Die Canon EOS 7D Mark II hat, wie auch das Vorgängermodell, einen besonderen Status unter den High-End-DSLR von Canon. Die Kamera gilt als eine der schnellsten Kameras in Sachen Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit. In einigen Bereichen machen sie diese Eigenschaften zur bevorzugten Wahl von professionellen Fotografen. Dazu gehört vor allem jegliche Form von wie Eventfotografie, vor allem Sport oder auch Konzerte sind hier zu nennen. Dabei leistet die Kamera aus dem Jahr 2014 eine Fotoauflösung von 20,2 Megapixel sowie eine Videoauflösung von 1080p. Für die Kamera findest du darüber hinaus viele Objektive sowie reichlich Zubehör, wie Stative, Blitze und weitere, um deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
Wir haben daher nach Objektiven und anderem nützlichen Zubehör für die Canon EOS 7D II recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste
sowie beliebteste hiervon vor.
Daten zur Kamera
Auflösung: | 20,2 MP / Full-HD (60p) |
Vollformat: | Nein |
Objektivanschluss: | EF, EF-S |
Gehäusedeckel: | R-F-3 |
Akku: | LP-E6NH |
Batteriegriff: | BG-E16 |
Speicherkarte: | 2x SDXC/SDHX UHS-I, CompactFlash Typ I |
Gewicht: | 910 g mit Akku und SD-Karte |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Die EOS 7D zeichnet sich auch in seiner zweiten Generation durch seine extrem hohe Geschwindigkeit bei der Serienbild-Aufnahme sowie beim Fokussieren aus. So ist die Kamera eine extrem beliebte Wahl bei Sport-Fotografen, wo es auf zuverlässigen Autofokus und schnelles fotografieren ankommt. So gehört die 7D Mark II trotz APS-C-Sensor zur Wahl von professionellen Event- und Sport-Fotografen.
Bei Amazon ansehenDie folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Objektive fĂĽr die EOS 7D II
Die Canon EOS 7D Mark II gehört zu den APS-C Spiegelreflexkameras. Damit ist sie mit dem EF-S Objektivanschluss ausgestattet. Mit dem Anschluss sind Kameraobjektiv kompatibel, welche das EF- oder EF-S Bajonett verwenden. Entsprechend funktionieren die EF- und EF-S Objektive von Canon oder die kompatiblen Linsen von Drittanbietern wie Sigma und Tamron.
Hier findest du eine Reihe passender und empfehlenswerter Objektive fĂĽr die Kamera.
Normalobjektiv:
Weitwinkelobjektiv:
Telezoomobjektiv:
Weitere interessante Objektive:
Hier findest du weitere passende Objektive: EF-/EF-S Objektive fĂĽr Canon DSLR.
Akku & Akkuladegerät
Als Wechselakku wird der Lithium-Ion Akku von Canon mit der Bezeichnung LP-E6N verwendet. Dieser wir in einigen weiteren größeren DSLR und Systemkameras von Canon eingesetzt und nutzt das Ladegerät mit der Bezeichnung LC-E6E. Neben dem originalen Akku und Ladegerät kannst du auch auf einen der zahlreichen Drittanbieter Varianten zurückgreifen. Neben Ersatzakkus bieten sie auch Bundles an mit eigenen Varianten des Akkus sowie eines USB-Ladegerätes an. Diese Varianten kommen unter anderen von den Herstellern Blumax oder Baxxtar. Mit dem BG-E16 besitzt die Kamera auch einen kompatiblen Akkugriff.
Diese Akkus sind geeignet für die EOS 7D II. Dazu hast du hier die dazugehörige Ladegerät gelistet. Einige Hersteller bieten dabei Bundles an.
Blitze fĂĽr die EOS 7D Mark II
Die 7D Mk. II ist, wie die meisten anderen aktuelleren Canon Kameras auch mit dem Multifunktions-Zubehörschuh ausgestattet. Damit kann sie die kompatiblen Blitze von Canon sowie weiteren Drittherstellern wie Yongnou oder Godox montieren und nutzen. Zusätzlich lassen sich darauf auch weitere Accessoires wie Funkauslöser oder Audioaufnahmegeräte anbringen.
Hier findest du einige passende Aufsteckblitze fĂĽr die Canon EOS 7D II.
- Drahtloses X-System: Godox TT600 Blitz bauen in Godox 2.4G X-System, kann es mit Godox Blitz, Godox Strobe, Godox Trigger und andere Geräte, die mit 2.4G-System verwendet werden. Wenn mit Godox TTL drahtlosen Blitzauslöser, wie X1T/X2T/XPro/XProII/X3 verwendet, kann es Fernbedienung, High-Speed-Sync und mehr Funktionen zu realisieren, machen Sie Ihre Aufnahmen einfacher und leichter
- Breite Kompatibilität: Es kann mit den meisten Marken Kameras wie Canon Nikon Pentax Olympus Fujifilm Panasonic und andere digitale Kameras mit Standard-Blitzschuh kompatibel
- Drahtlose Ăśbertragung: Built-in 2.4G drahtlose Ăśbertragung mit All-in-One-Funktionen und 100 Meter weitere Ăśbertragung, um Ihnen mehr stabiles Signal und Ausgabe und kreativen Lichteffekt, breitere Palette von Anwendungen, weniger Stromverbrauch, weniger durch das Hindernis betroffen bieten
- Hervorragende Leistung: ca. 230 Blitze mit voller Leistung, 0,1-2,6s Wiederaufladezeit, bieten genügend Blitzzeiten für Ihre Aufnahmen, bei Verwendung mit drahtlosem TTL-Auslöser (separat erhältlich), kann die maximale Geschwindigkeit bis zu 1/8000s betragen (abhängig von den Kameras). Es ist besonders praktisch, wenn die Blende zu füllen Blitz auf Porträt bevorzugt verwenden. Hinweis: Godox TT600 Speedlite kann NICHT HSS realisieren, wenn es auf dem Blitzschuh der Kamera verwendet wird.
- Hohe Leitzahl: GN60 (m ISO 100) hohe Leitzahl, kurze Blitzdauer, hohe Ausleuchtung, große Bestrahlungsentfernung. Stabile Farbtemperatur bei 5600±200K über den gesamten Leistungsbereich, entdecken Sie kreative Beleuchtungs-Setups mit der Fähigkeit, bis zu 5 Gruppen und 32 Kanäle zu steuern.
Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Canon-Blitze.
Kamerataschen & Rucksäcke
Kameras benötigen für einen sachgerechten Transport und Aufbewahrung eine passende Kameratasche. Bei großen Gehäusen, wie der EOS 7D II sollten es auch entsprechend große Kamerataschen sein, wenn es dir darum geht, die Kamera selbst, ein Objektiv sowie Basis-Zubehör dabei haben willst. Kamerarucksäcke lohnen sich vor allem dann, wenn du noch mehr an Zubehör darin aufbewahren möchtest. Die Rucksäcke besitzen mehrere Fächer mit herausnehmbaren Trennwänden mit guter Polsterung für einen guten Schutz für das empfindliche Glas der Objektive.
Hier ist eine Übersicht von empfehlenswerten Kamerataschen & Rucksäcken für deine Canon EOS 7D II.
Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.
Empfehlenswerte Stative
Mit ihren 910 Gramm Gewicht ist die Kamera auch verglichen mit anderen DSLR-Kameras relativ schwer. Das ist vor allem für die Auswahl eines geeigneten Stativs bedeutend. Für schwere Kameras, wie die 7D II eignet sich Stative aus Kohlefaser am besten. Diese sind verwindungssteiffer und damit noch stabiler als Aluminium-Stative. Auch in Hinblick auf ein womöglich schweres Objektiv vorne dran, ist ein Carbon-Stativ die sichere Variante.
Diese Stative sind passend und empfehlenswert fĂĽr die Canon EOS 7D Mark II.
Dank der fest integrierten Nivellierschale (1/4- und 3/8-Zoll-Anschluss) lassen sich alle gängigen Stativköpfe perfekt ausrichten. Mit einer variablen Höhe von 13 cm bis 195 cm bietet es maximale Flexibilität. Die massiven Carbon-Beine (bis 40 mm Durchmesser) und schraubbare Spikes garantieren stabilen Halt – ideal für Natur-, Landschafts- und Reise-Fotografen, die höchste Qualität und Robustheit erwarten.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.
Speicherkarten
Zur Speicherung der Medien nutzt die Kamera zwei verschiedene Typen von Speicherkarten. Neben der herkömmlichen SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten mit UHS-I Standard, nutzt die 7D Mark II auch CompactFlash-Karten vom Typ A (UDMA 7).
Diese Speicherkarten sind passend fĂĽr die EOS 7D IIund sind bei anderen Fotografen beliebt.
Displayschutzfolien
Diese Schutzfolien sind fĂĽr die Kamera geeignet.
- ✪LCD-Displayschutzfolie für Canon EOS 6D Mark II, 7D Mark II Kamera. Nicht für Modelle geeignet. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
- ✪Härtegrad 9H – Längere Härtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte aufweist. Verhindert den Kamera-Bildschirm bei hohen Stürzen, Kratzern wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Stößen.
- ✪99,99 % HD-Klarheit – Hoch-Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihren Kamera-Bildschirm effektiv vor Fingerabdrücken und hält hochempfindliche Touch-Reaktion.
- ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hohes durchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit sehr geringer Reflexion zu bringen und nicht die Empfindlichkeit zu verringern.
- ✪Blitzschuhabdeckung - Innovatives kreisförmiges Design nimmt weniger Platz auf als verstopfte 2- oder 3-Achsen-Ebenen und schützt den Kamera-Blitzschuh, verhindert Kratzer, Stöße, Feuchtigkeit, Staub und hält sauber.
- HINWEIS: Die Folie ist bewusst kleiner geschnitten als das Display, da dieses im Randbereich eine Wölbung aufweist.
- [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Canon EOS 7D Mark II
- [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
- [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Canon EOS 7D Mark II
- [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
BĂĽcher & LektĂĽre
- Haarmeyer, Holger(Autor)
- Schwabe, Martin(Autor)
- Sänger, Kyra(Autor)
- Spehr, Dietmar(Autor)
- Christian Haasz(Autor)
FAQ zur Canon EOS 7D Mk. II
Die Canon EOS 7D Mark II ist mit allen Canon EF- und EF-S-Objektiven kompatibel. EF-Objektive sind für Vollformatkameras konzipiert, während EF-S-Objektive speziell für APS-C-Sensoren wie den der 7D Mark II entwickelt wurden. Die Auswahl reicht von Weitwinkel- über Standard- bis hin zu Teleobjektiven, sodass du für jede Aufnahmesituation das passende Objektiv findest.
Die EOS 7D Mark II verwendet den Canon LP-E6N Lithium-Ionen-Akku. Dieser Akku bietet eine zuverlässige Leistung und ist wiederaufladbar. Es ist ratsam, einen zusätzlichen Akku als Reserve mitzuführen, insbesondere bei längeren Shootings oder Reisen, um sicherzustellen, dass dir nie der Strom ausgeht. Darüber hinaus kannst du auch Varianten des LP-E6N von Drittherstellern wie Blumax oder PATONA.
Die Kamera verfügt über zwei Speicherkartenslots: einen für CF-Karten (CompactFlash) und einen für SD-Karten (Secure Digital). Für optimale Leistung empfiehlt es sich, CF-Karten der UDMA-Klasse 7 und SD-Karten der Klasse 10 oder UHS-I zu verwenden. Diese gewährleisten schnelle Schreibgeschwindigkeiten, insbesondere bei Serienaufnahmen oder Videoaufzeichnungen in hoher Auflösung.
Die EOS 7D Mark II ist mit allen Canon Speedlite-Blitzgeräten kompatibel. Modelle wie der Speedlite 430EX III-RT oder der Speedlite 600EX II-RT bieten erweiterte Funktionen wie kabellose Steuerung und hohe Leitzahlen. Diese Blitze erweitern deine kreativen Möglichkeiten bei der Beleuchtung und sind ideal für verschiedene fotografische Anwendungen.
Ein stabiles und robustes Stativ ist essenziell, um Verwacklungen zu vermeiden, insbesondere bei Langzeitbelichtungen oder der Verwendung von Teleobjektiven. Marken wie Manfrotto oder Gitzo bieten hochwertige Stative mit ausreichender Tragkraft für die 7D Mark II und angeschlossene Objektive. Achte darauf, ein Stativ mit einem belastbaren Kopf zu wählen, der sanfte Bewegungen ermöglicht.
Für die EOS 7D Mark II stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Fernauslöser zur Verfügung. Der Canon Timer Remote Controller TC-80N3 ist ein kabelgebundener Auslöser mit Timer-Funktion, ideal für Langzeitbelichtungen und Zeitrafferaufnahmen. Für kabellose Steuerung eignet sich der Canon Wireless Remote Controller RC-6, der eine komfortable Auslösung aus der Ferne ermöglicht.
Ja, die EOS 7D Mark II ist hervorragend für Sport- und Actionfotografie geeignet. Mit ihrem 65-Punkt-Autofokussystem und einer Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde kannst du schnelle Bewegungen präzise und in hoher Qualität festhalten. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl unter Sportfotografen.
Ă„nderungsprotokoll:
19.09.2024: Bereich Objektive überarbeitet; Ergänzende Texte zu einigen Kategorien hinzugefügt.
26.02.2025: FAQ-Box zur Kamera ergänzt.
Mehr zum Thema erfahren
Canon-DSLR
- Canon EOS 250D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 2000D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 77D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör
- Canon EOS 4000D – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 6D MK II – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 1300D: Objektiv-Guide & passendes Zubehör
- Canon EOS 850D – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS 750D – Passende Objektive und Zubehör
- Canon EOS 5D Mark IV – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 90D – Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Ăśberblick
Canon-Systemkameras
- Canon EOS R6 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS R3 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS R100 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R6 II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R5 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R50 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R8 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R7 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS R5 Mark II – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS R1 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS R10 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS M3 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS M6 Mk. II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS M200 – Zubehör & Objektiv
- Canon EOS M100 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS M50 – Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Ăśberblick
- Die besten Vlog-Kameras
Canon-Objektive
- Ăśbersicht: Die beliebtesten Canon RF- & RF-S Objektive
- Canon RF 50mm F1.8 STM – Empfehlenswertes Objektiv-Zubehör
- Canon RF 24-105mm F4L – Empfehlenswertes Zubehör
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Die beliebtesten Festbrennweiten fĂĽr Canon-Kameras
- Die besten Fisheye-Objektive fĂĽr Canon DSLR und Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
- Beliebte Objektive fĂĽr Canon Vollformat DSLR- und Systemkameras
- Canon EF 50mm f/1.8 STM – Zubehör und passende Filter
Weitere Kameras von Canon
Zubehör für Canon
- Übersicht der Canon-Akkus und Ladegeräte [Ratgeber]
- Aufsteckblitze fĂĽr und von Canon im Ăśberblick
- Die besten Fernauslöser für Canon-Kameras
- Batteriegriffe fĂĽr Canon Spiegelreflex- und Systemkameras
- Alle aktuellen Canon Objektivdeckel in der Ăśbersicht
- Gegenlichtblende fĂĽr dein Canon Objektiv [Spiegelreflex]
- Gegenlichtblende fĂĽr dein Canon Objektiv [Systemkamera]
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API