Kugelkopf mit Arca-Swiss sanfte Panorama- und vertikale Aufnahmen ermöglicht. Drei verschiedene Beinwinkel (23°/50°/80°) und eine umkehrbare Mittelsäule bieten maximale Flexibilität. Ideal für Reisefotografen, Vlogger und Tabletop-Fotografie – klein, leistungsstark und vielseitig erweiterbar!

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative für Kameras.

Speicherkarten


Die Nikon ZR verfügt über zwei Steckplätze für Speicherkarten und unterstützt CFexpress B sowie microSD UHS-I Karten. CFexpress B eignet sich besonders für hochauflösende Serienaufnahmen und 4K/8K-Videos, da sie sehr hohe Schreibgeschwindigkeiten bietet. microSD UHS-I Karten sind ideal für Alltagsaufnahmen und Backup-Speicherung, da sie kostengünstig und weit verbreitet sind. Achte darauf, hochwertige Marken zu wählen, um Datenverlust zu vermeiden, und überprüfe regelmäßig die Geschwindigkeit der Karten, um optimale Leistung bei schnellen Serienbildern oder Videomaterial sicherzustellen.

SanDisk Extreme Pro CFexpress-Speicherkarte Typ B 128 GB
Die SanDisk Extreme Pro CFexpress-Speicherkarte Typ B bietet Lesegeschwindigkeiten bis zu 1.700 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 1.200 MB/s. Damit ermöglicht sie Highspeedaufnahmen und eine effiziente Datenverarbeitung für Fotografen und Video-Creator. Diese Speicherkarte unterstützt ruckelfreie 4K-RAW-Videos und bietet eine zuverlässige Performance mit geringer Latenz.Die CFexpress-Karte ist abwärtskompatibel mit bestimmten XQD-Kameras, die über CFexpress-fähige Firmware verfügen, wodurch sie eine Brücke zwischen vorhandenen Geräten und zukünftiger Technologie schlägt.

Displayschutzfolien


Um das Touchdisplay der Nikon ZR zu schützen, lohnt sich ein gehärteter Displayschutz aus Glas oder eine kratzfeste Schutzfolie. Glas schützt am besten vor Stößen und Druck, während Folien flexibler sind und sich leichter blasenfrei aufbringen lassen. Ein guter Displayschutz verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern erhält auch die Sichtbarkeit des Displays bei starkem Licht.

Displayschutzfolie für die Nikon ZR von
  • [Kompatibilität] perfekt passend für Nikon ZR. Einfach zu installieren mit 100 % blasenfreien Klebstoffen, blasenfreie Installation.
  • [9H Härte] 9H Härte – längere Aushärtungszeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte hat. Schützt die Kamera vor Stürzen, Kratzern wie Schlüsseln und Messern, Schrammen und Stößen.
  • [Hohe Transparenz] 99,99 % HD-Klarheit – hohe Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirmbeschichtung schützt Ihre Kamera effektiv vor Fingerabdrücken und hält die hochempfindliche Berührungsreaktion.
  • [Hohe Empfindlichkeit und hohe Lichtdurchlässigkeit] Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hochdurchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit ultra-geringer Reflexion zu bieten und die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren.
  • [Einfache Installation] Einfach und ohne Rückstände zu entfernen, bleibt Ihre Kamera brandneu. Wenn es auf dem Bildschirm befestigt ist, ist es fast automatisch.

Bücher


Für den Einstieg empfehlen sich spezialisierte Kamerahandbücher zur Nikon Z-Serie, die die Bedienung der Nikon ZR verständlich erklären. Oft behandeln sie Menüstrukturen, Autofokus-Tipps, Custom-Settings und Workflow-Hinweise. Zusätzlich lohnen sich allgemeine Fotografie-Bücher über Spiegellose Kameras, Bildgestaltung, Low-Light-Fotografie oder Videografie, um mehr aus der Kamera herauszuholen. Verlage wie Rheinwerk oder dpunkt bringen regelmäßig gut aufgearbeitete Werke heraus, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen weiterhelfen.


FAQ – Nikon ZR: Objektiv- und Zubehör-Guide


Welche Objektive sind mit der Nikon ZR kompatibel?

Die Nikon ZR nutzt den Nikon Z-Mount, dadurch kannst du alle Nikkor Z-Objektive ohne Adapter verwenden. Außerdem sind viele Objektive von Sigma, Tamron, Viltrox, Laowa und weiteren Herstellern kompatibel. Wenn du ältere Nikon-F-Objektive besitzt, kannst du diese über den FTZ-Adapter nutzen – inklusive Autofokus-Unterstützung bei den meisten modernen F-Linsen. Die große Auswahl deckt alles ab: Ultraweitwinkel, Standardzooms, Porträtfestbrennweiten, Teleobjektive und kreative Spezialoptiken. Damit findest du für jede Aufnahmesituation ein passendes Setup.

Welcher Akku passt in die Nikon ZR und wie lange hält er?

Die Nikon ZR setzt auf den EN-EL15c-Akku, der auch in der Z6 II, Z7 II und Z5 genutzt wird. Er bietet solide Laufzeiten – je nach Nutzung zwischen 300 und 700 Aufnahmen. Du kannst ihn über ein externes Ladegerät oder direkt über USB-C laden. Dritthersteller wie Patona oder Wasabi bieten kompatible Modelle an, oft mit Extras wie Dual-Chargern oder USB-Lademöglichkeiten. Für Reisen lohnt es sich, einen Ersatzakku einzupacken, da Videoaufnahmen mehr Energie ziehen als Fotos.

Welche Blitze und LED-Leuchten funktionieren mit der Nikon ZR?

Die Nikon ZR arbeitet mit dem klassischen ISO-Blitzschuh und unterstützt alle aktuellen Nikon-Speedlights wie das SB-500 oder SB-700. Fremdherstellerblitze von Godox, Nissin oder Metz funktionieren ebenfalls – viele davon sogar mit TTL-Unterstützung. Für Video oder Dauerlicht kannst du problemlos kompakte LED-Panels oder Kameralichter verwenden. Besonders Godox, Aputure oder SmallRig bieten starke und leichte LED-Lösungen, die ideal für Interviews, Produktaufnahmen oder Vlogs sind.

Welche Speicherkarten benötige ich für die Nikon ZR?

Die Nikon ZR unterstützt CFexpress B und microSD UHS-I Karten. CFexpress B Karten bieten extrem schnelle Schreibgeschwindigkeiten, ideal für Serienaufnahmen, 4K- oder 8K-Videos. microSD UHS-I Karten eignen sich eher für Alltagsfotografie, Backup-Speicherung oder gelegentliche Videoaufnahmen. Die Kamera verfügt über zwei Steckplätze, sodass du entweder zwei gleiche Karten gleichzeitig nutzen oder verschiedene Formate kombinieren kannst, z. B. für automatisches Backup oder getrennte Speicherung von Fotos und Videos. Achte auf hochwertige Marken, um Datenverlust zu vermeiden und die Leistung der Kamera voll auszuschöpfen.

Welches Stativ passt am besten zur Nikon ZR?

Durch das geringe Gewicht der Nikon ZR hast du eine große Auswahl: Mini-Stative eignen sich für Reisen, Vlogging und flache Perspektiven. Aluminium-Stative sind ein stabiles Preis-Leistungs-Wunder für Allround-Fotografie und eignen sich super für Landschaft und Stadtaufnahmen. Carbon-Stative sind die Premium-Lösung: extrem stabil, leicht und ideal für lange Touren, Teleobjektive und Langzeitbelichtungen. Marken wie Manfrotto, Rollei, Leofoto und Benro bieten starke Optionen für jeden Einsatzzweck.

Welche Kamerataschen passen gut zur Nikon ZR?

Die ZR ist kompakt, daher passen Messenger-Bags, Sling-Bags und leichte Schultertaschen ideal für den Alltag. Wenn du mehrere Objektive oder Zubehör dabeihast, ist ein gut gepolsterter Kamerarucksack die bessere Wahl. Für Street-Foto oder Reisen punktet eine Sling-Bag durch schnellen Zugriff. Achte darauf, dass genug Platz für Kamera, 1–2 Objektive, Akku, Ladegerät, Mikrofon und eventuell ein Mini-Stativ vorhanden ist.

Ist die Nikon ZR für Einsteiger geeignet?

Ja – die Nikon ZR ist sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Fotografen interessant. Sie bietet ein intuitives Menü, starken Autofokus und eine hervorragende Bildqualität. Gleichzeitig ist das System flexibel genug, dass du später problemlos auf Profi-Objektive, hochwertiges Zubehör und komplexere Setups umsteigen kannst. Dank des großen Z-Mount-Angebots wächst die Kamera technisch mit dir mit und bietet viel Raum für Entwicklung in Foto und Video.


Mehr zum Thema erfahren

Nikon-Wechselobjektiv-Kameras

Nikon-Objektive

Weitere Kameras von Nikon

Zubehör für Nikon

Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray