Wir haben nach Objektiven und Zubehör für die OM System OM-5 Mark II recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerte und beliebteste davon vor.
| Auflösung: | 24,2 MP |
| Vollformat: | Nein |
| Objektivanschluss: | Micro-Four-Thirds |
| Akku: | BLS-50 |
| Batteriegriff: | – |
| Speicherkarte: | SD/SDHC/SDXC UHS II, UHS-I |
| Gewicht: | 418g mit Akku und Speicherkarte |
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
Die OM System OM-5 Mark II ist ein kompaktes und leichtes Micro-Four-Thirds-Kameragehäuse, ideal für Reise-, Outdoor- und Street-Fotografie. Mit nur rund 414 g liegt sie angenehm in der Hand und belastet dich bei langen Touren kaum. Das robuste, wetterfeste Gehäuse erlaubt Aufnahmen unter unterschiedlichsten Bedingungen, von Regen bis Staub. Dank des leichten Designs profitierst du von hoher Mobilität, musst aber auf den Grip großer DSLRs verzichten. Bestens geeignet für Fotos in Bewegung, Vlogs oder Naturaufnahmen, liefert die OM-5 Mark II dabei gestochen scharfe Bilder, stabile Videos und maximale Flexibilität, ohne dass du viel Equipment schleppen musst.
Bei Amazon ansehenHier findest du alles zum Thema Systemkameras.
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Objektivanschluss und kompatible Objektive
Die OM System OM-5 Mark II setzt auf den weit verbreiteten Micro-Four-Thirds-Objektivanschluss (MFT). Dadurch steht dir eine besonders große Auswahl an kompatiblen Objektiven zur Verfügung. Neben OM System und Olympus bieten auch Panasonic, Sigma, Tamron, Laowa, TTArtisan und andere Hersteller eine breite Palette an Festbrennweiten und Zoomobjektiven an. Vom lichtstarken Premium-Prime für Porträts bis zum ultrakompakten Reisezoom oder extremen Weitwinkel findest du für jedes Einsatzgebiet passende Optiken.
Normalobjektiv:
Weitwinkelobjektiv:
Telezoomobjektiv:
Weitere interessante Objektive:
Akku & Akkuladegerät
Die OM-5 Mark II nutzt den BLS-50 Lithium-Ionen-Akku, der für eine lange Laufzeit und zuverlässige Leistung sorgt. Geladen wird er über das BCS-5 Ladegerät, das sowohl schnellen als auch sicheren Ladevorgang ermöglicht. Der Akku kommt außerdem in anderen OM-System- und Olympus-Modellen wie der OM-D E-M10 Mark IV und der OM-D E-M5 Mark III zum Einsatz. Drittanbieter bieten kompatible BLS-50-Varianten an, oft als Dual-Charger-Sets oder mit USB-Ladefunktion, praktisch für unterwegs. Sie sind preislich attraktiver, können jedoch in der Kapazität oder Lebensdauer leicht variieren. Originalakkus bleiben für maximale Zuverlässigkeit die erste Wahl.
Zubehörschuh, Blitze und Audio-Zubehör
Die OM-5 Mark II verfügt über einen klassischen Standard-Zubehörschuh (ISO-Schuh), der zur Montage von Aufsteckblitzen, Mikrofonen oder Funksendern dient. Passende Systemblitze findest du sowohl bei OM System (wie dem FL-700WR) als auch von Drittanbietern wie Godox, Nissin oder Metz. Für die Remote-Fotografie kannst du kabellose Funkfernauslöser oder kabelgebundene Auslöser nutzen. Der 3,5-mm Mikrofoneingang ermöglicht dir den Anschluss beliebter On-Camera-Mikrofone wie dem Rode VideoMicro, Deity V-Mic oder Boya-Modellen – ideal für Vlogs und Interviews.
Hier findest du weitere passende Beleuchtung: Empfehlenswerte Akku-Videoleuchten.
Fernauslöser
Kompatible Fernauslöser basieren meist auf Bluetooth, Funk, Kabelverbindung oder Smartphone-Apps. OM System bietet eigene kabellose Auslöser an, die vollständig mit der Kamera harmonieren. Drittanbieter wie JJC, Pixel oder Godox bieten ebenfalls preiswerte Alternativen an, die über Funk oder 2,5-mm-Klinkenkabel funktionieren. Über die OM-System-App kannst du die Kamera komfortabel per Smartphone auslösen, Live-View nutzen und Einstellungen ändern.
Geeignete Kamerataschen
Dank des kompakten Gehäuses passt die OM-5 Mark II gut in kleine Sling-Bags, kompakte Schultertaschen oder leichte Fotobackpacks. Wenn du in der Stadt oder auf Reisen unterwegs bist, eignen sich Sling-Taschen von Peak Design, Lowepro oder Tenba besonders gut, da sie schnellen Zugriff auf Kamera und Objektive ermöglichen. Für Outdoor-Einsätze sind gepolsterte Rucksäcke sinnvoll, die zusätzlich Platz für Ersatzakkus, Ladegeräte und 1–2 Objektive bieten. Hardcases können eine Option sein, wenn du empfindliches Zubehör oder Teleobjektive transportierst.
Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.
Stative: stabiler Halt für Foto und Video
Aufgrund ihres leichten und kompakten Kameragehäuses funktioniert die OM-5 Mark II hervorragend mit Reisestativen, kompakten Aluminium-Stativen oder leichten Carbon-Modellen. Für den schnellen Einsatz unterwegs eignen sich Mini-Stative wie das Joby GorillaPod oder Ulanzi-Modelle. Wenn du häufiger Langzeitbelichtungen oder Videoaufnahmen machst, sind Carbon-Stative von Manfrotto, Rollei oder Leofoto ideal, da sie hohe Stabilität bei geringem Gewicht bieten und perfekt zu einer MFT-Kamera passen.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative für Kameras.
Speicherkarten und Steckplätze
Die OM System OM-5 Mark II setzt auf SD-Speicherkarten und verfügt über einen einzelnen SD-Kartenslot. Für schnelle Serienbilder, High-Res-Fotos und Videoaufnahmen sollten UHS-I oder besser UHS-II-Karten verwendet werden. UHS-II bringt dir deutlich höhere Schreibgeschwindigkeiten und ist ideal, wenn du viel RAW fotografierst oder 4K-Videos aufnimmst.
Displayschutz und Schutzfolien
Um das klappbare Touch-Display der OM-5 Mark II langfristig zu schützen, empfehlen sich gehärtete Displayschutzgläser oder kratzfeste Schutzfolien, die perfekt auf die Displaygröße angepasst sind. Glasprotektoren bieten mehr Härte und Widerstand gegen Stöße, während Folien leichter, dünner und günstiger sind. Beide Varianten verbessern den Wiederverkaufswert und schützen das Display vor Fingerabdrücken und Kratzern.
- [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Olympus OM System OM-5 Mark II
- [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
- [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Olympus OM System OM-5 Mark II
- [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
- [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display
Bücher und Lektüre zur Kamera
Für die OM-5 Mark II findest du eine Reihe hilfreicher Ratgeber, Tutorials und Einsteigerbücher, die dir den Umgang mit den umfangreichen Funktionen erleichtern. Auch wenn spezielle Mark-II-Bücher möglicherweise erst nach Veröffentlichung erscheinen, lohnt sich ein Blick auf Literatur zur OM-5 oder E-M5-Serie, da die Bedienphilosophie und Menüführung sehr ähnlich ist. Darüber hinaus bieten Online-Workshops und digitale Fotokurse eine gute Möglichkeit, das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen.
- Gradias, Michael(Autor)
Häufige Fragen zu
Welche Objektive sind mit der OM System OM-5 Mark II kompatibel?
Die OM System OM-5 Mark II verwendet den Micro-Four-Thirds (MFT) Anschluss, wodurch du auf eine große Auswahl an kompatiblen Objektiven zugreifen kannst. Neben OM System und Olympus bieten auch Panasonic, Sigma, Tamron, Laowa oder TTArtisan passende Optiken an. Dadurch findest du für jedes Einsatzgebiet das richtige Objektiv: Weitwinkel fürs Reisen, Tele für Wildlife, lichtstarke Festbrennweiten für Porträts oder Allround-Zooms für den Alltag. Da alle MFT-Objektive systemübergreifend kompatibel sind, kannst du problemlos zwischen Marken wechseln. Auch manuelle Objektive sind nutzbar, wenn du gerne kreativ arbeitest.
Die OM-5 Mark II verwendet den BLS-50 Lithium-Ionen-Akku, der sich durch zuverlässige Laufzeiten und stabile Leistung auszeichnet. Geladen wird er mit dem BCS-5 Ladegerät oder direkt per USB-C in der Kamera. Der Akku wird auch in Modellen wie der OM-D E-M10 Mark IV und der OM-D E-M5 Mark III eingesetzt, was ihn flexibel macht. Drittanbieter bieten kompatible BLS-50-Varianten an, häufig als Dual-Ladegerät-Sets oder mit USB-Lademöglichkeit, praktisch für Reisen. Originalakkus liefern die sicherste Leistung, während Drittanbieter-Akkus eine preiswerte Alternative für Backup-Akkus darstellen.
Die Kamera besitzt einen Standard-ISO-Zubehörschuh, wodurch sowohl OM System Blitze wie der FL-700WR als auch Fremdmarken wie Godox oder Nissin kompatibel sind. Für Videos kannst du LED-Leuchten wie Aputure, SmallRig oder Ulanzi problemlos aufstecken oder seitlich montieren. Die Kamera unterstützt drahtlose Blitzsteuerung, sodass du Off-Camera-Lighting flexibel einsetzen kannst. Auch Funksender für entfesseltes Blitzen lassen sich ohne Einschränkungen nutzen. Dank des MFT-Systems und des universellen Zubehörschuhs hast du eine große Auswahl an Beleuchtungslösungen für Foto und Video.
Die OM System OM-5 Mark II besitzt einen SD-Kartenslot, der UHS-I und UHS-II Karten unterstützt. Für Serienbilder, RAW-Fotos und 4K-Video empfiehlt sich eine UHS-II Karte mit hoher Schreibgeschwindigkeit, da sie die Kameraleistung deutlich verbessert. Wenn du hauptsächlich in JPEG fotografierst oder Filmmaterial mit niedriger Bitrate nutzt, reicht eine schnelle UHS-I Karte aus. Achte auf Marken wie SanDisk, Lexar oder Sony, um zuverlässige Performance und lange Lebensdauer zu erzielen. Die Kamera akzeptiert SDHC und SDXC Karten – also alles zwischen 16 GB und 1 TB.
Da die OM-5 Mark II eine leichte MFT-Kamera ist, funktionieren sowohl kompakte Reisestative, leichte Carbon-Modelle als auch Mini-Stative sehr gut. Wenn du häufig wanderst oder Travel-Fotografie machst, ist ein Carbon-Stativ von Leofoto, Rollei oder Manfrotto ideal, weil es hohe Stabilität bei wenig Gewicht bietet. Für Vlogs oder schnelle Einsätze eignen sich flexible Mini-Stative wie Joby GorillaPod oder Ulanzi-Modelle. Wenn du hauptsächlich zuhause oder im Studio arbeitest, ist auch ein robustes Aluminium-Stativ eine sinnvolle Wahl – preiswerter, aber sehr stabil.
Mehr zum Thema erfahren
Olympus
- OM System OM-5 Mark II – Objektive & Zubehör
- OM Systems OM-3: Objektiv & Zubehör-Guide
- Olympus PEN E-PL7 – Zubehör & Objektive
- OM Systems OM-5 – Objektive & Zubehör
- Olympus OM-D E-M10 Mark IV – Objektive & Zubehör
- OM Systems OM-1 – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Olympus PEN E-PL10 – Objektive & Zubehör
- OM System TG-7 – Empfehlenswertes Zubehör
- Olympus TG-6 – Empfehlenswertes Zubehör
- Olympus OM-D E-M5 III – Objektive & Zubehör
- Olympus TG-5 – Passendes Zubehör
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die beliebtesten Systemkameras von Olympus im Überblick
Micro-Four-Thirds
- Objektiv-Übersicht: MFT-Objektive von Olympus & OM SYSTEM
- Empfehlenswerte Micro Four Thirds-Objektive von Panasonic
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
Beleuchtung
- Die besten LED-Ringleuchten für Fotografie und Video
- Aufsteckblitze für und von Canon im Überblick
- Die besten LED-Leuchtstäbe
- Die beliebtesten Video- und Fotoleuchten für unterwegs
- Die empfehlenswertesten Sony-Blitze für E-Mount
- Die besten Fotozelte
- Die 6 empfehlenswertesten Faltreflektoren für Fotografen
- Die 5 besten Softboxen für Blitze und Lampen
- 5 empfehlenswerte Mini-Softboxen für Aufsteckblitze
- Die empfehlenswertesten Greenscreens für Fotografen
- Empfehlenswerte Kamera-Blitze von Nikon
- Die beliebtesten Fotoschirme
- Die 5 beliebtesten Ringblitze
- Die besten Fototische für die Produktfotografie
Stative
- Die besten Gimbals für die Kamera
- Die besten Mini-Stative für DSLR und Systemkameras
- Die 5 empfehlenswertesten Stative aus Carbon
- Die empfehlenswertesten Aluminium-Stative
- Die 6 besten Stativtaschen
- Die 8 beliebtesten Klemmstative
- Die 8 besten Teleprompter
- Die besten Gimbals für Smartphones
- Die beliebtesten Galgenstative für Kameras
- Die 9 besten Makroschlitten
- Die besten Handy-Stative und Selfiesticks
- Die beliebtesten Lampenstative
- Die beliebtesten Panorama-Stativköpfe
- Die beliebtesten Stativköpfe für Cullmann-Stative
- Beliebtes Zubehör & Ersatzteile für Manfrotto Stative
- Die empfehlenswertesten Schnellwechselplatten von Cullmann
Kamerataschen & Rucksäcke
Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API







