Start » Canon » Canon-Kompakt » Canon PowerShot SX740 – Der große Zubehör-Guide

Canon PowerShot SX740 – Der große Zubehör-Guide

Mit kleinem Kameragehäuse und vielen Features trumpft die kompakte Canon PowerShot SX740 groß auf. So handelt es sich bei der Cam vor allem um einen tollen Begleiter für Reisen, Streetfotografie oder für Vloggen. Dabei leistet sie knapp 20 Megapixel Fotoauflösung und ermöglicht Videoaufnahmen in 4K Auflösung.

Wir haben daher nach Zubehör für die Canon PowerShot SX740 HS recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste und beliebteste davon zusammen.

Daten zur Kamera

Canon SX740 HS PowerShot Digitalkamera Schwarz - Praktische Kompaktkamera mit 4K Auflösung und...
Auflösung:20,3 MP / 4K (30p) / Full-HD (60p)
Zoom:40x
Objektiv:4,3 – 172,0 mm F3,3-6,9
Akku: NB-13L
Speicherkarte:SDXC/SDHX UHS-I
Gewicht:299 g (mit Akku & Speicherkarte
Erscheinungsjahr:2018

Die Canon PowerShot SX740 HS ist das perfekte Kameragehäuse für Reise-, Street- und Alltagsfotografie. Mit nur ca. 300 g Gewicht und einem kompakten Gehäuse passt sie in jede Jackentasche – ideal für unterwegs. Der 40-fach optische Zoom holt Motive auch aus großer Entfernung nah heran, während 4K-Videos gestochen scharf gelingen. Dank schwenkbarem Display eignet sich die Kamera auch hervorragend für Vlogging.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Tipp: Hier findest du alles zum Thema Zubehör für Canon.

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Objektivsystem: Fester Zoom statt Wechselobjektiv


Die Canon PowerShot SX740 HS ist mit einem fest verbauten 40-fach Zoomobjektiv ausgestattet und besitzt keinen Objektivanschluss im klassischen Sinne. Das bedeutet: Du kannst keine Wechselobjektive wie bei einer Systemkamera oder DSLR verwenden. Das integrierte Objektiv deckt allerdings einen beeindruckenden Brennweitenbereich von 24–960 mm (KB-äquivalent) ab – ideal für Landschaft, Porträts und Teleaufnahmen unterwegs. Da es sich um ein kompaktes Point-and-Shoot-Modell handelt, sind auch Adapterlinsen oder Konverter von Fremdherstellern wie Raynox oder Lensmate nur eingeschränkt und oft mit viel Bastelaufwand nutzbar. Für ambitionierte Fotografen bleibt das Hauptaugenmerk daher auf hochwertigem Zubehör zur Kamera selbst.

Akku und Ladegerät: Canon NB-13L im Einsatz

Die Canon PowerShot SX740 HS nutzt den Canon NB-13L Akku, der sich bereits in anderen Kompaktmodellen wie der PowerShot G7 X, G9 X oder der SX730 HS bewährt hat. Geladen wird der Akku über das mitgelieferte Ladegerät Canon CB-2LH, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Wer unterwegs flexibel bleiben möchte, kann auf Dritthersteller-Akkus zurückgreifen – Marken wie Patona oder Baxxtar bieten hier preisgünstige Alternativen, oft im Dual-Ladegerät-Set mit USB-Anschluss, was besonders praktisch für das Laden über Powerbanks oder im Auto ist. Beachte dabei: Nicht alle Dritthersteller bieten dieselbe Kapazität oder Schutzschaltungen wie das Original – Qualität zahlt sich langfristig aus.

Angebot
Canon NB-13L Akku
Der Canon NB-13L ist ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku, der speziell für ausgewählte Canon Kompaktkameras entwickelt wurde – darunter Modelle wie die PowerShot SX740 HS, G7 X und G5 X. Mit einer Kapazität von 1250 mAh liefert er genügend Energie für ausgedehnte Fotosessions und Full-HD-Videoaufnahmen. Der Akku überzeugt durch lange Lebensdauer, hohe Zuverlässigkeit und präzise Ladestandsanzeige in der Kamera. Ideal als Ersatz- oder Zweitakku für Reisen und längere Einsätze – so verpasst du keinen Moment.
2x NB-13L Akku von Blumax
Die Blumax NB-13L Akkus sind die ideale Alternative zum Original – leistungsstark, passgenau und 100 % kompatibel mit zahlreichen Canon Kompaktkameras, darunter die PowerShot SX740 HS, G7 X Mark II/III und viele mehr. Mit 1250 mAh Kapazität und 3,6 V Spannung bieten sie zuverlässige Power für ausgedehnte Foto- und Videoaufnahmen. Integrierter Überhitzungs-, Überspannungs- und Kurzschlussschutz sorgt für maximale Sicherheit und schont Kamera wie Akku langfristig. Die Akkus lassen sich problemlos mit dem Original-Ladegerät aufladen – perfekt als Ersatz- oder Zweitakku für unterwegs.
Angebot
2x ENEGON NB-13L Akkus mit Dual Ladegerät
Das ENEGON NB-13L Set bietet zwei leistungsstarke Ersatzakkus (1250 mAh, 3,6 V) für zahlreiche Canon PowerShot Modelle wie die SX740 HS, G7 X Mark II/III oder G1 X Mark III. Dank Premium-Zellen liefern die Akkus mehr Ausdauer für längere Foto- und Videoaufnahmen – ganz ohne Memory-Effekt. Das kompakte Dual-Ladegerät ermöglicht gleichzeitiges Laden beider Akkus und funktioniert flexibel über USB-Anschluss, ob am PC, im Auto oder per Powerbank. Die LED-Anzeige informiert klar über den Ladezustand. Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen zuverlässig vor Überladung, Kurzschluss und Überhitzung.

Zubehörschuh: Fehlanzeige – aber trotzdem erweiterbar

Die SX740 HS verzichtet auf einen klassischen Zubehör- oder Blitzschuh. Das bedeutet: Aufsteckblitze lassen sich nicht direkt verwenden, weder von Canon noch von Drittanbietern. Die Kamera ist vollständig auf den eingebauten Blitz angewiesen. Auch externe Mikrofone mit 3,5-mm-Klinkenanschluss können leider nicht angeschlossen werden – es gibt keinen Mikrofoneingang. Für Fernauslösung und andere Funktionen setzt die Kamera dagegen auf drahtlose Technologien wie WLAN und Bluetooth – dazu mehr im siebten Abschnitt. Wer mehr Anschlüsse oder erweiterte Audiofunktionen benötigt, sollte sich nach der PowerShot G-Serie oder einer spiegellosen Canon EOS M oder R umsehen.

Angebot
Canon BR-E1 Bluetooth Fernbedienung
Der BR-E1 von Canon ist der originale Fernauslöser des japanischen Herstellers. Er funktioniert via Bluetooth und erreicht eine Reichweite von 5 Metern Entfernung zur Kamera. Er ist mit vielen DSLR und spiegellosen Kameras von Canon kompatibel.
BR-E1A Fernauslöser von AODELAN
Eine Alternative zum Original BR-E1 liefert der Hersteller AODELAN. Dieser ist voll kompatibel zu den gleichen Kameramodellen, welche auch mit dem Fernauslöser von Canon funktionieren. Diese Variante bietet sogar mit 10 Metern eine höhere Reichweite.
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.

Kamerataschen: Kompakt und schützend

Dank des kompakten Gehäuses eignet sich die SX740 HS hervorragend für den mobilen Einsatz – ob in der Stadt, auf Reisen oder beim Wandern. Eine kleine Schultertasche oder Gürteltasche ist ideal für den schnellen Zugriff. Hersteller wie Lowepro, Cullmann oder Hama bieten passende Modelle mit Polsterung und Zusatzfächern für Akkus und SD-Karten. Wer seine Kamera im Rucksack transportieren will, greift zu einer Kameraeinschubtasche, um die SX740 HS sicher zu verstauen. Wichtig: Wähle eine Tasche, die nicht zu groß ist, damit die Kamera nicht hin- und herrutscht.

Bodyguard Systemkameratasche L
Die Systemkameratasche von Bodyguard bieteten einen ordentlichen Schutz für kleine DSLR, Bridgekameras sowie Systemkameras. Dank der dicken Polsterung und dem sicheren Reißverschluss schützt sie Ihre Kamera zuverlässig vor Stößen, Schmutz und Regen. Die Tasche verfügt über einen praktischen Doppelreißverschluss, bequemen Schultergurt sowie gepolsterte Handgriffe. Das geräumige Hauptfach mit variabel verstellbarem Innenteiler bietet Platz für Kamera und Zubehör wie Filter, Akku, Ladegerät oder Speicherkarten, die auch in der großen Vortasche verstaut werden können. Die Innenmaße betragen 15 x 13 x 10 cm (BxHxT) und die Außenmaße 20 x 15 x 12 cm (BxHxT), bei einem Gewicht von 232 g.
Angebot
Baxxtar Louis
Die hochwertige Kameratasche von Baxxtar ist aus leichtem und strapazierfähigem Canvas-Material ist mit einem variabel einstellbaren, gepolsterten Schultergurt, zwei entnehmbaren Klett-Trennern im Innenraum und einer Fronttasche für Zubehör ausgestattet. Der Verschluss in trendiger Lederschnallenoptik verbirgt einen Magnet-Druckknopf für schnellen Zugang mit Klettelement. Die Innenabmessungen betragen 14x10 x16 cm. Damit ist die Baxxtar Louis für kleinere bis mittelgroße Systemkameras ausgelegt.
Pedea DSLR-Kamerarucksack
Der Kamerarucksack von Pedea bietet großzügigen Stauraum für DSLR, Bridge- und Systemkameras sowie Zubehör. Das Hauptfach ist dabei mit acht variablen Trennstreifen und sechs Zusatzfächern ausgestattet und ermöglicht dabei eine flexible Einteilung. Der Rucksack ist mit weichem Innenfutter, dicker Polsterung und einem wasserabweisenden Regenschutz-Cape ausgestattet, um Kamera und Objektive vor Kratzern, Nässe und Stößen zu schützen. Mit seinem speziellen Diebstahlschutz öffnet sich der Rucksack nur im abgesetzten Zustand. Innenmaße: 27x42,5x13 cm

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte kleine Kamerataschen.

Passende Stative: Kompakt, leicht und stabil

Die Canon PowerShot SX740 HS wiegt mit Akku nur rund 300 Gramm – das macht sie ideal für den Einsatz mit kompakten Reisestativen. Mini-Stative wie das Joby GorillaPod 1K oder Manfrotto PIXI sind perfekt für Vlogging oder Selfies. Wer mehr Stabilität für Langzeitbelichtungen oder Zoomaufnahmen wünscht, greift zu einem leichten Aluminium-Stativ wie dem Rollei Compact Traveler oder einem Carbon-Stativ, das bei maximaler Stabilität ein geringes Gewicht bietet – ideal für Reisen. Achte auf ein Modell mit Kugelkopf oder Videoneiger für flexible Kamerawinkel.

Angebot
Rollei Compact Traveller No. 1
Das Rollei Compact Traveller ist ein Reisestativ aus Aluminium mit kompaktem Design und einem Gewicht von 1170 Gramm. Es hat eine minimale Arbeitshöhe von 32 cm und eine Maximumhöhe von 134 cm, wodurch es in vielen Situationen einen guten Allrounder darstellt. Das Stativ ist speziell für Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert, hat eine Tragkraft von 5 kg und eignet sich somit auch für DSLR-Kameras. Im Lieferumfang enthalten sind der Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, eine Stativtasche und eine Bedienungsanleitung. Mit einem Packmaß von nur 31,5 cm ist es leicht transportierbar.
JOBY JB01503-BWW GorillaPod
Das JOBY JB01503-BWW GorillaPod ist ein vielseitiges Tisch-Stativ, das durch seine flexiblen, biegsamen Beine nahezu überall befestigt werden kann – perfekt für unebene Untergründe oder kreative Perspektiven. Es ist kompatibel mit kompakten DSLR-Kameras, Blitzgeräten oder Videoleuchten mit bis zu 1 kg Gewicht (1/4-Zoll-20-Stativhalterung). Der präzise Kugelkopf ermöglicht eine 360°-Drehung sowie eine ±90°-Neigung für maximale Flexibilität. Dank seines geringen Eigengewichts ist es leicht zu transportieren, während gummierte Ringe und Füße für Stabilität sorgen. Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie ABS-Kunststoff und Edelstahl, ist das GorillaPod ideal für Content Creator, Fotografen und Vlogger, die eine kompakte, aber leistungsstarke Stativlösung suchen.
Angebot
Canon HG-100TBR Griffstativ
Für Content Creator und Vlogger ist das Canon Griffstativ HG-100TBR eine ideale Ergänzung. Dank seines leichten und kompakten Designs wird dir eine komfortable Einhand-Bedienung und viele flexible Aufnahmewinkel ermöglicht. Der dreh- und neigbare Kopf lässt sich in verschiedenen Positionen arretieren, wodurch dir verschiedene kreative Perspektiven ermöglicht werden. Die kabellose Bluetooth-Fernbedienung BR-E1 ist abnehmbar und sorgt für eine bequeme Steuerung aus der Ferne.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative für Kameras.

Speicherkarten

Die Canon PowerShot SX740 HS unterstützt SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten mit UHS-I Standard. Achte auf eine Class 10 oder U3-Karte, vor allem wenn du in 4K-Videos aufnimmst – etwa mit einer SanDisk Extreme Pro 64 GB UHS-I U3. Die Kamera besitzt einen einzelnen Speicherkartenslot, der sich im Akkufach befindet. Mehrfachslots wie bei professionellen Kameras sind hier nicht vorhanden – daher ist es ratsam, mindestens eine Ersatzkarte im Gepäck zu haben.

Lexar SDXC-Speicherkarte 256GB UHS-I
Die Lexar 256 GB Hochleistungs-SD-Karte bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 45 MB/s. Mit UHS-I, Klasse 10 und Video Speed Class 30 (V30) Unterstützung ist sie ideal für hochwertige Full-HD 1080p und 4K UHD-Videos. Entwickelt für Point-and-Shoot-Kameras, Mittelklasse-DSLRs und HD-Kameras, ermöglicht die Karte beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Sie ist sicher, zuverlässig und resistent gegenüber Wasser, Temperatur, Schock, Vibration und Röntgenstrahlen.
Angebot
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 64GB
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 64 GB bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s ermöglicht sie zügige Datenübertragungen zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für verlustfreie Videoaufnahmen. Zusätzlich ist eine 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder im Lieferumfang enthalten. Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt, einschließlich Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit.

Displayschutzfolien: Schutz für das klappbare Display

Das klappbare LCD der Canon PowerShot SX740 HS ist ideal für Selfies, Vlogs und Aufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln – aber auch anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Eine hochwertige Displayschutzfolie schützt das 3-Zoll-Display zuverlässig, ohne die Touch-Funktion oder Bildqualität zu beeinträchtigen. Empfehlenswert sind gehärtete Glasfolien oder entspiegelte Kunststofffolien, z. B. von BROTECT, Expert Shield oder AFUNTA. Achte beim Kauf auf eine exakte Modellbezeichnung, da Universalgrößen oft nicht optimal passen. Vorteil: Eine Schutzfolie erhöht nicht nur die Langlebigkeit deines Displays, sondern erhält auch den Wiederverkaufswert der Kamera. Wer viel unterwegs ist oder im Outdoor-Bereich fotografiert, sollte auf den Displayschutz nicht verzichten.

Displayschutz von BROTECT für die SX740
  • [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Canon PowerShot SX740 HS / Lite
  • [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
  • [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Canon PowerShot SX740 HS / Lite
  • [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
  • [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display

Bücher & Lektüre: Mehr aus der Canon PowerShot SX740 HS herausholen


Auch wenn die Canon PowerShot SX740 HS eine kompakte Kamera ist, lohnt sich ein Blick in passende Fachliteratur oder Online-Kurse, um alle Funktionen effektiv zu nutzen. Gedruckte Handbücher oder Praxisratgeber speziell für dieses Modell sind selten, da Kompaktkameras oft mit einem digitalen PDF-Handbuch ausgeliefert werden. Dennoch gibt es Kamerabücher zu ähnlichen Canon-Modellen, etwa zur PowerShot G7 X oder SX730, die viele Funktionen abdecken. Empfehlenswert sind auch allgemeine Ratgeber wie „Fotografieren mit der Kompaktkamera“ oder Einsteigerbücher zu 4K-Video, Reisefotografie oder Bildgestaltung. Plattformen wie Rheinwerk Verlag, mitp, dpunkt.verlag oder YouTube-Kanäle bieten praxisnahe Tutorials, gerade für Einsteiger. Tipp: Wer digital liest, findet oft günstige E-Books mit Canon-spezifischen Tipps.

Häufige Fragen zur Canon PowerShot SX740

Kann ich Wechselobjektive an der Canon SX740 HS verwenden?

Nein, die Canon SX740 HS ist eine Kompaktkamera mit fest verbautem 40-fach optischem Zoomobjektiv (24–960 mm äquivalent). Es ist nicht möglich, Wechselobjektive wie bei einer DSLR oder Systemkamera zu nutzen. Allerdings gibt es optionales Zubehör wie Vorsatzlinsen oder Filteradapter von Drittanbietern, die eingeschränkt zusätzliche Effekte ermöglichen. Diese sind jedoch selten und oft qualitativ begrenzt.

Welcher Akku ist mit der Canon SX740 HS kompatibel?

Die Canon SX740 HS verwendet den Canon NB-13L Lithium-Ionen-Akku. Dieser ist wiederaufladbar und bietet eine solide Laufzeit für den Kompaktkamera-Einsatz. Achte beim Kauf auf Originalware oder hochwertige Nachbauten mit CE-Kennzeichnung. Ersatzakkus sind empfehlenswert, wenn du viel unterwegs oder auf Reisen bist.

Gibt es einen Batteriegriff für die Canon SX740 HS?

Nein, die Canon SX740 HS unterstützt keine Batteriegriffe. Diese Funktion ist typischerweise DSLRs oder spiegellosen Systemkameras vorbehalten. Da der Akku intern eingesetzt wird und die Kamera sehr kompakt ist, gibt es keine Möglichkeit, einen Batteriegriff anzubringen oder die Akkulaufzeit auf diesem Weg zu verlängern. Ein Ersatzakku bleibt die beste Option.

Welcher Fernauslöser ist mit der Canon SX740 HS kompatibel?

Die Canon SX740 HS unterstützt keine klassischen kabelgebundenen oder Funk-Fernauslöser. Du kannst jedoch die Canon Camera Connect App nutzen, um die Kamera per WLAN vom Smartphone aus fernzusteuern. Damit lässt sich z. B. der Auslöser betätigen, Einstellungen anpassen und Bilder übertragen – ideal für Gruppenfotos oder Selbstporträts.

Welches weiteres Zubehör ist für die Canon SX740 HS sinnvoll?

Neben Ersatzakkus und einer schnellen SD-Karte (mind. UHS-I U3) empfehlen sich eine Tasche, ein Reinigungsset, ein Mini-Stativ und ggf. ein Filteradapter, um einfache ND- oder UV-Filter zu nutzen. Auch Displayschutzfolien schützen das LCD vor Kratzern. Beachte bei Zubehör immer die kompakte Bauweise der Kamera – universelle DSLR-Zubehörteile sind meist nicht kompatibel.


Mehr zum Thema erfahren

Canon-DSLR

Canon-Systemkameras

Canon-Objektive

Weitere Kameras von Canon

Zubehör für Canon

Letzte Aktualisierung am 8.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray