Start » Canon » Canon-DSLR » Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör

Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör

Die Canon EOS 7D Mark II hat, wie auch das Vorgängermodell, einen besonderen Status unter den High-End-DSLR von Canon. Die Kamera gilt als eine der schnellsten Kameras in Sachen Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit. In einigen Bereichen machen sie diese Eigenschaften zur bevorzugten Wahl von professionellen Fotografen. Dazu gehört vor allem jegliche Form von wie Eventfotografie, vor allem Sport oder auch Konzerte sind hier zu nennen. Dabei leistet die Kamera aus dem Jahr 2014 eine Fotoauflösung von 20,2 Megapixel sowie eine Videoauflösung von 1080p. Für die Kamera findest du darüber hinaus viele Objektive sowie reichlich Zubehör, wie Stative, Blitze und weitere, um deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Wir haben daher nach Objektiven und anderem nützlichen Zubehör für die Canon EOS 7D II recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste
sowie beliebteste hiervon vor.

Daten zur Kamera

Canon EOS 7D Mark II Spiegelreflexkamera Gehäuse (20,2MP, DualPixel AF, 10B/S) schwarz
Auflösung:20,2 MP / Full-HD (60p)
Vollformat:Nein
Objektivanschluss:EF, EF-S
Gehäusedeckel:R-F-3
Akku: LP-E6NH
Batteriegriff: BG-E16
Speicherkarte:2x SDXC/SDHX UHS-I, CompactFlash Typ I
Gewicht:910 g mit Akku und SD-Karte
Erscheinungsjahr:2014

Die EOS 7D zeichnet sich auch in seiner zweiten Generation durch seine extrem hohe Geschwindigkeit bei der Serienbild-Aufnahme sowie beim Fokussieren aus. So ist die Kamera eine extrem beliebte Wahl bei Sport-Fotografen, wo es auf zuverlässigen Autofokus und schnelles fotografieren ankommt. So gehört die 7D Mark II trotz APS-C-Sensor zur Wahl von professionellen Event- und Sport-Fotografen.

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Objektive fĂĽr die EOS 7D II

Die Canon EOS 7D Mark II gehört zu den APS-C Spiegelreflexkameras. Damit ist sie mit dem EF-S Objektivanschluss ausgestattet. Mit dem Anschluss sind Kameraobjektiv kompatibel, welche das EF- oder EF-S Bajonett verwenden. Entsprechend funktionieren die EF- und EF-S Objektive von Canon oder die kompatiblen Linsen von Drittanbietern wie Sigma und Tamron.

Hier findest du eine Reihe passender und empfehlenswerter Objektive fĂĽr die Kamera. 

Normalobjektiv:

Angebot
Canon EF 24-105mm F4L IS II USM
Das Canon EF 24-105mm f/4L IS II USM (2016) ist ein hochwertiges Standardzoom mit einer konstanten Blende von f/4, was sich vor allem gut für Reisen, Landschaften oder Porträts eignet. Die Linse wiegt 700 g und misst ein Filtergewinde von 77 mm. Auch bei schwachem Licht ist durch den integrierten Bildstabilisator für scharfe Bilder gesorgt. Mit dem USM-Autofokus wird darüber hinaus eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Der L-Serie-Bau bietet exzellente optische Leistung und robuste Verarbeitung, was es zu einem zuverlässigen Begleiter für professionelle Fotografen macht.

Weitwinkelobjektiv:

Angebot
Canon EF 16-35 F4L IS USM
Mit dem EF 16-35mm F4L IS USM (2014) liefert Canon eine hochwertiges Weitwinkel aus der L-Serie, das besonders für Landschafts-, Architektur- und Reisefotografie geeignet ist. Mit seiner konstanten Blende von f/4 und dem optischen Bildstabilisator (IS) sorgt es für scharfe Aufnahmen, auch bei schwachem Licht. Der USM-Autofokus ermöglicht schnelles und leises Fokussieren, was es auch für Videoaufnahmen zu einer guten Wahl macht.

Telezoomobjektiv:

Angebot
Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM
Mit dem Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM findest du ein leistungsstarkes Supertelezoom für Wildlife-, Sport- und Luftfahrtfotografie. Mit dem optischen Bildstabilisator (OS) schnellen Hyper-Sonic-Motor (HSM) ist für einen präzisen Autofokus und verwacklungsfreie Bilder gesorgt. Mit einem 95 mm Filtergewinde und einem Gewicht von ca. 1,93 kg ist es robust, aber gerade noch nicht zu schwer für den mobilen Einsatz. Seit seiner Einführung 2014 begeistert es mit hoher Reichweite und solider Abbildungsqualität.

Weitere interessante Objektive:

Hier findest du weitere passende Objektive: EF-/EF-S Objektive fĂĽr Canon DSLR.

Akku & Akkuladegerät

Als Wechselakku wird der Lithium-Ion Akku von Canon mit der Bezeichnung LP-E6N verwendet. Dieser wir in einigen weiteren größeren DSLR und Systemkameras von Canon eingesetzt und nutzt das Ladegerät mit der Bezeichnung LC-E6E. Neben dem originalen Akku und Ladegerät kannst du auch auf einen der zahlreichen Drittanbieter Varianten zurückgreifen. Neben Ersatzakkus bieten sie auch Bundles an mit eigenen Varianten des Akkus sowie eines USB-Ladegerätes an. Diese Varianten kommen unter anderen von den Herstellern Blumax oder Baxxtar. Mit dem BG-E16 besitzt die Kamera auch einen kompatiblen Akkugriff.

Diese Akkus sind geeignet für die EOS 7D II. Dazu hast du hier die dazugehörige Ladegerät gelistet. Einige Hersteller bieten dabei Bundles an.
Canon LP E6NH Akku
Das ist der originale LP-E6NH Li-Ion Akku von Canon mit einer Kapazität von 4400 mAh bei 7.2 V. Er ist vor allem mit den größeren und professionellen Kameras von Canon kompatibel. Das betrifft sowohl digitale Spiegelreflexkameras sowie auch die spiegellosen Kameras.
Angebot
Canon LC-E6E Ladegerät
Der LC-E6E ist das passende Ladegerät für den Canon LP-E6NH Akku. Das Gerät wird via Netzkabel betrieben und bietet einen Steckplatz.
2er Set Baxxtar Pro LP-E6NH Akku
Der Hersteller Baxxtar liefert eine eigene Variante des LP-E6NH Akkus. Dieses Set besteht aus zwei Akkus und eignet sich sehr gut als Ersatz und als zusätzliche Akkus zum originalen. Mit 2400 mAh je Akku ist die Kapazität jedoch geringer als beim Original-Akku von Canon.
2x LP-E6N Akku von Blumax
Das Set von Blumax ist eine gute Wahl für weitere Ersatzakkus zum LP-E6NH Akku von Canon. Es besteht aus 2 Akkus mit jeweils 2040mAh Kapazität bei 7,2 V. Der Akku ist kompatibel mit dem Ladegerät von Canon und ist weiterhin mit Sicherheitsfeatures, wie Überladungsschutz oder Überspannungsschutz ausgestattet.

Blitze fĂĽr die EOS 7D Mark II

Die 7D Mk. II ist, wie die meisten anderen aktuelleren Canon Kameras auch mit dem Multifunktions-Zubehörschuh ausgestattet. Damit kann sie die kompatiblen Blitze von Canon sowie weiteren Drittherstellern wie Yongnou oder Godox montieren und nutzen. Zusätzlich lassen sich darauf auch weitere Accessoires wie Funkauslöser oder Audioaufnahmegeräte anbringen.

Hier findest du einige passende Aufsteckblitze fĂĽr die Canon EOS 7D II.
Canon EL-100 Speedlite
Der EL-100 Blitz von Canon ist ein kompakter Aufsteckblitz mit recht leichtem Gewicht von nur 190 Gramm. Das kompakte und leichte Gehäuse passt daher problemlos in die meisten Kamerataschen und macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Gleichzeitig unterstützt das EL-100 Speedlite auch das kabellose Blitzen. Die Energieversorgung des Akkus geschieht mittels 2 einfachen AA-Batterien. Das Gerät eignet sich daher sehr gut für ambitionierte Amateure, die eine kostengünstigen, aber ausgewogenen Blitz mit guten Leucht-Eigenschaften suchen.
Angebot
Canon 430EX III-RT Speedlite
Das Speedlite 430EX III-RT von Canon ist ein seit vielen Jahren etablierter Aufsteckblitz für die DSLR- und Systemkameras mit Canons 5-Poligen Blitzschuh. Mit einer Leitzahl von 43 (bei ISO 100 und 105 mm) bietet es genügend Leistung für unterschiedlichste Aufnahmesituationen. Gleichzeitig ermöglicht das leichte und kompakte Gehäuse, dass du es problemlos überall mitnehmen kannst und das Gerät auch in eine Vielzahl von Kamerataschen hineinpasst. Mit einer Reichweite von 30 m im Innen- und Außenbereich lässt sich der Blitz per Funk-Fernsteuerung auslösen. Das 430EX Speedlite der dritten Generation ist ein solider Blitz, welcher sowohl bei Anfängern als auch Fortgeschrittenen sich einer großen Beliebtheit erfreut.
Angebot
Canon EL-5 Speedlite
Das EL-5 Speedlite ist ein leistungsstarker Blitz mit hoher Reichweite und einer beachtlichen Leitzahl von 60. Das Speedlite ist dabei für den Multifunktions-Zubehörschuh von Canon ausgelegt und ist damit mit dem meisten modernen Kameras des EOS R Systems kompatibel. Mit fast einem halben Kilo an Gewicht ist das Gehäuse recht groß, aber dafür auch wasserdicht. Angetrieben wird das EL-5 mit dem LP-EL Akku von Canon. Der Blitz ist in erster Linie für professionelle Fotografen, welche ausgedehnte Fotosessions durchführen, auch im Freien unter widrigen Bedingungen.
Godox TT600 fĂĽr Canon
  • Drahtloses X-System: Godox TT600 Blitz bauen in Godox 2.4G X-System, kann es mit Godox Blitz, Godox Strobe, Godox Trigger und andere Geräte, die mit 2.4G-System verwendet werden. Wenn mit Godox TTL drahtlosen Blitzauslöser, wie X1T/X2T/XPro/XProII/X3 verwendet, kann es Fernbedienung, High-Speed-Sync und mehr Funktionen zu realisieren, machen Sie Ihre Aufnahmen einfacher und leichter
  • Breite Kompatibilität: Es kann mit den meisten Marken Kameras wie Canon Nikon Pentax Olympus Fujifilm Panasonic und andere digitale Kameras mit Standard-Blitzschuh kompatibel
  • Drahtlose Ăśbertragung: Built-in 2.4G drahtlose Ăśbertragung mit All-in-One-Funktionen und 100 Meter weitere Ăśbertragung, um Ihnen mehr stabiles Signal und Ausgabe und kreativen Lichteffekt, breitere Palette von Anwendungen, weniger Stromverbrauch, weniger durch das Hindernis betroffen bieten
  • Hervorragende Leistung: ca. 230 Blitze mit voller Leistung, 0,1-2,6s Wiederaufladezeit, bieten genĂĽgend Blitzzeiten fĂĽr Ihre Aufnahmen, bei Verwendung mit drahtlosem TTL-Auslöser (separat erhältlich), kann die maximale Geschwindigkeit bis zu 1/8000s betragen (abhängig von den Kameras). Es ist besonders praktisch, wenn die Blende zu fĂĽllen Blitz auf Porträt bevorzugt verwenden. Hinweis: Godox TT600 Speedlite kann NICHT HSS realisieren, wenn es auf dem Blitzschuh der Kamera verwendet wird.
  • Hohe Leitzahl: GN60 (m ISO 100) hohe Leitzahl, kurze Blitzdauer, hohe Ausleuchtung, groĂźe Bestrahlungsentfernung. Stabile Farbtemperatur bei 5600±200K ĂĽber den gesamten Leistungsbereich, entdecken Sie kreative Beleuchtungs-Setups mit der Fähigkeit, bis zu 5 Gruppen und 32 Kanäle zu steuern.

Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Canon-Blitze.

Kamerataschen & Rucksäcke

Kameras benötigen für einen sachgerechten Transport und Aufbewahrung eine passende Kameratasche. Bei großen Gehäusen, wie der EOS 7D II sollten es auch entsprechend große Kamerataschen sein, wenn es dir darum geht, die Kamera selbst, ein Objektiv sowie Basis-Zubehör dabei haben willst. Kamerarucksäcke lohnen sich vor allem dann, wenn du noch mehr an Zubehör darin aufbewahren möchtest. Die Rucksäcke besitzen mehrere Fächer mit herausnehmbaren Trennwänden mit guter Polsterung für einen guten Schutz für das empfindliche Glas der Objektive.

Hier ist eine Übersicht von empfehlenswerten Kamerataschen & Rucksäcken für deine Canon EOS 7D II. 
Kameratasche von FOTOSO
Die FOTOSO Kameratasche ist für mittlere und größere Spiegelreflexkameras oder Systemkameras ausreichend groß. Neben dem Kameragehäuse selbst findest du hier Platz für 1-2 Objektive oder Blitze. Dank Seiten- und Innentasche findest du auch ausreichend Platz für weiteres Zubehör wie Objektivfilter, Speicherkarten oder Wechselakkus. Dank der 2 abnehmbaren Trennwände lässt sich der Innenraum auch flexibel an deine Ausrüstung anpassen. Weiterhin sorgen die verstellbare Schultergurte und zwei Metallreißverschlüsse für zusätzlichen Komfort und mehr Sicherheit. Im Lieferumfang ist weiterhin eine Regenhülle enthalten. Die Tasche ist in den Farben schwarz und grau erhältlich. Innenmaße: 23x11x15 cm
Tarion TSB-S Kamera-Umhängetasche
Die Kameratasche von Tarion ist geeignet für Spiegelreflexkameras aller Hersteller. Sie bietet ein Volumen von 5 Litern, was etwa einer Kamera sowie 2 Objektiven entspricht. Zwei abnehmbare, gepolsterte Trennwände ermöglichen eine flexible Organisation des Innenraums, der auch für eine Drohne genutzt werden kann. Die Tasche besteht aus hochwertigem Polyester-Material und verfügt über wasserdichte Reißverschlüsse, die sie reißfest und wasserabweisend machen. Ein gepolstertes Schulterpolster und verstellbare Träger sorgen für ein angenehmes Tragen, sowohl als Sling- als auch als Schultertasche. Die äußeren Maße betragen 25x14x17 cm, die inneren 23x10x17 cm.
Angebot
BAGSMART DSLR Kameratasche
Die geräumige Kameratasche Bagsmart bietet Platz für eine DSLR und 2 Objektive mit zusätzlichen Fächern für weiteres Zubehör wie Wechselakkus, Filter oder Speicherkarten. Dank einteilbarer Trennungen und gepolstertem Innenraum bleibt das empfindliche Equipment geschützt. Die Regenschutzhaube schützt darüber hinaus vor Feuchtigkeit. Mit abnehmbarem Schultergurt und Trolley-Aufsteckfunktion ist die Tasche auch bei längeren Fototouren bequem zu tragen. Die Tasche besteht aus wiederstandsfähigem Polyester und ist dabei leicht zu reinigen. Der wasserabweisende Taschenboden schützt das Equipment auch bei wiedrigen Bedingungen. Der doppelte Reißverschluss ermöglicht desweiteren schnellen Zugriff auf die verstaute Kamera. Das Innenmaß beträgt: 24x12x18 cm.
Kamerarucksack von Bagsmart
Als multifunktionale Tasche ist der Kamerarucksack von Bagsmart eine gute Wahl für ausgiebige Fototouren. Sie eignet sich für Systemkameras und DSLR gleichermaßen und kann auch Notebooks mit bis zu 13,3 Zoll aufnehmen. Er bietet Platz für eine DSLR-Kamera mit angesetztem Objektiv, 3-4 Standardobjektive und weiteres Zubehör. Der Rucksack hat ein gepolstertes Fach für Laptops und misst 36 cm x 26 cm x 14,5 cm. Mit fünf herausnehmbaren, gepolsterten Trennwänden und einem vollständig offenen Design ist das Einsetzen und Organisieren der Kameraausrüstung unkompliziert. Ein intelligenter Riemen an der Seite ermöglicht das Tragen eines kompakten Stativs oder einer Selfie-Stange. Weitere Innentaschen bieten Platz für Speicherkarten, Schlüssel und Kopfhörer. Der wasserabweisende Stoff und die mitgelieferte Regenhülle bieten zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Empfehlenswerte Stative

Mit ihren 910 Gramm Gewicht ist die Kamera auch verglichen mit anderen DSLR-Kameras relativ schwer. Das ist vor allem für die Auswahl eines geeigneten Stativs bedeutend. Für schwere Kameras, wie die 7D II eignet sich Stative aus Kohlefaser am besten. Diese sind verwindungssteiffer und damit noch stabiler als Aluminium-Stative. Auch in Hinblick auf ein womöglich schweres Objektiv vorne dran, ist ein Carbon-Stativ die sichere Variante.

Diese Stative sind passend und empfehlenswert fĂĽr die Canon EOS 7D Mark II.
Rollei Lion Rock Traveler S
Maximale Stabilität bei minimalem Gewicht: Das Rollei Lion Rock Traveler S ist das ideale Carbon-Stativ für anspruchsvolle Fotografen. Mit nur 1.250 g (inkl. Stativkopf) ist es ultraleicht, trägt aber dennoch Kameras bis zu 10 kg. Dank 11-lagiger Carbon-Kreuzstruktur trotzt es Sand, Salzwasser, Hitze und Kälte. Der professionelle Panorama-Kugelkopf mit Friction-Einstellung sorgt für präzise Ausrichtung, während die Acratech-kompatible Schnellwechselplatte einen sicheren Halt bietet. Mit 138 cm Maximalhöhe, 4 Beinsegmenten und integrierten Spikes passt es sich jeder Umgebung an. Ideal für Städte-Trips, Landschafts- und Outdoor-Fotografie! Lieferumfang: Stativ, Stativkopf, Stativtasche, Werkzeug.
TINKTEEK Pyramid Carbon Kamera Stativ
Das TINKTEEK Pyramid Carbon Stativ vereint Stabilität, Präzision und Mobilität in einem durchdachten Design ohne Mittelsäule. Dank hochwertiger Carbonfaser und Aluminiumlegierung bleibt es mit nur 1,3 kg Eigengewicht besonders leicht, trägt jedoch bis zu 20 kg – ideal für DSLR, spiegellose Kameras und schwere Teleobjektive. Der kompakte 9 cm Kugelkopf mit zwei Panoramaplatten ermöglicht flüssige 360°-Schwenks. Die minimale Arbeitshöhe von 8,5 cm eignet sich perfekt für Makro- und Niederwinkelaufnahmen. Die robuste CNC-gefräste Zentralplatte sorgt für höchste Präzision, während Arca-Swiss-Kompatibilität vielseitige Erweiterungen ermöglicht. Perfekt für Landschafts-, Astro-, Tier- und Reisefotografen, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Angebot
Rollei RockSolid Mark III
Ob in sengender Hitze, eisiger Kälte oder auf unebenem Terrain – das Rock Solid Alpha XL Mark III trotzt jeder Herausforderung. Mit einem Eigengewicht von nur 3,17 kg inklusive Nivellierkopf ist es ein echtes Leichtgewicht unter den Profi-Stativen. Trotzdem hält es mühelos schwere DSLR- und Systemkameras sicher in Position.

Dank der fest integrierten Nivellierschale (1/4- und 3/8-Zoll-Anschluss) lassen sich alle gängigen Stativköpfe perfekt ausrichten. Mit einer variablen Höhe von 13 cm bis 195 cm bietet es maximale Flexibilität. Die massiven Carbon-Beine (bis 40 mm Durchmesser) und schraubbare Spikes garantieren stabilen Halt – ideal für Natur-, Landschafts- und Reise-Fotografen, die höchste Qualität und Robustheit erwarten.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.

Speicherkarten

Zur Speicherung der Medien nutzt die Kamera zwei verschiedene Typen von Speicherkarten. Neben der herkömmlichen SD/SDHC/SDXC-Speicherkarten mit UHS-I Standard, nutzt die 7D Mark II auch CompactFlash-Karten vom Typ A (UDMA 7).

Diese Speicherkarten sind passend fĂĽr die EOS 7D IIund sind bei anderen Fotografen beliebt.
Angebot
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 64GB
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 64 GB bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s ermöglicht sie zügige Datenübertragungen zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für verlustfreie Videoaufnahmen. Zusätzlich ist eine 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder im Lieferumfang enthalten. Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt, einschließlich Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit.
Lexar SDXC-Speicherkarte 256GB UHS-I
Die Lexar 256 GB Hochleistungs-SD-Karte bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 45 MB/s. Mit UHS-I, Klasse 10 und Video Speed Class 30 (V30) Unterstützung ist sie ideal für hochwertige Full-HD 1080p und 4K UHD-Videos. Entwickelt für Point-and-Shoot-Kameras, Mittelklasse-DSLRs und HD-Kameras, ermöglicht die Karte beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Sie ist sicher, zuverlässig und resistent gegenüber Wasser, Temperatur, Schock, Vibration und Röntgenstrahlen.

Displayschutzfolien

Diese Schutzfolien sind fĂĽr die Kamera geeignet.
Displayschutzfolie fĂĽr die EOS 7DII von ULBTER
  • ✪LCD-Displayschutzfolie fĂĽr Canon EOS 6D Mark II, 7D Mark II Kamera. Nicht fĂĽr Modelle geeignet. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
  • ✪Härtegrad 9H – Längere Härtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte aufweist. Verhindert den Kamera-Bildschirm bei hohen StĂĽrzen, Kratzern wie SchlĂĽssel und Messer, Schrammen und Stößen.
  • ✪99,99 % HD-Klarheit – Hoch-Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schĂĽtzt Ihren Kamera-Bildschirm effektiv vor FingerabdrĂĽcken und hält hochempfindliche Touch-Reaktion.
  • ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dĂĽnn, um Ihnen ein hohes durchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit sehr geringer Reflexion zu bringen und nicht die Empfindlichkeit zu verringern.
  • ✪Blitzschuhabdeckung - Innovatives kreisförmiges Design nimmt weniger Platz auf als verstopfte 2- oder 3-Achsen-Ebenen und schĂĽtzt den Kamera-Blitzschuh, verhindert Kratzer, Stöße, Feuchtigkeit, Staub und hält sauber.
Displayfolie fĂĽr die 7D Mk.II von BROTECT
  • HINWEIS: Die Folie ist bewusst kleiner geschnitten als das Display, da dieses im Randbereich eine Wölbung aufweist.
  • [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Canon EOS 7D Mark II
  • [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dĂĽnner und leichter als ĂĽbliche Glasfolien
  • [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Canon EOS 7D Mark II
  • [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und FingerabdrĂĽcke auf Deinem Display keine Chance haben

BĂĽcher & LektĂĽre

FAQ zur Canon EOS 7D Mk. II

Welche Objektive sind mit der Canon EOS 7D Mark II kompatibel?

Die Canon EOS 7D Mark II ist mit allen Canon EF- und EF-S-Objektiven kompatibel. EF-Objektive sind für Vollformatkameras konzipiert, während EF-S-Objektive speziell für APS-C-Sensoren wie den der 7D Mark II entwickelt wurden. Die Auswahl reicht von Weitwinkel- über Standard- bis hin zu Teleobjektiven, sodass du für jede Aufnahmesituation das passende Objektiv findest.

Welcher Akku wird fĂĽr die Canon EOS 7D Mark II empfohlen?

Die EOS 7D Mark II verwendet den Canon LP-E6N Lithium-Ionen-Akku. Dieser Akku bietet eine zuverlässige Leistung und ist wiederaufladbar. Es ist ratsam, einen zusätzlichen Akku als Reserve mitzuführen, insbesondere bei längeren Shootings oder Reisen, um sicherzustellen, dass dir nie der Strom ausgeht. Darüber hinaus kannst du auch Varianten des LP-E6N von Drittherstellern wie Blumax oder PATONA.

Welche Speicherkarten sind fĂĽr die Canon EOS 7D Mark II geeignet?

Die Kamera verfügt über zwei Speicherkartenslots: einen für CF-Karten (CompactFlash) und einen für SD-Karten (Secure Digital). Für optimale Leistung empfiehlt es sich, CF-Karten der UDMA-Klasse 7 und SD-Karten der Klasse 10 oder UHS-I zu verwenden. Diese gewährleisten schnelle Schreibgeschwindigkeiten, insbesondere bei Serienaufnahmen oder Videoaufzeichnungen in hoher Auflösung.

Welche externen Blitze sind mit der Canon EOS 7D Mark II kompatibel?

Die EOS 7D Mark II ist mit allen Canon Speedlite-Blitzgeräten kompatibel. Modelle wie der Speedlite 430EX III-RT oder der Speedlite 600EX II-RT bieten erweiterte Funktionen wie kabellose Steuerung und hohe Leitzahlen. Diese Blitze erweitern deine kreativen Möglichkeiten bei der Beleuchtung und sind ideal für verschiedene fotografische Anwendungen.

Welches Stativ eignet sich fĂĽr die Canon EOS 7D Mark II?

Ein stabiles und robustes Stativ ist essenziell, um Verwacklungen zu vermeiden, insbesondere bei Langzeitbelichtungen oder der Verwendung von Teleobjektiven. Marken wie Manfrotto oder Gitzo bieten hochwertige Stative mit ausreichender Tragkraft für die 7D Mark II und angeschlossene Objektive. Achte darauf, ein Stativ mit einem belastbaren Kopf zu wählen, der sanfte Bewegungen ermöglicht.

Welche Fernauslöser sind mit der Canon EOS 7D Mark II kompatibel?

Für die EOS 7D Mark II stehen sowohl kabelgebundene als auch kabellose Fernauslöser zur Verfügung. Der Canon Timer Remote Controller TC-80N3 ist ein kabelgebundener Auslöser mit Timer-Funktion, ideal für Langzeitbelichtungen und Zeitrafferaufnahmen. Für kabellose Steuerung eignet sich der Canon Wireless Remote Controller RC-6, der eine komfortable Auslösung aus der Ferne ermöglicht.

Ist die Canon EOS 7D Mark II fĂĽr die Sport- und Actionfotografie geeignet?

Ja, die EOS 7D Mark II ist hervorragend für Sport- und Actionfotografie geeignet. Mit ihrem 65-Punkt-Autofokussystem und einer Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 10 Bildern pro Sekunde kannst du schnelle Bewegungen präzise und in hoher Qualität festhalten. Diese Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl unter Sportfotografen.

Ă„nderungsprotokoll: 

19.09.2024: Bereich Objektive überarbeitet; Ergänzende Texte zu einigen Kategorien hinzugefügt.
26.02.2025: FAQ-Box zur Kamera ergänzt.

Mehr zum Thema erfahren

Canon-DSLR

Canon-Systemkameras

Canon-Objektive

Weitere Kameras von Canon

Zubehör für Canon

Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise ĂĽber das Erlernen und Ăśben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschlieĂźend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray