Start » Canon » Canon-Kompakt » Canon PowerShot V1 – Empfehlenswertes Zubehör

Canon PowerShot V1 – Empfehlenswertes Zubehör

Mit der Nikon D3500 bringt der Hersteller aus Japan im Jahr 2018 die vorerst Letzte unter den Digitalen Spiegelreflexkameras der 3000er Serie. Bei denen und auch bei der D3500 handelt es sich um eine DSLR aus dem Einsteiger-Segment. Die APS-C Kamera erreicht dennoch eine ordentliche Bildauflösung von 24,2 MP und erreicht Full-HD Videoauflösung mit 60p Bildwiederholrate. So ist sie auch heute noch ein guter Allrounder und besonders bei Anfängern mit Wechselobjektiv-Kameras eine großartige Wahl.

Wir haben daher nach Objektiven und Zubehör für die Nikon D3500 recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerte und beliebteste davon vor.

Canon PowerShot V1 – Vlog-Kamera mit Ultraweitwinkel f/2.8-Objektiv | Content Creator Equipment...
Auflösung:22,3 MP
Zoom:–
Verbautes Objektiv:16-50mm F2.8-4.5
Akku: LP-E17
Speicherkarte:SD/SDHC/SDXC UHS I
Gewicht:426g mit Akku und Speicherkarte
Erscheinungsjahr:2025

Die Canon PowerShot V1 ist ein kompaktes, leichtes Kameragehäuse, das dir maximale Flexibilität beim Fotografieren und Filmen bietet. Dank ihres geringen Gewichts passt sie problemlos in deine Tasche – ideal für Reisen, Vlogs oder spontane Street-Fotografie. Die handliche Größe macht sie perfekt für längere Drehs aus der Hand, ohne dass deine Arme ermüden. Gleichzeitig bietet das robuste Gehäuse genügend Stabilität für hochwertige Videoaufnahmen und klare Fotos bei jedem Licht.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Objektivanschluss & kompatible Objektive

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Die Canon PowerShot V1 ist – wie viele Kompaktkameras – mit einem fest integrierten Zoomobjektiv ausgestattet und besitzt daher keinen Wechselobjektiv-Anschluss. Du kannst somit keine klassischen EF-, RF- oder Fremdobjektive montieren. Stattdessen nutzt du das eingebaute Objektiv, das für Alltag, Reisen und Vlogging optimiert ist. Falls die Kamera ein Filtergewinde bietet, kannst du Vorsatzlinsen, ND-Filter oder Weitwinkelkonverter von Canon oder Herstellern wie Raynox verwenden, um mehr kreativen Spielraum zu erhalten.

Akku & Akkuladegerät

Die PowerShot V1 arbeitet mit einem kompakten Lithium-Ionen-Akku aus der LP-E17 Reihe von Canon. Viele PowerShot-Modelle teilen sich Akkus untereinander – kompatibel mit anderen Modellen aus der EOS-Reihe oder PowerShot SX-Reihe. Dritthersteller wie Patona oder Baxxtar bieten oft Alternative-Akkus mit ähnlicher Kapazität an. Besonders praktisch: Dual-Ladegeräte für zwei Akkus gleichzeitig oder Varianten mit USB-C-Aufladung, wenn du unterwegs ohne Steckdose arbeitest.

Angebot
Canon LP-E17 Akku
Dies ist der originale LP-E17 Akku von Canon mit einer Kapazität von 1040 mAh und 7,2 V Spannung. Er ist kompatibel mit einer Vielzahl von digitalen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras von Canon. Das passende Ladegerät trägt die Bezeichnung LC-E17E.
Angebot
Canon LC-E17E Ladegerät
Das ist das originale Ladegerät für den Canon LP-E17 Akku. Der Charger wird via Netzkabel betrieben und bietet Platz für einen Akku.
Dual-USB-Ladegerät mit 2 Akkus von Homesuit
Das LP-E17 Set von Homesuit ist mit einem Dual-USB-Charger sowie zwei Stück kkusausgestattet. Die Akkusbeiden sind dabei mit einer Kapazität von 1300 mAh stärker als die originalen Akkus von Canon. Der Charger bietet Platz, um beide Akkus gleichzeitig zu laden. Die Akkus können allerdings nur in diesem Ladegerät und nicht im Ladegerät von Canon geladen werden. Die originalen Akkus können hingegen auch im hier enthaltenen Ladegerät geladen werden.

Zubehörschuh, Blitz & Audio-Zubehör

Der Zubehörschuh einer modernen Kompaktkamera dient zur Montage von externen Blitzen, Mikrofonen oder Funkauslösern. Canon Speedlite-Modelle funktionieren ebenso wie kompatible Aufsteckblitze von Godox oder Yongnuo. Für Videoaufnahmen kannst du zudem Mikrofone mit 3,5-mm-Klinke anschließen – sofern die Kamera diesen Eingang bietet. Ebenso beliebt sind kabellose Fernauslöser, die über den Zubehörschuh oder über Bluetooth/WLAN arbeiten und ideal für Selfies, Langzeitbelichtungen oder Vlogs sind.

Canon EL-100 Speedlite
Der EL-100 Blitz von Canon ist ein kompakter Aufsteckblitz mit recht leichtem Gewicht von nur 190 Gramm. Das kompakte und leichte Gehäuse passt daher problemlos in die meisten Kamerataschen und macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Gleichzeitig unterstützt das EL-100 Speedlite auch das kabellose Blitzen. Die Energieversorgung des Akkus geschieht mittels 2 einfachen AA-Batterien. Das Gerät eignet sich daher sehr gut für ambitionierte Amateure, die eine kostengünstigen, aber ausgewogenen Blitz mit guten Leucht-Eigenschaften suchen.
Canon EL-5 Speedlite
Das EL-5 Speedlite ist ein leistungsstarker Blitz mit hoher Reichweite und einer beachtlichen Leitzahl von 60. Das Speedlite ist dabei für den Multifunktions-Zubehörschuh von Canon ausgelegt und ist damit mit dem meisten modernen Kameras des EOS R Systems kompatibel. Mit fast einem halben Kilo an Gewicht ist das Gehäuse recht groß, aber dafür auch wasserdicht. Angetrieben wird das EL-5 mit dem LP-EL Akku von Canon. Der Blitz ist in erster Linie für professionelle Fotografen, welche ausgedehnte Fotosessions durchführen, auch im Freien unter widrigen Bedingungen.
Angebot
Sennheiser Professional MKE 200
Das Sennheiser Professional MKE 200 ist ein kompaktes Kamera-Direktmikrofon mit TRS- und TRRS-Anschlüssen für DSLR, Kompaktkameras und Mobilgeräte. Es verfügt über einen integrierten Windschutz und eine Schwinghalterung für Körperschalldämpfung. Der Mikrofonbetrieb erfolgt ohne Batterie und es kann einfach über den Standard-Cold-Shoe-Mount montiert werden.

Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Canon-Blitze.

Fernauslöser

Die Canon PowerShot V1 dürfte – wie viele aktuelle Kompaktkameras – Bluetooth- oder WLAN-Fernauslöser unterstützen. Canon bietet herstellereigene Lösungen wie kabellose Remotes an; klar kompatibel sind meist auch Apps wie die „Canon Camera Connect“-App für dein Smartphone. Fremdhersteller wie JJC oder Pixel liefern zusätzliche Bluetooth- oder Funk-Fernauslöser, die sich gut für Langzeitbelichtungen, Makro-Aufnahmen oder Vlogging eignen.

Canon BR-E1 Bluetooth Fernbedienung
Der BR-E1 von Canon ist der originale Fernauslöser des japanischen Herstellers. Er funktioniert via Bluetooth und erreicht eine Reichweite von 5 Metern Entfernung zur Kamera. Er ist mit vielen DSLR und spiegellosen Kameras von Canon kompatibel.
Angebot
Mantona Colt DSLR Kameratasche
Die Mantona Colt Fototasche besteht aus robustem Polyestermaterial, welches leicht zu reinigen ist und vor eindringende Nässe schützt. Die Tasche ist dabei für kleinere bis mittlere DSLR und Systemkameramodelle passend. Unter dem Deckel mit Clip-Verschluss und Reißverschluss befindet sich das gepolsterte Hauptfach der Kameratasche. Neben dem Hauptfach, welches Platz für Kamera+Objektiv bietet, gibt es ein weitere Fronttasche sowie eine Innentasche – beide mit Reißverschluss. Die Zusatztaschen bieten weiteren Stauraum für Kleinzubehör wie Akkus und Speicherkarten. Die Mantona Colt ist vielen verschiedenen Farben erhältlich. Innenmaße: 18x16x10 cm
Angebot
Bodyguard Systemkameratasche L
Die Systemkameratasche von Bodyguard bieteten einen ordentlichen Schutz für kleine DSLR, Bridgekameras sowie Systemkameras. Dank der dicken Polsterung und dem sicheren Reißverschluss schützt sie Ihre Kamera zuverlässig vor Stößen, Schmutz und Regen. Die Tasche verfügt über einen praktischen Doppelreißverschluss, bequemen Schultergurt sowie gepolsterte Handgriffe. Das geräumige Hauptfach mit variabel verstellbarem Innenteiler bietet Platz für Kamera und Zubehör wie Filter, Akku, Ladegerät oder Speicherkarten, die auch in der großen Vortasche verstaut werden können. Die Innenmaße betragen 15 x 13 x 10 cm (BxHxT) und die Außenmaße 20 x 15 x 12 cm (BxHxT), bei einem Gewicht von 232 g.
Pedea DSLR-Kamerarucksack
Der Kamerarucksack von Pedea bietet großzügigen Stauraum für DSLR, Bridge- und Systemkameras sowie Zubehör. Das Hauptfach ist dabei mit acht variablen Trennstreifen und sechs Zusatzfächern ausgestattet und ermöglicht dabei eine flexible Einteilung. Der Rucksack ist mit weichem Innenfutter, dicker Polsterung und einem wasserabweisenden Regenschutz-Cape ausgestattet, um Kamera und Objektive vor Kratzern, Nässe und Stößen zu schützen. Mit seinem speziellen Diebstahlschutz öffnet sich der Rucksack nur im abgesetzten Zustand. Innenmaße: 27x42,5x13 cm

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte kleine Kamerataschen.

Stative

Da die Canon PowerShot V1 leicht und kompakt ist, brauchst du kein schweres Profi-Stativ. Für Vlogger und Reisende eignen sich Mini- oder Tischstative, die du überall abstellen kannst. Für längere Aufnahmen bieten Aluminium-Stative eine gute Mischung aus Stabilität und Preis. Wenn du maximale Leichtigkeit willst, greife zu Carbon-Stativen, die besonders vibrationsarm und zugleich sehr robust sind – ideal für Outdoor- und Nachtfotografie.

Angebot
Cullmann Rondo 480M
Das Cullmann Rondo ist ein kompaktes Allround-Dreibeinstativ mit einem Eigengewicht von 1600 Gramm. Im zusammengepackten Zustand hat das Rondo eine Länge von 48 cm und ist auch auf längeren Fototouren angenehm zu transportieren. Mit einer maximalen Auszugshöhe von 183 cm ist es ausreichend hoch und flexibel für die meisten Fotoprojekte. Der robuste, individuell verstellbare 3-Wege-Kopf bietet eine Tragkraft von 4 kg. Die hochwertigen Schaumstoffpolster schützen die Stativbeine, und stabile Clips gewährleisten eine sichere Klemmung. Das Stativ verfügt über ein Standard 1/4 Zoll Gewinde, das es für Kameras aller gängigen Hersteller wie Canon, Nikon, Fuji, Sony, etc. geeignet macht.
Angebot
Rollei Ministativ Comfort Desktop
Das Rollei Ministativ Comfort Desktop ist die ideale Lösung für alle, die ein kompaktes und flexibles Tisch-Stativ suchen. Mit einer maximalen Höhe von 252 mm und einer minimalen Höhe von 130 mm bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten – perfekt für Produktfotografie, Livestreams oder kreative Videoaufnahmen. Dank seines robusten Designs trägt das Stativ Kameras und Smartphones bis 1,2 kg sicher. Der 360°-Kugelkopf ermöglicht präzise Ausrichtungen und Panorama-Aufnahmen. Trotz seiner Stabilität bleibt das Ministativ mit einem Packmaß von nur 150 mm angenehm kompakt. Ob Blogger, YouTuber oder Reisende – dieses Stativ ist ein vielseitiger Begleiter für beeindruckende Aufnahmen aus neuen Perspektiven.
Angebot
SMALLRIG Aluminium Mini Stativ
Das SmallRig Aluminium Mini-Stativ ist die perfekte Wahl für Fotografen und Content-Creator, die ein kompaktes und stabiles Stativ für unterwegs suchen. Trotz seines geringen Gewichts von unter 700 g trägt es beeindruckende 6 kg und ist mit DSLRs, spiegellosen Kameras, Smartphones und Actioncams kompatibel. Dank des 5-teiligen Beindesigns lässt sich die Höhe flexibel zwischen 17 cm und 52 cm einstellen, während der 360°-Kugelkopf mit Arca-Swiss sanfte Panorama- und vertikale Aufnahmen ermöglicht. Drei verschiedene Beinwinkel (23°/50°/80°) und eine umkehrbare Mittelsäule bieten maximale Flexibilität. Ideal für Reisefotografen, Vlogger und Tabletop-Fotografie – klein, leistungsstark und vielseitig erweiterbar!

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative fĂĽr Kameras.

Speicherkarten

Moderne Kompaktkameras wie die V1 verwenden in der Regel SD-, SDHC- oder SDXC-Karten. Für Video in 4K oder hohe Serienbildraten ist eine Karte der Klasse UHS-II empfehlenswert. Die meisten Kompaktkameras verfügen über einen einzelnen SD-Kartenslot, der für die typischen Einsatzbereiche völlig ausreicht.

Angebot
Lexar Professional 1667x SDXC UHS-II
Die Lexar Professional 1667x SD-Karte mit 128 GB bietet High-Speed-Leistung mit UHS-II-Technologie, ermöglicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s. Sie ist ideal für hochwertige Bilder und 1080p Full-HD-, 3D- und 4K-Videos. Die Karte bietet große Kapazitätsoptionen für längere Aufnahmen, schnelle Dateiübertragung vom Computer und Abwärtskompatibilität mit UHS-I-Geräten. Mit ihren Qualitäten ist sie sehr gut geeignet für Foto- sowie Video Creator. Die Karte ist in 64GB, 128GB und 256GB erhältlich.
SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II V90 128 GB
Die UHS-II Speicherkarte von SanDisk bietet dir eine professionelle Leistung für Fotografen und Video-Creator. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260 MB/s ist sie ideal für Serienaufnahmen im Burst-Modus. Mit dem V90-Standard und der UHS Speed Class 30 (U3) ermöglicht sie unterbrechungsfreie Aufnahmen in 8K-, 4K- und Full-HD-Qualität. Die Karte ist stoßsicher, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher und eignet sich daher perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Im Lieferumfang ist die Datenwiederherstellungssoftware RescuePRO Deluxe enthalten, die das Wiederherstellen gelöschter Dateien ermöglicht. Die Speicherkarte ist von 32GB bis 512 GB Speicherplatz erhältlich.

Displayschutzfolien

Für den täglichen Einsatz empfiehlt sich dringend ein Displayschutz aus gehärtetem Glas oder kratzfester Folie. Diese schützen nicht nur vor Kratzern, sondern reduzieren auch Reflexionen und Verschmutzungen. Glas schützt besonders gut gegen Stöße, während Folien dünner sind und sich sauber ablösen lassen.

Displayschutz fĂĽr die PowerShot V1 von ULBTER
  • ✪LCD-Schutzglas fĂĽr Canon PowerShot V1 Kamera. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
  • ✪ 9H Härte - Längere Aushärtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte hat. Verhindert, dass der Kameradisplay StĂĽrze, Kratzer wie SchlĂĽssel und Messer, Schrammen und Beulen.
  • ✪ 99,99 % HD-Klarheit – Hohe Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schĂĽtzt Ihr Kameradisplay effektiv vor FingerabdrĂĽcken und erhält die hochempfindliche Touch-Antwort.
  • ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: nur 0,3 mm Dicke, extrem dĂĽnn, um Ihnen ein hochdurchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit ultra-geringer Reflexion zu bringen und die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren.
  • ✪Einfach zu entfernen ohne RĂĽckstände, bleibt Ihre Kamera brandneu. Wenn es auf dem Bildschirm befestigt wird, ist es fast automatisch.

BĂĽcher & LektĂĽre

Passende BĂĽcher und Ratgeber zur Canon PowerShot V1 oder zu PowerShot-Modellen im Allgemeinen helfen dir, alle Funktionen zu verstehen und kreative Techniken zu lernen. Empfehlenswert sind HandbĂĽcher fĂĽr Canon-Kompatkameras, Fotografie-Grundlagenwerke sowie Guides zu Themen wie Vlogging, Street-Fotografie oder Low-Light-Fotografie, um das Maximum aus deiner Kamera herauszuholen.

FAQ zur Canon PowerShot V1

Welche Objektive sind mit der Canon PowerShot V1 kompatibel?

Die PowerShot V1 ist – wie viele Kompaktkameras – mit einem fest verbauten Zoomobjektiv ausgestattet. Dadurch kannst du keine Wechselobjektive nutzen. Stattdessen setzt du auf das integrierte Objektiv, das meist einen vielseitigen Brennweitenbereich für Alltag, Reisen und Vlogging bietet. Zubehör wie Vorsatzlinsen oder Filter (falls ein Filtergewinde vorhanden ist) können zusätzliche kreative Möglichkeiten eröffnen.

Welcher Akku wird verwendet und wie lange hält er?

Die PowerShot V1 nutzt einen herstellerspezifischen Lithium-Ionen-Akku. Kompaktkameras erreichen üblicherweise eine Laufzeit von einigen hundert Aufnahmen oder mehreren Stunden Video – abhängig von Auflösung, Display-Helligkeit und WLAN/Bluetooth-Nutzung. Wenn du viel filmst oder unterwegs bist, empfiehlt sich ein Zweitakku, um flexibel weiterarbeiten zu können.

Gibt es einen passenden Batteriegriff fĂĽr die PowerShot V1?

Für Kompaktkameras wie die PowerShot V1 werden üblicherweise keine klassischen Batteriegriffe angeboten, da das Gehäuse kompakt und auf Leichtgewicht ausgelegt ist. Stattdessen setzt du auf zusätzliche Akkus oder Powerbanks, die du über USB-C (falls unterstützt) anschließen kannst. So verlängerst du deine Laufzeit, ohne die Kamera größer oder schwerer zu machen.

Welche Fernauslöser funktionieren mit der PowerShot V1?

Viele moderne Kompaktkameras unterstützen Bluetooth- oder WLAN-Fernauslöser. Auch eine Smartphone-App des Herstellers dient häufig als kabelloser Remote-Control für Foto, Video und Live-View. Falls die Kamera einen 2,5-mm- oder USB-Anschluss für Zubehör besitzt, können auch kabelgebundene Auslöser genutzt werden. Das ist ideal für Langzeitbelichtungen, Gruppenfotos oder Vlogging.

Welches weitere Zubehör ist empfehlenswert?

Beliebtes Zubehör umfasst Ersatzakkus, eine schnelle SD-Karte, ein kompaktes Reisestativ, Mikrofone (falls 3,5-mm-Eingang vorhanden), ND-Filter sowie eine robuste Tasche. Für Vlogger sind zudem Handgriffe oder Mini-Gimbals sinnvoll. Damit optimierst du Bedienung, Bildqualität und Stabilität – ohne die Vorteile einer leichten Kompaktkamera zu verlieren.


Mehr zum Thema erfahren

Canon-DSLR

Canon-Systemkameras

Canon-Objektive

Weitere Kameras von Canon

Zubehör für Canon

Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise ĂĽber das Erlernen und Ăśben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschlieĂźend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray