Start » Olympus » OM System OM-5 Mark II – Objektive & Zubehör

OM System OM-5 Mark II – Objektive & Zubehör

Wir haben nach Objektiven und Zubehör für die OM System OM-5 Mark II recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerte und beliebteste davon vor.

OM SYSTEM OM-5 Mark II Micro Four Thirds Systemkamera Inkl. M.Zuiko Digital ED 12-45 mm PRO...
Auflösung:24,2 MP
Vollformat:Nein
Objektivanschluss:Micro-Four-Thirds
Akku: BLS-50
Batteriegriff:
Speicherkarte:SD/SDHC/SDXC UHS II, UHS-I
Gewicht:418g mit Akku und Speicherkarte
Erscheinungsjahr:2025

Die OM System OM-5 Mark II ist ein kompaktes und leichtes Micro-Four-Thirds-Kameragehäuse, ideal für Reise-, Outdoor- und Street-Fotografie. Mit nur rund 414 g liegt sie angenehm in der Hand und belastet dich bei langen Touren kaum. Das robuste, wetterfeste Gehäuse erlaubt Aufnahmen unter unterschiedlichsten Bedingungen, von Regen bis Staub. Dank des leichten Designs profitierst du von hoher Mobilität, musst aber auf den Grip großer DSLRs verzichten. Bestens geeignet für Fotos in Bewegung, Vlogs oder Naturaufnahmen, liefert die OM-5 Mark II dabei gestochen scharfe Bilder, stabile Videos und maximale Flexibilität, ohne dass du viel Equipment schleppen musst.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Hier findest du alles zum Thema Systemkameras.

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Objektivanschluss und kompatible Objektive


Die OM System OM-5 Mark II setzt auf den weit verbreiteten Micro-Four-Thirds-Objektivanschluss (MFT). Dadurch steht dir eine besonders große Auswahl an kompatiblen Objektiven zur Verfügung. Neben OM System und Olympus bieten auch Panasonic, Sigma, Tamron, Laowa, TTArtisan und andere Hersteller eine breite Palette an Festbrennweiten und Zoomobjektiven an. Vom lichtstarken Premium-Prime für Porträts bis zum ultrakompakten Reisezoom oder extremen Weitwinkel findest du für jedes Einsatzgebiet passende Optiken.

Normalobjektiv:

Angebot
Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 | 37mm
Mit dem Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 hast du ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für MFT-Kameras für Portraits, Detailaufnahmen und kreative Videos. Mit nur 116 g ist es extrem handlich und perfekt für unterwegs. Die lichtstarke Blende von f/1.8 sorgt für eine genaue Freistellung und weiches Bokeh, selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Der schnelle Autofokus macht es auch für Videos bestens geeignet.

Weitwinkelobjektiv:

Angebot
Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8
Das Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8 ist eine ideale Festbrennweite für Street-, Architektur- und Reiseaufnahmen. Mit einer Blende von f/1.8 erzielst du beeindruckende Schärfentiefe und brilliante Low-Light-Leistung. Das kompakte, nur 120 g schwere Objektiv passt in jede Tasche, was es besonders portabel macht. Der schnelle Autofokus sorgt für präzise Aufnahmen, während das optische Design für scharfe Details sorgt. Perfekt für Fotografen und Videografen, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Objektiv für alltägliche und kreative Fotografie suchen.

Telezoomobjektiv:

Angebot
OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7 Objektiv II | Ø 58 mm
Für entfernte Motive und große Brennweite eignet sich das OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm F4.8-6.7 II ein solides Telezoom-Objektiv. Trotz der langen Brennweite bleibt es mit nur 425 g leicht und kompakt in Anbetracht der Größe. Die Blende von f/4.8-6.7 bietet bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse, bei schwächerem Licht können jedoch Einschränkungen auftreten. Der leise Autofokus und die handliche Größe machen es zu einem praktischen Begleiter für Fotografie und Video.

Weitere interessante Objektive:

Akku & Akkuladegerät


Die OM-5 Mark II nutzt den BLS-50 Lithium-Ionen-Akku, der für eine lange Laufzeit und zuverlässige Leistung sorgt. Geladen wird er über das BCS-5 Ladegerät, das sowohl schnellen als auch sicheren Ladevorgang ermöglicht. Der Akku kommt außerdem in anderen OM-System- und Olympus-Modellen wie der OM-D E-M10 Mark IV und der OM-D E-M5 Mark III zum Einsatz. Drittanbieter bieten kompatible BLS-50-Varianten an, oft als Dual-Charger-Sets oder mit USB-Ladefunktion, praktisch für unterwegs. Sie sind preislich attraktiver, können jedoch in der Kapazität oder Lebensdauer leicht variieren. Originalakkus bleiben für maximale Zuverlässigkeit die erste Wahl.

OM System BLS-50 Akku
Der leistungsstarke OM System BLS‑50 Li‑Ion-Akku (7,2 V, 1 210 mAh) versorgt deine OM‑System und Olympus Kameras wie die OM‑5, OM‑D E‑M10 (II–IV) oder die PEN‑E‑PL‑Serie zuverlässig. Für das Aufladen wird das original Ladegerät BCS‑5 empfohlen.
PATONA Dual-USB-Ladegerät für BLS-50 und weitere Akkus
Mit diesem kompakten Dual‑USB‑Ladegerät kannst du zwei OM System / Olympus BLS‑50 Akkus gleichzeitig laden – ideal für längere Ausflüge oder ein Backup‑Setup. Der Lader wird über einen Standard‑USB‑Port (Micro‑USB/USB‑C) betrieben, zeigt über LEDs den Ladestatus und schaltet bei voll geladenem Akku automatisch ab. Empfohlen wird normalerweise das Original‑Ladegerät BCS‑5, aber dieses PATONA‑Ladegerät ist eine praktische Alternative.
Angebot
Olympus BCS-5 Ladegerät (geeignet für BLS-5), PS-BCS5
Das Olympus BCS‑5 Ladegerät ist die originale Variante des Herstellers, zum Aufladen des BLS-50 Li-Ion Akkus. Kompatibel mit Kameras wie der OM‑D E‑M10 Serie, der OM‑5 und der PEN‑E‑PL Serie, sorgt es für volle Energie bei jedem Shooting. Das Ladegerät ist weltweit einsetzbar (100–240 V) und zeigt den Ladestatus klar über LEDs an. Als Alternative zum Original kannst du auch hochwertige Ladegeräte von Drittanbietern oder USB‑Dual-Ladegeräte nutzen.

Zubehörschuh, Blitze und Audio-Zubehör

Die OM-5 Mark II verfügt über einen klassischen Standard-Zubehörschuh (ISO-Schuh), der zur Montage von Aufsteckblitzen, Mikrofonen oder Funksendern dient. Passende Systemblitze findest du sowohl bei OM System (wie dem FL-700WR) als auch von Drittanbietern wie Godox, Nissin oder Metz. Für die Remote-Fotografie kannst du kabellose Funkfernauslöser oder kabelgebundene Auslöser nutzen. Der 3,5-mm Mikrofoneingang ermöglicht dir den Anschluss beliebter On-Camera-Mikrofone wie dem Rode VideoMicro, Deity V-Mic oder Boya-Modellen – ideal für Vlogs und Interviews.

Angebot
OM System FL-700 WR Blitzgerät
Mit dem OM System FL‑700 WR Blitzgerät holst du das Maximum aus deinen Aufnahmen heraus. Der leistungsstarke Blitz ist kompatibel mit OM‑System-Kameras wie der OM‑1, OM‑5 und OM‑D E‑M10 Serie. Dank kabelloser Steuerung, hoher Leitzahl und neigbarem Schwenkkopf gelingen kreative Aufnahmen aus jedem Winkel. Das Blitzgerät unterstützt schnelle Synchronisation, TTL-Messung und drahtlose Mehrfachblitzsteuerung, ideal für Porträts, Events oder Outdoor-Shootings. Robust, zuverlässig und einfach zu bedienen, ist es die perfekte Ergänzung für dein Kamera-Setup, um deine Fotos mit präzisem Licht optimal in Szene zu setzen.
Rollei Lumen Compact RGB
Die Rollei Lumis Compact RGB ist eine vielseitige kompakte LED-Videoleuchte, die kreative Beleuchtungsmöglichkeiten für Video- und Fotoaufnahmen bietet. Mit ihrem kompakten Designs wiegt sie nur 125 Gramm und ist daher ideal für Outdoor-Fotoshootings oder Videodrehs. Die Leuchte verfügt über 140 LEDs (49 Warmweiß, 49 Kaltweiß und 42 RGB), bietet einen Farbwiedergabeindex von 95+. Der integrierte 3,7 V Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 3 Stunden bei 100% Helligkeit und die Helligkeit ist stufenlos einstellbar. Im Lieferumfang enthalten sind die Lumis Compact RGB LED-Leuchte, ein Cold-Shoe-Adapter mit 1/4 Zoll Schraube und ein USB-C Kabel.
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.

Hier findest du weitere passende Beleuchtung: Empfehlenswerte Akku-Videoleuchten.

Fernauslöser

Kompatible Fernauslöser basieren meist auf Bluetooth, Funk, Kabelverbindung oder Smartphone-Apps. OM System bietet eigene kabellose Auslöser an, die vollständig mit der Kamera harmonieren. Drittanbieter wie JJC, Pixel oder Godox bieten ebenfalls preiswerte Alternativen an, die über Funk oder 2,5-mm-Klinkenkabel funktionieren. Über die OM-System-App kannst du die Kamera komfortabel per Smartphone auslösen, Live-View nutzen und Einstellungen ändern.

OM System RM-WR2
Der OM System RM‑WR2 Fernauslöser ermöglicht präzises Auslösen deiner Kamera aus der Ferne – perfekt für Langzeitbelichtungen, Makrofotografie oder Selbstporträts. Er ist kompatibel mit OM‑System-Kameras wie der OM‑1, OM‑5 und OM‑D E‑M10 Serie und unterstützt sowohl Einzel- als auch Serienaufnahmen. Der drahtlose Fernauslöser arbeitet zuverlässig auf kurze bis mittlere Entfernungen, ist kompakt und einfach zu bedienen. So kannst du Verwacklungen vermeiden, kreative Perspektiven nutzen und perfekte Aufnahmen ohne störende Kabel erstellen.

Geeignete Kamerataschen

Dank des kompakten Gehäuses passt die OM-5 Mark II gut in kleine Sling-Bags, kompakte Schultertaschen oder leichte Fotobackpacks. Wenn du in der Stadt oder auf Reisen unterwegs bist, eignen sich Sling-Taschen von Peak Design, Lowepro oder Tenba besonders gut, da sie schnellen Zugriff auf Kamera und Objektive ermöglichen. Für Outdoor-Einsätze sind gepolsterte Rucksäcke sinnvoll, die zusätzlich Platz für Ersatzakkus, Ladegeräte und 1–2 Objektive bieten. Hardcases können eine Option sein, wenn du empfindliches Zubehör oder Teleobjektive transportierst.

Vintage DSLR-Kameratasche von Tarion
Die TARION RS-01 ist eine Umhänge-Kameratasche für Spiegelreflexkameras im Slim Retro-Vintage-Stil. DAbei besticht die Die tasche durch ihr einfaches, aber dennoch beliebtes Design. Sie ist aus wasserabweisendem und kratzfestem Canvas-Material gefertigt und schützt ebenfalls die Kamera, trotz des besonderen Designs. Mit zwei abnehmbaren Trennwänden lässt sich der Innenraum flexibel gestalten, um sowohl die Anforderungen professioneller Fotografen als auch den täglichen Transportbedarf zu erfüllen. Die große Kapazität bietet Platz für bis zu zwei Kameras und zwei Blitze oder alternativ eine Kamera, ein Objektiv und zwei Blitze. Die äußeren Abmessungen der Tasche betragen 34 x 12 x 24 cm, was ausreichend Stauraum für die Ausrüstung bietet. Diese Kameratasche ist ideal für Fotografen und Pendler, die eine stilvolle und funktionale Lösung für den Transport ihrer Kameraausrüstung suchen.
Estarer Fototasche
Die multifunktionale Kameratasche von Estarer bietet ein wasserdichtes Canvas-Außenmaterial, sodass sie auch gut im bei wiedrigen Bedingungen im Ausseneinsatz genutzt werden kann. Dabei kannst du die Tasche mit ihrem verstellbaren Schulterriemen als Umhängetasche aber auch als mittels Griff tragen. Der Innenraum verfügt über ein Hauptfach mit bis zu 4 einsetzbaren Trennpolstern. So kannst du deinen Platz weitestgehend frei einteilen. Dahinter verbirgt sich ein Laptopfach für Geräte bis maximal 15,6 Zoll. Durch die flexiblen Einteilungsmöglichkeiten mit der Estarer Kameratasche, ist diese ein guter Allrounder, auch für den Alltag als Arbeitstasche. Innenmaße: 35x22x12,7 cm
Angebot
Kamerarucksack von Bagsmart
Als multifunktionale Tasche ist der Kamerarucksack von Bagsmart eine gute Wahl für ausgiebige Fototouren. Sie eignet sich für Systemkameras und DSLR gleichermaßen und kann auch Notebooks mit bis zu 13,3 Zoll aufnehmen. Er bietet Platz für eine DSLR-Kamera mit angesetztem Objektiv, 3-4 Standardobjektive und weiteres Zubehör. Der Rucksack hat ein gepolstertes Fach für Laptops und misst 36 cm x 26 cm x 14,5 cm. Mit fünf herausnehmbaren, gepolsterten Trennwänden und einem vollständig offenen Design ist das Einsetzen und Organisieren der Kameraausrüstung unkompliziert. Ein intelligenter Riemen an der Seite ermöglicht das Tragen eines kompakten Stativs oder einer Selfie-Stange. Weitere Innentaschen bieten Platz für Speicherkarten, Schlüssel und Kopfhörer. Der wasserabweisende Stoff und die mitgelieferte Regenhülle bieten zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Stative: stabiler Halt für Foto und Video

Aufgrund ihres leichten und kompakten Kameragehäuses funktioniert die OM-5 Mark II hervorragend mit Reisestativen, kompakten Aluminium-Stativen oder leichten Carbon-Modellen. Für den schnellen Einsatz unterwegs eignen sich Mini-Stative wie das Joby GorillaPod oder Ulanzi-Modelle. Wenn du häufiger Langzeitbelichtungen oder Videoaufnahmen machst, sind Carbon-Stative von Manfrotto, Rollei oder Leofoto ideal, da sie hohe Stabilität bei geringem Gewicht bieten und perfekt zu einer MFT-Kamera passen.

Rollei Compact Traveller No. 1
Das Rollei Compact Traveller ist ein Reisestativ aus Aluminium mit kompaktem Design und einem Gewicht von 1170 Gramm. Es hat eine minimale Arbeitshöhe von 32 cm und eine Maximumhöhe von 134 cm, wodurch es in vielen Situationen einen guten Allrounder darstellt. Das Stativ ist speziell für Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert, hat eine Tragkraft von 5 kg und eignet sich somit auch für DSLR-Kameras. Im Lieferumfang enthalten sind der Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, eine Stativtasche und eine Bedienungsanleitung. Mit einem Packmaß von nur 31,5 cm ist es leicht transportierbar.
Angebot
JOBY JB01503-BWW GorillaPod
Das JOBY JB01503-BWW GorillaPod ist ein vielseitiges Tisch-Stativ, das durch seine flexiblen, biegsamen Beine nahezu überall befestigt werden kann – perfekt für unebene Untergründe oder kreative Perspektiven. Es ist kompatibel mit kompakten DSLR-Kameras, Blitzgeräten oder Videoleuchten mit bis zu 1 kg Gewicht (1/4-Zoll-20-Stativhalterung). Der präzise Kugelkopf ermöglicht eine 360°-Drehung sowie eine ±90°-Neigung für maximale Flexibilität. Dank seines geringen Eigengewichts ist es leicht zu transportieren, während gummierte Ringe und Füße für Stabilität sorgen. Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie ABS-Kunststoff und Edelstahl, ist das GorillaPod ideal für Content Creator, Fotografen und Vlogger, die eine kompakte, aber leistungsstarke Stativlösung suchen.
Angebot
Mini-Stativ MT-73 von Ulanzi
Das Ulanzi MT-73 ist ein kompaktes, aber robustes Tischstativ für Content Creator, Vlogger und Fotografen. Mit einer höhenverstellbaren Länge von 20 cm bis 32 cm passt es sich flexibel an verschiedene Aufnahmesituationen an. Dank der soliden Aluminiumlegierung und ABS-Konstruktion bietet es eine beeindruckende Tragfähigkeit von 2 kg – ideal für Kompaktkameras, spiegellose Modelle und Zubehör.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative für Kameras.

Speicherkarten und Steckplätze

Die OM System OM-5 Mark II setzt auf SD-Speicherkarten und verfügt über einen einzelnen SD-Kartenslot. Für schnelle Serienbilder, High-Res-Fotos und Videoaufnahmen sollten UHS-I oder besser UHS-II-Karten verwendet werden. UHS-II bringt dir deutlich höhere Schreibgeschwindigkeiten und ist ideal, wenn du viel RAW fotografierst oder 4K-Videos aufnimmst.

Angebot
Lexar Professional 1667x SDXC UHS-II
Die Lexar Professional 1667x SD-Karte mit 128 GB bietet High-Speed-Leistung mit UHS-II-Technologie, ermöglicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s. Sie ist ideal für hochwertige Bilder und 1080p Full-HD-, 3D- und 4K-Videos. Die Karte bietet große Kapazitätsoptionen für längere Aufnahmen, schnelle Dateiübertragung vom Computer und Abwärtskompatibilität mit UHS-I-Geräten. Mit ihren Qualitäten ist sie sehr gut geeignet für Foto- sowie Video Creator. Die Karte ist in 64GB, 128GB und 256GB erhältlich.
SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II V90 128 GB
Die UHS-II Speicherkarte von SanDisk bietet dir eine professionelle Leistung für Fotografen und Video-Creator. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260 MB/s ist sie ideal für Serienaufnahmen im Burst-Modus. Mit dem V90-Standard und der UHS Speed Class 30 (U3) ermöglicht sie unterbrechungsfreie Aufnahmen in 8K-, 4K- und Full-HD-Qualität. Die Karte ist stoßsicher, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher und eignet sich daher perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Im Lieferumfang ist die Datenwiederherstellungssoftware RescuePRO Deluxe enthalten, die das Wiederherstellen gelöschter Dateien ermöglicht. Die Speicherkarte ist von 32GB bis 512 GB Speicherplatz erhältlich.
Gigastone SDXC 2x Speicherkarte 128GB
Die SDXC-UHS-I Speicherkarten von Gigastone liefern dir eine Übertragungsgeschwindigkeit von 80 MB/s. Damit sind sie eine gute Wahl für Full-HD-Videos und Fotos von Systemkameras, DSLR und Camcorder. Die Speicherkarten sind robust, umweltbeständig, wasserdicht, stoßfest, temperaturfest, magnetisch und röntgendicht. Gigastone bietet zusätzlich eine 5-jährige eingeschränkte Garantie für Unterstützung und Sicherheit.

Displayschutz und Schutzfolien

Um das klappbare Touch-Display der OM-5 Mark II langfristig zu schützen, empfehlen sich gehärtete Displayschutzgläser oder kratzfeste Schutzfolien, die perfekt auf die Displaygröße angepasst sind. Glasprotektoren bieten mehr Härte und Widerstand gegen Stöße, während Folien leichter, dünner und günstiger sind. Beide Varianten verbessern den Wiederverkaufswert und schützen das Display vor Fingerabdrücken und Kratzern.

Angebot
Displayschutz für die OM-5 Mark II von BROTECT
  • [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Olympus OM System OM-5 Mark II
  • [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
  • [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Olympus OM System OM-5 Mark II
  • [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
  • [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display

Bücher und Lektüre zur Kamera

Für die OM-5 Mark II findest du eine Reihe hilfreicher Ratgeber, Tutorials und Einsteigerbücher, die dir den Umgang mit den umfangreichen Funktionen erleichtern. Auch wenn spezielle Mark-II-Bücher möglicherweise erst nach Veröffentlichung erscheinen, lohnt sich ein Blick auf Literatur zur OM-5 oder E-M5-Serie, da die Bedienphilosophie und Menüführung sehr ähnlich ist. Darüber hinaus bieten Online-Workshops und digitale Fotokurse eine gute Möglichkeit, das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen.

Häufige Fragen zu


Welche Objektive sind mit der OM System OM-5 Mark II kompatibel?

Die OM System OM-5 Mark II verwendet den Micro-Four-Thirds (MFT) Anschluss, wodurch du auf eine große Auswahl an kompatiblen Objektiven zugreifen kannst. Neben OM System und Olympus bieten auch Panasonic, Sigma, Tamron, Laowa oder TTArtisan passende Optiken an. Dadurch findest du für jedes Einsatzgebiet das richtige Objektiv: Weitwinkel fürs Reisen, Tele für Wildlife, lichtstarke Festbrennweiten für Porträts oder Allround-Zooms für den Alltag. Da alle MFT-Objektive systemübergreifend kompatibel sind, kannst du problemlos zwischen Marken wechseln. Auch manuelle Objektive sind nutzbar, wenn du gerne kreativ arbeitest.

Welcher Akku wird verwendet und welche Alternativen gibt es?

Die OM-5 Mark II verwendet den BLS-50 Lithium-Ionen-Akku, der sich durch zuverlässige Laufzeiten und stabile Leistung auszeichnet. Geladen wird er mit dem BCS-5 Ladegerät oder direkt per USB-C in der Kamera. Der Akku wird auch in Modellen wie der OM-D E-M10 Mark IV und der OM-D E-M5 Mark III eingesetzt, was ihn flexibel macht. Drittanbieter bieten kompatible BLS-50-Varianten an, häufig als Dual-Ladegerät-Sets oder mit USB-Lademöglichkeit, praktisch für Reisen. Originalakkus liefern die sicherste Leistung, während Drittanbieter-Akkus eine preiswerte Alternative für Backup-Akkus darstellen.

Welche Blitze und Beleuchtung sind kompatibel?

Die Kamera besitzt einen Standard-ISO-Zubehörschuh, wodurch sowohl OM System Blitze wie der FL-700WR als auch Fremdmarken wie Godox oder Nissin kompatibel sind. Für Videos kannst du LED-Leuchten wie Aputure, SmallRig oder Ulanzi problemlos aufstecken oder seitlich montieren. Die Kamera unterstützt drahtlose Blitzsteuerung, sodass du Off-Camera-Lighting flexibel einsetzen kannst. Auch Funksender für entfesseltes Blitzen lassen sich ohne Einschränkungen nutzen. Dank des MFT-Systems und des universellen Zubehörschuhs hast du eine große Auswahl an Beleuchtungslösungen für Foto und Video.

Welche Speicherkarten funktionieren am besten?

Die OM System OM-5 Mark II besitzt einen SD-Kartenslot, der UHS-I und UHS-II Karten unterstützt. Für Serienbilder, RAW-Fotos und 4K-Video empfiehlt sich eine UHS-II Karte mit hoher Schreibgeschwindigkeit, da sie die Kameraleistung deutlich verbessert. Wenn du hauptsächlich in JPEG fotografierst oder Filmmaterial mit niedriger Bitrate nutzt, reicht eine schnelle UHS-I Karte aus. Achte auf Marken wie SanDisk, Lexar oder Sony, um zuverlässige Performance und lange Lebensdauer zu erzielen. Die Kamera akzeptiert SDHC und SDXC Karten – also alles zwischen 16 GB und 1 TB.

Welches Stativ eignet sich für die OM-5 Mark II?

Da die OM-5 Mark II eine leichte MFT-Kamera ist, funktionieren sowohl kompakte Reisestative, leichte Carbon-Modelle als auch Mini-Stative sehr gut. Wenn du häufig wanderst oder Travel-Fotografie machst, ist ein Carbon-Stativ von Leofoto, Rollei oder Manfrotto ideal, weil es hohe Stabilität bei wenig Gewicht bietet. Für Vlogs oder schnelle Einsätze eignen sich flexible Mini-Stative wie Joby GorillaPod oder Ulanzi-Modelle. Wenn du hauptsächlich zuhause oder im Studio arbeitest, ist auch ein robustes Aluminium-Stativ eine sinnvolle Wahl – preiswerter, aber sehr stabil.


Mehr zum Thema erfahren

Olympus

Micro-Four-Thirds

Beleuchtung

Stative

Kamerataschen & Rucksäcke

Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray