Start » Nikon » Nikon Coolpix P1100: Der große Zubehör-Guide

Nikon Coolpix P1100: Der große Zubehör-Guide

Mit der P1100 liefert Nikon im Jahr 2025 den Nachfolger der beliebten Bridgekamera P1000. Diese liefert mit dem verbauten 24-3000 mm Objektiv einen 125-Fachen optischen Zoom, eine Videoaufnahme in 4K und eine Fotoauflösung von 16 Megapixel. Diese Kennzahlen gleichen denen, des Vorgängermodells. Verbesserungen gibt es vor allem im Detail innerhalb des Gehäuses, insbesondere mit dem verbesserten Bildprozessor, welcher für schnellere Bildverarbeitung und besseren Autofokus sorgt. Auf der höherauflösende elektronische Sucher sorgt für einen besseren Durchblick.

Wir haben daher nach Zubehör für die Nikon Coolpix P1100 geschaut und stellen dir hier das beliebteste und empfehlenswerteste davon zusammen.

Nikon COOLPIX P1100 (125-facher Zoom, Brennweite 24-3.000mm, 16MP, 4k Video)
Objektiv:32,5 MP
Max. Blende:Nein
Optischer Zoom:125x
Auflösung Foto:16,0 MP
Auflösung Video: 4K 30p
Akku:EN-EL20a
Speicherkarte:SD/SDHC/SDXC UHS-I
Gewicht:ca. 1410 g
Erscheinungsjahr:2025

Die Nikon P1100 ist ein leistungsstarkes Superzoom-Kameragehäuse mit fest verbautem 125-fach-Zoomobjektiv – ideal für Wildlife-, Reise- und Astrofotografie. Mit ihrem robusten Gehäusegewicht von rund 1,4 kg liegt sie stabil in der Hand, bietet aber dennoch hohe Mobilität für den Außeneinsatz. Die kompakte Bauweise erspart dir das Mitschleppen mehrerer Objektive und macht die Kamera perfekt für unterwegs. Dank 4K-Video mit 60p und starkem Bildstabilisator gelingen dir auch aus der Hand gestochen scharfe Aufnahmen.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Zubehör für die Nikon Coolpix P1100

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Objektive

Die Nikon P1100 ist eine sogenannte Bridgekamera und verfügt über ein fest verbautes Superzoom-Objektiv. Das bedeutet: Einen klassischen Objektivanschluss wie F-Bajonett oder Z-Mount findest du hier nicht. Du kannst also keine Wechselobjektive anschließen. Dennoch ist das integrierte Objektiv mit einem beeindruckenden 125-fachen optischen Zoom ausgestattet, was einem Brennweitenbereich von ca. 24–3000 mm (KB-äquivalent) entspricht. Für spezielle Anwendungen wie Makrofotografie oder Weitwinkelaufnahmen kannst du mit optionalen Vorsatzlinsen (z. B. von Raynox oder Nikon selbst) arbeiten, die über das Filtergewinde (67 mm) am Objektiv befestigt werden.

Batterie und Akku-Ladegerät

Die Nikon P1100 wird mit dem Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a betrieben. Geladen wird dieser über das Ladegerät MH-29, das im Lieferumfang enthalten ist. Auch die Nikon-Modelle P1000, Nikon 1 V3 sowie die Coolpix A verwenden denselben Akku, was praktisch ist, wenn du mehrere Kameras im Einsatz hast. Alternativ gibt es passende Dritthersteller-Akkus, etwa von Patona oder Blumax, die oft im Doppelpack mit Dual-Ladegerät erhältlich sind – ideal für unterwegs. Einige Varianten verfügen über USB-C-Anschlüsse, sodass du direkt über eine Powerbank laden kannst – ein echtes Plus bei Outdoor-Shootings.

EN-EL20a Akku von Nikon
Der Nikon EN-EL20a ist ein besonders kompakter Lithium-Ionen-Akku mit 1110 mAh Kapazität und eignet sich ideal als Energiequelle für die Nikon 1 V3 und weitere kompatible Kameramodelle wie die Nikon P1100. Der Akku überzeugt durch seine zuverlässige Leistung bei gleichzeitig geringem Gewicht – perfekt für unterwegs und längere Shootings. Er lässt sich bequem mit kompatiblen Ladegeräten wie dem Nikon MH-29 oder passenden Dritthersteller-Lösungen aufladen. Ob als Ersatzakku oder Reserve im Kamerarucksack
DuraPro EN-EL20 Bundle mit 2x Akku & Ladegerät
Das DuraPro EN-EL20 Akku-Bundle ist die ideale Energie-Lösung für deine Nikon-Kamera – perfekt für lange Fototouren und Reisen. Es enthält zwei leistungsstarke 1200 mAh Li-Ion-Akkus sowie ein kompaktes LCD-Dual-USB-Ladegerät mit Typ-C-Anschluss. Kompatibel mit vielen Nikon-Modellen wie der Coolpix P1000, P950, 1 V3 oder Nikon 1 J1 bietet es dir mehr Flexibilität und deutlich längere Laufzeiten. Das Ladegerät zeigt den Ladestatus auf dem LCD-Display an und lässt sich flexibel per USB, Powerbank oder Auto-Adapter betreiben. Integrierter Schutz gegen Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss sorgt für maximale Sicherheit.

Zubehörschuh: Für Blitz, Mikrofon & Fernauslöser

Die Nikon P1100 verfügt über einen klassischen Standard-Zubehörschuh (ISO-Blitzschuh), mit dem du externe Blitzgeräte und weiteres Zubehör nutzen kannst. Du kannst problemlos Nikon Speedlights wie den SB-700 verwenden oder auf Drittanbieter wie Godox (z. B. TT350N) und Yongnuo zurückgreifen. Auch Videomikrofone mit 3,5-mm-Klinkenanschluss wie das Rode VideoMicro oder das Boya BY-MM1 lassen sich problemlos anschließen – die Kamera verfügt über einen Mikrofoneingang. Für Selfies, Langzeitbelichtungen oder Wildlife-Einsätze lassen sich Fernauslöser wie der Nikon ML-L7 nutzen. Dieser funktioniert über Bluetooth und bietet dir kabellose Freiheit.

Angebot
Nikon SB-700
Der Nikon SB-700 ist ein kompakter und vielseitiger Blitz für FX- und DX-Kameras von Nikon. Der Zoombereich deckt 24-120 mm im FX-Format und 16-85 mm im DX-Format ab. Mit drei Ausleuchtungsprofilen – mittenbetont, gleichmäßig und Standard – bietet der SB-700 flexible Beleuchtungsmöglichkeiten. Er deckt dabei eine Leitzahl von 25-38 (im FX-Format) ab und eignet sich zur Nutzung von bis zu zwei Blitzgruppen.
Godox TT685II-N für Nikon
Der Godox TT685 ist eine Alternative zum SB-700 Blitz von Nikon. Mit seiner hohen Leitzahl (GN60) hat der Blitz genug Power für die meisten Gegebenheiten. Der Blitzkopf kann vertikal von -7° bis 120° und horizontal um 0-330° gedreht werden, was flexible Beleuchtungsoptionen ermöglicht. Neben TTL besitzt der Blitz noch die Modi manuell und Multiblitz. Der Zoombereich liegt bei 20-200m und verfügt über eine eigene Anpassung an die Objektivbrennweite. Durch das 2.4G Wireless X-System ist der Blitz drahtlos per Funk steuerbar auf bis zu 100 Metern.
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.
PHOLSY ML-L7 Bluetooth-Fernbedienung für Nikon-Kameras
Die PHOLSY ML-L7 Bluetooth-Fernbedienung ist speziell für Nikon-Kameras konzipiert. Sie ermöglicht eine drahtlose Steuerung mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern und verbindet sich über Bluetooth mit der Kamera. Funktionen umfassen das Starten und Stoppen von Filmaufnahmen, die Zoomsteuerung und die Verwendung des Multifunktionswählers zur manuellen Fokusanpassung oder Elementauswahl. Die Auslösetaste funktioniert ähnlich wie an der Kamera, jedoch ohne die Möglichkeit des halben Drückens für den Autofokus. Bei Nutzung des Selbstauslösers kann die Aufnahme während der Vorlaufzeit abgebrochen werden. Mit einer kompakten Größe von 40,2 x 94,2 x 9,0 mm und einem Gewicht von nur 24 g bietet die Fernbedienung eine lange Batterielaufzeit von etwa einem Jahr. Sie eignet sich perfekt für Telefotografie, bei der Verwacklungen häufig ein Problem darstellen.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Nikon-Blitze.

Geeignete Kamerataschen – Sicherheit für unterwegs

Aufgrund der Größe und Form der Nikon P1100 – mit dem großen fest verbauten Objektiv – eignen sich klassische Schultertaschen mit gepolstertem Hauptfach am besten. Taschen wie die Lowepro Adventura SH 160 II oder die Vanguard VEO Range 38 bieten genügend Platz für die Kamera, Ersatzakku, Ladegerät und weiteres Zubehör wie ND-Filter oder Mikrofon. Wer viel reist, sollte über einen Rucksack mit variablem Innenraum nachdenken, z. B. von K&F Concept oder Tenba. Achte darauf, dass die Tasche gut gepolstert ist, einen Regenschutz besitzt und Zugriff von der Seite oder Rückseite erlaubt.

Vintage DSLR-Kameratasche von Tarion
Die TARION RS-01 ist eine Umhänge-Kameratasche für Spiegelreflexkameras im Slim Retro-Vintage-Stil. DAbei besticht die Die tasche durch ihr einfaches, aber dennoch beliebtes Design. Sie ist aus wasserabweisendem und kratzfestem Canvas-Material gefertigt und schützt ebenfalls die Kamera, trotz des besonderen Designs. Mit zwei abnehmbaren Trennwänden lässt sich der Innenraum flexibel gestalten, um sowohl die Anforderungen professioneller Fotografen als auch den täglichen Transportbedarf zu erfüllen. Die große Kapazität bietet Platz für bis zu zwei Kameras und zwei Blitze oder alternativ eine Kamera, ein Objektiv und zwei Blitze. Die äußeren Abmessungen der Tasche betragen 34 x 12 x 24 cm, was ausreichend Stauraum für die Ausrüstung bietet. Diese Kameratasche ist ideal für Fotografen und Pendler, die eine stilvolle und funktionale Lösung für den Transport ihrer Kameraausrüstung suchen.
Angebot
Tarion TSB-S Kamera-Umhängetasche
Die Kameratasche von Tarion ist geeignet für Spiegelreflexkameras aller Hersteller. Sie bietet ein Volumen von 5 Litern, was etwa einer Kamera sowie 2 Objektiven entspricht. Zwei abnehmbare, gepolsterte Trennwände ermöglichen eine flexible Organisation des Innenraums, der auch für eine Drohne genutzt werden kann. Die Tasche besteht aus hochwertigem Polyester-Material und verfügt über wasserdichte Reißverschlüsse, die sie reißfest und wasserabweisend machen. Ein gepolstertes Schulterpolster und verstellbare Träger sorgen für ein angenehmes Tragen, sowohl als Sling- als auch als Schultertasche. Die äußeren Maße betragen 25x14x17 cm, die inneren 23x10x17 cm.
Pedea DSLR-Kamerarucksack
Der Kamerarucksack von Pedea bietet großzügigen Stauraum für DSLR, Bridge- und Systemkameras sowie Zubehör. Das Hauptfach ist dabei mit acht variablen Trennstreifen und sechs Zusatzfächern ausgestattet und ermöglicht dabei eine flexible Einteilung. Der Rucksack ist mit weichem Innenfutter, dicker Polsterung und einem wasserabweisenden Regenschutz-Cape ausgestattet, um Kamera und Objektive vor Kratzern, Nässe und Stößen zu schützen. Mit seinem speziellen Diebstahlschutz öffnet sich der Rucksack nur im abgesetzten Zustand. Innenmaße: 27x42,5x13 cm

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Passende Stative – Stabilität für Superzoom und lange Brennweiten

Angesichts des hohen Zoomfaktors und des Gewichts von rund 1,4 kg ist ein stabiles Stativ ein Muss. Leichte Mini-Stative sind eher für den schnellen Einsatz auf Augenhöhe oder auf dem Tisch gedacht. Wer maximale Stabilität für lange Brennweiten braucht, sollte zu einem Aluminium– oder Carbon-Stativ greifen. Carbon-Modelle wie das Rollei C6i oder das Manfrotto Befree GT XPRO bieten ein gutes Verhältnis aus Stabilität und Gewicht. Achte auf eine Traglast von mindestens 3 kg und einen soliden Kugelkopf, damit deine Nikon P1100 sicher sitzt.

Angebot
Rollei C6i
Das robuste Carbon Stativ von Rollei bietet eine hohe Stabilität und eine Tragkraft von bis zu 12 Kilogramm. Damit ist es eine ideale Wahl für den Einsatz von professionellen und I.d.R. auch schweren Kameras. Gleichzeitig ist das C6i sehr flexibel einstellbar in seiner Höhe. Bei einer Minimalhöhe von 16 cm ist es bis zu einer Höhe von 179,5 cm ausfahrbar. Die gummierte Schnellwechselplatte mit ¼ Zoll-Edelstahlschraube und Kopfmontage mit 3/8 Zoll-Gewinde sind mit den meisten gängigen Kameras kompatibel. Neben seiner Funktion als Dreibeinstativ kann das Rollei C6i auch als Monopod genutzt werden.
K&F Concept Aluminium Stativ
Das K&F S210 Stativ aus Aluminiumlegierung ist robust und vielseitig einsetzbarer Allrounder. Die Arbeitshöhe kann von 55 cm auf 200 cm eingestellt werden, während das Einbeinstativ von 85 cm bis 205 cm variiert. Der 360° Panorama-Kugelkopf ermöglicht dir eine präzise Ausrichtung im Hoch- und Querformat. Das Eigengewicht des Stativs liegt bei 1,44 Kilogramm, womit es nicht nur leicht ist, sondern durch seine kompakte Größe im zusammengeklappten Zustand, sehr transportabel ist. Somit ist es eine gute Wahl für unterwegs, wobei die Schnellverschlüsse und abnehmbaren Spikes zur einfachen Handhabung und zusätzlichen Stabilität beitragen.
Manfrotto Befree Carbon-Stativ
Das Manfrotto Befree Carbon-Stativ mit Fluid-Videokopf kommt nicht nur aufgrund seines Designs gut an, sondern auch seine hochwertige Fertigung. Das Carbon-Material macht das Stativ besonders leicht und gleichzeitig robust. Die Höhe des Stativs ist zwischen 41 cm und 150 cm frei einstellbar. Mit dem M-Lock Verschluss lässt es sich einfach bedienen und schnell auf die gewünschte Höhe einstellen. Neben der mitgelieferten 2-jährigen Standardgarantie qualifiziert sich das Manfrotto Befree für eine beeindruckende Garantieverlängerung um weitere 8 Jahre ab dem Kaufdatum.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.

Speicherkarten: Schnell und zuverlässig

Die Nikon P1100 besitzt einen einzelnen SD-Karten-Slot und ist kompatibel mit SD, SDHC und SDXC Karten (UHS-I Standard). Um Serienbild- und 4K-Videoaufnahmen flüssig zu speichern, empfiehlt sich eine UHS-I U3 Karte mit mindestens 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit – z. B. SanDisk Extreme Pro oder Lexar Professional. Karten mit 64 GB oder mehr sind sinnvoll, wenn du viel in hoher Auflösung fotografierst oder filmst. Achte auch auf regelmäßige Formatierung in der Kamera zur Vermeidung von Fehlern.

Angebot
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 64GB
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 64 GB bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s ermöglicht sie zügige Datenübertragungen zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für verlustfreie Videoaufnahmen. Zusätzlich ist eine 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder im Lieferumfang enthalten. Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt, einschließlich Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit.
Lexar SDXC-Speicherkarte 256GB UHS-I
Die Lexar 256 GB Hochleistungs-SD-Karte bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 45 MB/s. Mit UHS-I, Klasse 10 und Video Speed Class 30 (V30) Unterstützung ist sie ideal für hochwertige Full-HD 1080p und 4K UHD-Videos. Entwickelt für Point-and-Shoot-Kameras, Mittelklasse-DSLRs und HD-Kameras, ermöglicht die Karte beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Sie ist sicher, zuverlässig und resistent gegenüber Wasser, Temperatur, Schock, Vibration und Röntgenstrahlen.

Displayschutzfolie – Schutz für das empfindliche LCD der Nikon P1100

Ein guter Displayschutz ist ein einfaches, aber effektives Zubehör für deine Nikon P1100. Die Kamera verfügt über ein hochauflösendes, klapp- und drehbares 3,2-Zoll-LCD, das bei Outdoor-Einsätzen oder häufigem Transport anfällig für Kratzer, Staub und Fingerabdrücke ist. Eine passgenaue Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas oder kratzfestem Kunststoff schützt das Display zuverlässig, ohne die Touch-Funktion oder Sichtbarkeit einzuschränken. Achte auf eine blasenfreie Montage, Anti-Reflex-Beschichtung und eine hohe Lichtdurchlässigkeit – so bleibt dein Display wie neu.

ULBTER Displayschutzfolie für Nikon Coolpix P1100 - 3 Stück
  • ✪LCD-Schutzglas für Nikon COOLPIX P1100 Kamera. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
  • ✪ 9H Härte - Längere Aushärtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte hat. Verhindert, dass der Kameradisplay Stürze, Kratzer wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Beulen.
  • ✪ 99,99 % HD-Klarheit – Hohe Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihr Kameradisplay effektiv vor Fingerabdrücken und erhält die hochempfindliche Touch-Antwort.
  • ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hochdurchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit ultra-geringer Reflexion zu bringen und die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren.
  • ✪Einfach zu entfernen ohne Rückstände, bleibt Ihre Kamera brandneu. Wenn es auf dem Bildschirm befestigt wird, ist es fast automatisch.
BROTECT Schutzglas für Nikon Coolpix P1000 / P1100 (3 Stück)
  • [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Nikon Coolpix P1000 / P1100
  • [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
  • [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Nikon Coolpix P1000 / P1100
  • [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
  • [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display

Bücher & Ratgeber – Mehr aus der Nikon P1100 herausholen

Für den perfekten Einstieg in die Welt der Nikon Coolpix P1100 lohnen sich spezielle Kamerahandbücher und Fotopraxis-Ratgeber, die dir Schritt für Schritt Funktionen, Menüs und kreative Einsatzmöglichkeiten erklären. Besonders empfehlenswert sind Bücher, die sich gezielt an Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen richten – etwa von Rheinwerk Verlag, Markt+Technik oder Data Becker. Achte darauf, dass das Buch explizit die P1100 oder die P1000 behandelt, da sich viele Bedienelemente ähneln. Inhalte wie Superzoom-Technik, manuelle Belichtung, Fokusmodi oder 4K-Videofunktionen werden praxisnah erklärt. Ideal, wenn du das volle Potenzial deiner Kamera ausreizen und kreative Fotografie erlernen willst – ganz ohne technisches Vorwissen.


FAQ: Nikon P1100 – Die 5 häufigsten Fragen zu Objektiven & Zubehör


Kann ich bei der Nikon P1100 das Objektiv wechseln?

Nein, die Nikon P1100 ist eine Bridgekamera mit einem fest verbauten Superzoom-Objektiv. Du kannst keine Wechselobjektive wie bei DSLR- oder Systemkameras nutzen. Das integrierte Objektiv deckt jedoch einen extrem weiten Brennweitenbereich von 24–3000 mm (KB-äquivalent) ab. Wenn du spezielle Effekte brauchst (z. B. Makro oder Weitwinkel), kannst du Vorsatzlinsen oder Konverter nutzen, die über das 67 mm Filtergewinde angebracht werden. Hersteller wie Raynox oder Nikon selbst bieten passende Varianten an.

Welcher Akku wird in der Nikon P1100 verwendet und gibt es Alternativen?

Die Nikon P1100 verwendet den Lithium-Ionen-Akku EN-EL20a. Dieser Akku wird auch bei Modellen wie der Nikon P1000 oder Nikon 1 V3 eingesetzt. Alternativ gibt es Dritthersteller-Akkus von Patona, Ansmann oder Blumax, oft mit günstigen Doppel-Ladegeräten. Viele davon lassen sich auch per USB-C oder Micro-USB direkt laden – ideal für unterwegs. Achte auf Qualität und Schutzmechanismen, um Schäden an der Kamera zu vermeiden.

Gibt es einen Batteriegriff für die Nikon P1100?

Nein, für die Nikon P1100 wird kein offizieller oder kompatibler Batteriegriff angeboten. Da es sich um eine Kompaktkamera mit festem Gehäuse handelt, ist der Einsatz von Griffen mit zusätzlicher Akkuleistung nicht möglich. Wer längere Laufzeiten benötigt, kann jedoch auf Ersatzakkus oder eine Powerbank mit USB-Ladegerät zurückgreifen, sofern die Kamera während des Betriebs über USB aufgeladen werden kann.

Welche Fernauslöser sind mit der Nikon P1100 kompatibel?

Die Nikon P1100 unterstützt kabellose Fernauslöser über Bluetooth. Der Nikon ML-L7 ist der offiziell empfohlene Fernauslöser, mit dem du neben dem Auslösen auch Zoom und Videoaufnahme steuern kannst. Auch die Nikon SnapBridge App (iOS/Android) erlaubt kabelloses Auslösen via Smartphone. Drittanbieter wie JJC oder Pixel bieten ebenfalls kompatible Bluetooth-Fernauslöser an. Klassische kabelgebundene Auslöser funktionieren bei diesem Modell nicht.

Welche Zubehörteile sind für die Nikon P1100 besonders empfehlenswert?

Neben Ersatzakkus (EN-EL20a) und einem Bluetooth-Fernauslöser wie dem ML-L7 gehören ein stabiles Stativ (z. B. Carbon oder Aluminium mit Kugelkopf), eine gepolsterte Kameratasche und eine schnelle UHS-I SDXC-Speicherkarte (mind. 64 GB, U3) zur Basisausstattung. Für besseren Ton beim Filmen ist ein externes Mikrofon mit 3,5-mm-Klinke empfehlenswert, z. B. das Rode VideoMicro. Auch ein UV- oder ND-Filter (67 mm) schützt das Objektiv und erweitert deine kreativen Möglichkeiten.


Mehr zum Thema erfahren

Nikon-Wechselobjektiv-Kameras

Nikon-Objektive

Weitere Kameras von Nikon

Zubehör für Nikon

Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray