Start » Olympus » OM Systems OM-3: Objektiv & Zubehör-Guide

OM Systems OM-3: Objektiv & Zubehör-Guide

Mit der OM-3 bringt OM System im Jahr 2025 ein neues Systemkameramodell im coolen Retro-Look. Neben dem kompakten Gehäuse, 20 Megapixel Fotos und 4K-Videoaufnahme zeichnet sie sich vor allem durch ihr wettergeschütztes Gehäuse aus. Das macht sie zu einem tollen Begleiter für Outdoor-Foto- und Videoprojekte.

Wir haben daher nach geeigneten Objektiven sowie weiterem Zubehör für die OM System OM-3 geschaut und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste davon vor.

Hier findest du alles zum Thema Systemkameras.

OM SYSTEM OM-3 Micro Four Thirds Systemkamera, 20 MP BSI Stacked Sensor, 5-Achsen-Bildstabilisierung...
Auflösung:20,4 MP | 4K 60p
Vollformat:Nein
Objektivanschluss:Micro-Four-Thirds
Gehäusedeckel:BC-2 Kameradeckel für MFT-Kameras
Akku: BLX-1
Batteriegriff:
Speicherkarte:SD/SDHC/SDXC UHS-II, UHS-I
Gewicht:496 g (inkl. Akku & Speicherkarte)
Erscheinungsjahr:2025

Die OM System OM-3 ist ein kompaktes, leichtes Kameragehäuse für alle, die unterwegs flexibel bleiben wollen – ideal für Street-, Reise- und Naturfotografie. Mit ihrem robusten, wetterfesten Design ist sie auch bei anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig. Ihr geringes Gewicht sorgt für ermüdungsfreies Fotografieren, auch auf langen Touren. Die handliche Größe passt perfekt in kleinere Taschen – perfekt für spontane Aufnahmen. Die OM-3 überzeugt mit intuitiver Bedienung und starken Videofunktionen, wodurch sie sich auch für hochwertige Vlogs und Reisedokumentationen eignet. 

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis


Objektivanschluss und kompatible Objektive


Die OM System OM-3 ist mit dem Micro-Four-Thirds-Bajonett ausgestattet, einem der vielseitigsten Anschlüsse im spiegellosen Kameramarkt. Damit kannst du nicht nur auf das breite Angebot an M.Zuiko-Objektiven von OM System zurückgreifen, sondern auch auf zahlreiche Modelle von Fremdherstellern wie Panasonic Lumix, Sigma, Laowa, TTArtisan und Meike. Besonders praktisch: Aufgrund des kleineren Sensors genügt eine kompakte Bauweise, sodass du leistungsstarke Tele- oder Makro-Objektive mitnehmen kannst, ohne schwer tragen zu müssen. Dank der großen Objektivauswahl findest du für fast jedes fotografische Genre das passende Glas.

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Normalobjektiv:

Angebot
Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 | 37mm
Mit dem Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 hast du ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für MFT-Kameras für Portraits, Detailaufnahmen und kreative Videos. Mit nur 116 g ist es extrem handlich und perfekt für unterwegs. Die lichtstarke Blende von f/1.8 sorgt für eine genaue Freistellung und weiches Bokeh, selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Der schnelle Autofokus macht es auch für Videos bestens geeignet.

Weitwinkelobjektiv:

Angebot
Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8
Das Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8 ist eine ideale Festbrennweite für Street-, Architektur- und Reiseaufnahmen. Mit einer Blende von f/1.8 erzielst du beeindruckende Schärfentiefe und brilliante Low-Light-Leistung. Das kompakte, nur 120 g schwere Objektiv passt in jede Tasche, was es besonders portabel macht. Der schnelle Autofokus sorgt für präzise Aufnahmen, während das optische Design für scharfe Details sorgt. Perfekt für Fotografen und Videografen, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Objektiv für alltägliche und kreative Fotografie suchen.

Telezoomobjektiv:

OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7 Objektiv II | Ø 58 mm
Für entfernte Motive und große Brennweite eignet sich das OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm F4.8-6.7 II ein solides Telezoom-Objektiv. Trotz der langen Brennweite bleibt es mit nur 425 g leicht und kompakt in Anbetracht der Größe. Die Blende von f/4.8-6.7 bietet bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse, bei schwächerem Licht können jedoch Einschränkungen auftreten. Der leise Autofokus und die handliche Größe machen es zu einem praktischen Begleiter für Fotografie und Video.

Weitere interessante Objektive:

Hier findest du weitere passende Objektive: MFT-Objektive von Panasonic.

Akku und Ladegerät der OM System OM-3


Die OM-3 wird mit dem bewährten Lithium-Ionen-Akku BLX-1 betrieben, der auch in den Modellen OM-1, OM-D E-M1 Mark II und OM-D E-M1 Mark III verwendet wird. Das passende Ladegerät heißt BCH-1 und ermöglicht schnelles Aufladen mit hoher Effizienz. Alternativ kannst du auf Dual-Ladegeräte oder USB-C-kompatible Drittlösungen zurückgreifen, etwa von Patona oder Blumax – praktisch für unterwegs, wenn du mehrere Akkus gleichzeitig laden willst. Achte bei Dritthersteller-Akkus auf Sicherheitsfunktionen wie Überladeschutz und Temperaturkontrolle.

PATONA Protect BLX-1 Akku | Bundle mit 2 Akkus und USB-C Charger
  • Das Zubehörset beinhaltet einen leistungsstarken Twin Performance PD Ladegerät mit USB-C und zwei wiederaufladbare BLX-1 Akkus, Kapazität: 2400mAh / 17,28Wh / 7,2V
  • Mit dem PD Ladegerät lassen sich zwei Akkus schnell, zeitgleich und voneinander unabhängig aufladen. Dabei spielen Kapazitätsunterschiede der zu ladenden Akkus keine Rolle
  • Die Protect-Akkus sind mit NTC-Temperatursensor ausgestattet und einem V1 Gehäuse, dass feuerhemmend und extrem hitzeresistent ist (bis 90 Grad hitzebeständig ohne Verformung)
  • Passend für folgende Akkumodelle: Olympus BLX-1. Technische Daten: Input: USB-C (5V, 2,4A), Output: 8,4V, 1000 mA (x1), 600 mA (x2); Input: USB-C (9V, 2A QC, PD), Output: 8,4V, 1500 mA (x1), 1000 mA (x2)
  • Innovative Technologie, außergewöhnliche Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer werden Ihr Fotoshooting zu einem unvergessliches Erlebnis machen
2x BLX-1 Akku von Blumax mit Dual-Ladegerät
  • 2x Blumax Akku für Olympus BLX-1 + Dual LCD-Ladegerät
  • ✅ High-End Akku: Akkutyp: Lithium-Ionen | Spannung: 7,2V | Kapazität: 2250mAh | Leistung: 16,2Wh | hochwertige Zellen von Sanyo
  • ✅ Kompatibel mit: Olympus OM-1
  • ✅ Langlebig und Stabil: Akku mit sehr hoher Kapazität mit qualitativ hochwertigen Zellen von Sanyo. Achtung: Der Akku lädt nur mit unserem Blumax Ladegerät, nicht mit dem Original-Ladegerät!
  • ✅ Sichertheit: Hergestellt nach höchsten europäischen Qualitätsstandards. Maßgefertigte Passform. Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und sind Kurzschlusssicher.

Zubehörschuh: Blitzgeräte, Fernauslöser & Mikrofone


Die OM-3 verfügt über einen Standard-Zubehörschuh (Hot Shoe), über den du verschiedene Aufsteckblitze nutzen kannst – darunter die FL-Serie von OM System, etwa der FL-700WR. Auch kompatible Blitze von Godox, Metz oder Nissin lassen sich problemlos einsetzen. Zusätzlich bietet die Kamera einen 3,5-mm-Klinkenanschluss für externe Mikrofone – ideal für Vlogs, Interviews oder Naturaufnahmen. Auch Fernauslöser mit Blitzschuh-Anbindung oder kabellose Empfänger für Funksteuerung lassen sich nutzen – besonders nützlich für Langzeitbelichtungen oder Serienaufnahmen.

OM System FL-700 WR Blitzgerät
  • Blitz (GN-42) mit hoher Intensität und kompakten, leichtem Design
  • Kabellose Steuerung via Radiowellen
  • Spritzwasser und Staubschautz
  • Eine Vielzahl von Aufnahmefunktionen
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.

Geeignete Kamerataschen für die OM-3


Durch das handliche Design der OM-3 genügt oft schon eine kompakte Schultertasche oder eine Kameratasche mit Schnellzugriff wie die Modelle von Lowepro oder Peak Design. Wenn du zusätzlich 1–2 Objektive, Ersatzakku, Mikrofon und Filter transportieren willst, empfiehlt sich eine gut gepolsterte Umhängetasche oder ein kleiner Fotorucksack. Besonders auf Reisen oder in der Stadt punkten Taschen mit Diebstahlschutz und Regenschutzfunktion – wichtig bei wechselnden Bedingungen.

Estarer Fototasche
Die multifunktionale Kameratasche von Estarer bietet ein wasserdichtes Canvas-Außenmaterial, sodass sie auch gut im bei wiedrigen Bedingungen im Ausseneinsatz genutzt werden kann. Dabei kannst du die Tasche mit ihrem verstellbaren Schulterriemen als Umhängetasche aber auch als mittels Griff tragen. Der Innenraum verfügt über ein Hauptfach mit bis zu 4 einsetzbaren Trennpolstern. So kannst du deinen Platz weitestgehend frei einteilen. Dahinter verbirgt sich ein Laptopfach für Geräte bis maximal 15,6 Zoll. Durch die flexiblen Einteilungsmöglichkeiten mit der Estarer Kameratasche, ist diese ein guter Allrounder, auch für den Alltag als Arbeitstasche. Innenmaße: 35x22x12,7 cm
Vintage DSLR-Kameratasche von Tarion
Die TARION RS-01 ist eine Umhänge-Kameratasche für Spiegelreflexkameras im Slim Retro-Vintage-Stil. DAbei besticht die Die tasche durch ihr einfaches, aber dennoch beliebtes Design. Sie ist aus wasserabweisendem und kratzfestem Canvas-Material gefertigt und schützt ebenfalls die Kamera, trotz des besonderen Designs. Mit zwei abnehmbaren Trennwänden lässt sich der Innenraum flexibel gestalten, um sowohl die Anforderungen professioneller Fotografen als auch den täglichen Transportbedarf zu erfüllen. Die große Kapazität bietet Platz für bis zu zwei Kameras und zwei Blitze oder alternativ eine Kamera, ein Objektiv und zwei Blitze. Die äußeren Abmessungen der Tasche betragen 34 x 12 x 24 cm, was ausreichend Stauraum für die Ausrüstung bietet. Diese Kameratasche ist ideal für Fotografen und Pendler, die eine stilvolle und funktionale Lösung für den Transport ihrer Kameraausrüstung suchen.
Lowepro ProTactic 350 AW II
Der Fotorucksack von Lowepro zeichnet sich zum einen durch seine nachhaltige Herstellung aus und zum anderen durch sein intelligentes Befestigungssystem. Der nachhaltige Kamerarucksack besteht dabei zu 64% aus recycelten und lösungsgefärbten Stoffen, wodurch die Umweltbelastung um 36% reduziert wird. Mit anpassungsfähigen Innen- und erweiterten Außenbefestigungsoptionen eignet sich der Rucksack für jede Mission. So ermöglicht er einen 4-Punkt-Zugang mit Top-Loading-Design, seitlichem Schnellzugriff und vollem Rückenzugang für verbesserte Sicherheit. Das SlipLock-Schlaufen- und -Laschen-System erleichtert das Befestigen von Tragetaschen, während das ActivZone-Design gezielte Unterstützung für Schulterblätter, Lendenwirbelsäule und Taille bietet. Innenmaße: 25x12,5x40 cm

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Passende Stative für die OM System OM-3


Dank ihres kompakten Gehäuses ist die OM-3 auch mit leichten Stativen stabil nutzbar. Für unterwegs eignen sich Mini-Stative wie das Manfrotto PIXI oder die JOBY Gorillapods – ideal für Vlogs und Street-Fotografie. Wer Wert auf Stabilität bei Tele-Aufnahmen legt, greift besser zu einem hochwertigen Aluminium-Stativ wie dem Rollei C5i oder einem Carbon-Stativ wie dem Leofoto LS-284C – leicht, robust und vibrationsarm. Achte beim Stativkopf auf Kompatibilität mit Arca-Swiss-Platten für schnellen Kamerawechsel.

Angebot
Rollei Compact Traveller No. 1
Das Rollei Compact Traveller ist ein Reisestativ aus Aluminium mit kompaktem Design und einem Gewicht von 1170 Gramm. Es hat eine minimale Arbeitshöhe von 32 cm und eine Maximumhöhe von 134 cm, wodurch es in vielen Situationen einen guten Allrounder darstellt. Das Stativ ist speziell für Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert, hat eine Tragkraft von 5 kg und eignet sich somit auch für DSLR-Kameras. Im Lieferumfang enthalten sind der Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, eine Stativtasche und eine Bedienungsanleitung. Mit einem Packmaß von nur 31,5 cm ist es leicht transportierbar.
Angebot
Rollei Ministativ Comfort Desktop
Das Rollei Ministativ Comfort Desktop ist die ideale Lösung für alle, die ein kompaktes und flexibles Tisch-Stativ suchen. Mit einer maximalen Höhe von 252 mm und einer minimalen Höhe von 130 mm bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten – perfekt für Produktfotografie, Livestreams oder kreative Videoaufnahmen. Dank seines robusten Designs trägt das Stativ Kameras und Smartphones bis 1,2 kg sicher. Der 360°-Kugelkopf ermöglicht präzise Ausrichtungen und Panorama-Aufnahmen. Trotz seiner Stabilität bleibt das Ministativ mit einem Packmaß von nur 150 mm angenehm kompakt. Ob Blogger, YouTuber oder Reisende – dieses Stativ ist ein vielseitiger Begleiter für beeindruckende Aufnahmen aus neuen Perspektiven.
JOBY JB01503-BWW GorillaPod
Das JOBY JB01503-BWW GorillaPod ist ein vielseitiges Tisch-Stativ, das durch seine flexiblen, biegsamen Beine nahezu überall befestigt werden kann – perfekt für unebene Untergründe oder kreative Perspektiven. Es ist kompatibel mit kompakten DSLR-Kameras, Blitzgeräten oder Videoleuchten mit bis zu 1 kg Gewicht (1/4-Zoll-20-Stativhalterung). Der präzise Kugelkopf ermöglicht eine 360°-Drehung sowie eine ±90°-Neigung für maximale Flexibilität. Dank seines geringen Eigengewichts ist es leicht zu transportieren, während gummierte Ringe und Füße für Stabilität sorgen. Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie ABS-Kunststoff und Edelstahl, ist das GorillaPod ideal für Content Creator, Fotografen und Vlogger, die eine kompakte, aber leistungsstarke Stativlösung suchen.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Aluminium-Stative.

Kompatible Speicherkarten und Steckplätze


Die OM-3 ist mit einem SD-Kartensteckplatz ausgestattet, der UHS-II-kompatibel ist. Für bestmögliche Performance bei Serienaufnahmen oder 4K-Videodreh solltest du auf schnelle SDXC-Karten mit V60 oder V90-Speed setzen – z. B. von SanDisk, Lexar oder Angelbird. Auch ältere UHS-I-Karten sind nutzbar, allerdings mit reduzierter Schreibgeschwindigkeit. Achte darauf, deine Speicherkarte regelmäßig zu formatieren und bei Bedarf mehrere Karten dabei zu haben – gerade bei längeren Shootings oder Reisen.

SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II V90 128 GB
Die UHS-II Speicherkarte von SanDisk bietet dir eine professionelle Leistung für Fotografen und Video-Creator. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260 MB/s ist sie ideal für Serienaufnahmen im Burst-Modus. Mit dem V90-Standard und der UHS Speed Class 30 (U3) ermöglicht sie unterbrechungsfreie Aufnahmen in 8K-, 4K- und Full-HD-Qualität. Die Karte ist stoßsicher, temperaturbeständig, wasserdicht und röntgensicher und eignet sich daher perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Im Lieferumfang ist die Datenwiederherstellungssoftware RescuePRO Deluxe enthalten, die das Wiederherstellen gelöschter Dateien ermöglicht. Die Speicherkarte ist von 32GB bis 512 GB Speicherplatz erhältlich.
Angebot
Lexar Professional 1667x SDXC UHS-II
Die Lexar Professional 1667x SD-Karte mit 128 GB bietet High-Speed-Leistung mit UHS-II-Technologie, ermöglicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s. Sie ist ideal für hochwertige Bilder und 1080p Full-HD-, 3D- und 4K-Videos. Die Karte bietet große Kapazitätsoptionen für längere Aufnahmen, schnelle Dateiübertragung vom Computer und Abwärtskompatibilität mit UHS-I-Geräten. Mit ihren Qualitäten ist sie sehr gut geeignet für Foto- sowie Video Creator. Die Karte ist in 64GB, 128GB und 256GB erhältlich.
Angebot
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 128GB
Bei der SanDisk Extreme Pro UHS-I SDXC Speicherkarte handelt es sich um eine der beliebtesten Speicherkarten mit 128GB. Sie bietet genug Speicherplatz und Performance für schnelle Fotoaufnahmen sowie 4K UHD Videos. Mit der SanDisk QuickFlow-Technologie ermöglicht sie eine schnelle Datenübertragung von bis zu 200 MB/s zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Klasse 3 (U3) und Video Speed Klasse 30 (V30) für verlustfreie 4K UHD Videoaufnahmen. Zudem ist die SDXC Speicherkarte für extreme Bedingungen ausgelegt, darunter Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit. Im Lieferumfang enthalten ist die 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder.

Displayschutzfolien


Damit das rückseitige Touchdisplay deiner OM System OM-3 dauerhaft frei von Kratzern, Schmutz und Fingerabdrücken bleibt, lohnt sich der Einsatz einer Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas oder flexiblem Kunststoff. Passgenaue Modelle findest du etwa von Herstellern wie AtFoliX, Expert Shield oder BROTECT. Folien aus Glas bieten besonders hohen Schutz bei maximaler Klarheit, während Kunststoffvarianten dünner sind und sich rückstandslos entfernen lassen. Achte beim Kauf auf explizite Kompatibilität mit der OM-3, damit Sensoren und Touchfunktionen uneingeschränkt erhalten bleiben.

Displayschutzfolie von Mr.Shield | 3 Stück
  • Inklusive 3 Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas, Schutzfolie Kompatibel mit Olympus OM System OM-3.
  • Unser schutzfolie eine professionelle elektrostatische Adsorptionstechnologie, die eine einfache und problemlose Installation bietet, auch wenn Sie ein unerfahrener Benutzer sind.
  • Die Ölabweisende Bildschirmbeschichtung weißt Öl , Fingerabdrücke ab. Es verhindert das Ihr Bildschirm fleckig und schmierig ausschaut. Somit ist Ihr Bildschirm immer leicht zu reinigen und verhindert unschöne Schmierereien.
  • Der 0.33 mm dünne Bildschirmschutz aus gehärtetem Glas bewahrt die ursprüngliche Reaktionsfähigkeit und das taktile Gefühl für ein perfektes Touch-Erlebnis. 99.9 % Lichtdurchlässigkeit.
  • Displayschutzfolie und Kamera schutzfolie wird von verstärktem ausgeglichenem Glas gebildet, widersteht Kratzern bis zu 9H und hohem Aluminiumoxid-Silizium-Gehalt. Es kann stöße effektiv absorbieren und Ihr handy-display und ihre kamera vor verschiedenen kratzern wie schlüsseln, münzen, schutt und sand schützen.
Displayschutzfolien von Brotect
  • [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit OM System OM-3
  • [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
  • [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit OM System OM-3
  • [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
  • [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display

Bücher zur OM System OM-3


Wenn du das volle Potenzial deiner OM System OM-3 ausschöpfen willst, lohnt sich ein Blick in spezialisierte Fotobücher und Kamerahandbücher. Autoren wie Michael Gradias oder Andreas Herrmann bieten praxisnahe Anleitungen zu Funktionen, Menüeinstellungen und kreativen Anwendungen der Kamera. Neben umfassenden Kamerahandbüchern findest du auch Titel zu Micro-Four-Thirds-Fotografie, Bildkomposition, Makro- oder Landschaftsfotografie, die perfekt zur OM-3 passen. Solche Bücher helfen dir, effizienter zu arbeiten, deine Technik zu verbessern und inspirierende Projekte umzusetzen – egal ob du gerade erst einsteigst oder schon Erfahrung mitbringst.


FAQ: OM System OM-3 – Objektive und Zubehör

Welche Objektive sind mit der OM System OM-3 kompatibel?

Die OM-3 nutzt das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Damit ist sie kompatibel mit allen MFT-Objektiven von OM System, Panasonic Lumix, Sigma, Laowa, Meike, TTArtisan und weiteren Herstellern. Adapterlösungen ermöglichen auch den Anschluss mancher manueller Vintage-Objektive.

Welche Objektive eignen sich besonders gut für Einsteiger?

Für den Einstieg sind lichtstarke Festbrennweiten wie das M.Zuiko 25mm f/1.8 oder das Lumix 20mm f/1.7 ideal – kompakt, scharf und vielseitig. Als Zoom-Option bietet sich das M.Zuiko 14–150mm f/4–5.6 für Reisen und Alltagsfotografie an.

Gibt es empfehlenswerte Teleobjektive für die OM-3?

Ja, das M.Zuiko 40–150mm f/2.8 PRO ist ein High-End-Telezoom mit Top-Abbildungsqualität. Wer leichter unterwegs sein will, kann auch zum Panasonic 100–300mm f/4–5.6 II greifen – ideal für Wildlife- oder Sportfotografie.

Welcher Blitz ist mit der OM-3 kompatibel?

Die OM-3 unterstützt sowohl Systemblitze von OM System wie den FL-700WR, als auch Drittanbieter-Blitze von Godox, Metz oder Nissin. Wichtig: Achte auf Micro-Four-Thirds-Kompatibilität und TTL-Unterstützung.

Welche Mikrofone lassen sich mit der Kamera verwenden?

Dank 3,5-mm-Klinkenanschluss kannst du viele externe Mikrofone anschließen – z. B. das Rode VideoMic, Deity D4 Duo oder Sennheiser MKE 400. Für bessere Audioqualität bei Videoaufnahmen ist ein externes Mikrofon sehr empfehlenswert.

Welche Speicherkarten sind für die OM-3 geeignet?

Die OM-3 besitzt einen UHS-II-kompatiblen SD-Kartensteckplatz. Für Fotos in Serien und Videos in 4K solltest du auf schnelle SDXC-Karten (V60 oder V90) setzen – etwa von SanDisk, Lexar oder Angelbird.

Welches Zubehör ist besonders nützlich für die OM System OM-3?

Praktisches Zubehör umfasst u. a. ein stabiles Stativ (Carbon oder Aluminium), Ersatzakkus (BLX-1), eine passende Displayschutzfolie, ein Fernauslöser (kabellos oder kabelgebunden) sowie eine gut gepolsterte Kameratasche für sicheren Transport.


Mehr zum Thema erfahren

Olympus

Micro-Four-Thirds

Beleuchtung

Stative

Kamerataschen & Rucksäcke

Letzte Aktualisierung am 31.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray