Wir haben nach passenden Objektiven und Zubehörgegenständen für die Canon EOS 80D recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste und beliebteste davon vor.
Auflösung: | 24,2 MP / Full-HD 60p |
Vollformat: | Nein |
Akku: | LP-E6N |
Batteriegriff: | BG-E14 |
Speicherkarte: | SD,SDHC, SDXC UHS-I |
Gewicht: | 730 Gramm mit Akku und SD-Karte |
Jahr: | 2016 |
Die Canon EOS 80D ist das ideale Kameragehäuse für ambitionierte Fotografen, die Wert auf Präzision und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem 24,2 MP APS-C-Sensor liefert sie detailreiche und rauscharme Bilder – perfekt für Porträt-, Natur- und Reisefotografie. Das spritzwassergeschützte Gehäuse wiegt etwa 730 g und bietet eine ausgewogene Balance aus Stabilität und Handlichkeit. Der schnelle 45-Punkt-Autofokus sorgt für zuverlässige Schärfe, selbst bei bewegten Motiven. Dank des optischen Suchers und des dreh- und schwenkbaren Touchscreens hast du jederzeit volle Kontrolle über deine Bildgestaltung.
Empfehlenswerte Objektive für die Canon EOS 80D
Die Canon EOS 80D ist eine leistungsfähige DSLR-Kamera mit einem EF/EF-S Objektivanschluss, der sowohl Canon-Objektive als auch Objektive anderer Hersteller unterstützt. Canon bietet eine umfangreiche Palette an Objektiven, darunter die EF-S-Serie speziell für APS-C-Sensor-Kameras wie die EOS 80D. Diese Objektive sind bekannt für ihre hohe Bildqualität und vielseitige Anwendung von Weitwinkel bis Teleobjektiv. Fremdhersteller wie Sigma und Tamron bieten ebenfalls eine Auswahl an EF/EF-S kompatiblen Objektiven an, die eine kostengünstige Alternative zu Canon eigenen Objektiven darstellen.
Normalobjektiv:
Weitwinkelobjektiv:
Telezoomobjektiv:
Weitere interessante Objektive:
Hier findest du weitere passende Objektive: EF-/EF-S Objektive für Canon DSLR.
Akku & Akkuladegerät
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Die EOS 80D verwendet den Lithium-Ionen-Akku LP-E6N zur Stromversorgung. Dieser Akku ist auch in anderen Canon-Modellen wie der EOS 90D und der EOS R Serie zu finden. Das offizielle Ladegerät für diesen Akku ist das Canon LC-E6. Neben Canon bieten Dritthersteller wie Patona und Baxxtar Varianten des LP-E6N an, die oft Dual-Ladegeräte und USB-Auflademöglichkeiten bieten, ideal für unterwegs oder intensive Nutzungssituationen.
Blitze & Mikrofone
Der Zubehörschuh der EOS 80D ermöglicht die Befestigung von Canon Speedlite Blitzgeräten sowie Blitzgeräten anderer Hersteller wie Yongnuo und Godox. Dieser Schuh dient auch zur Anbringung von Fernauslösern wie dem Canon RS-60E3 und Mikrofonen mit einem 3,5 mm Klinkenanschluss für verbesserte Audioaufnahmen in Videoanwendungen.
Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Canon-Blitze.
Fernauslöser
Fernauslöser wie der Canon RC-6 bieten drahtlose Steuerungsmöglichkeiten über Infrarot, während Bluetooth-Fernbedienungen von Drittanbietern wie der Pixel Bluetooth-Fernauslöser zusätzliche Flexibilität bieten. Diese Optionen ermöglichen eine bequeme Fernbedienung der Kamera aus der Entfernung, ideal für Langzeitbelichtungen und Gruppenaufnahmen.
Hier findest du weitere passende Fernauslöser: Canon Fernauslöser.
Kamerataschen & Rucksäcke
In Bezug auf Kamerataschen ist die Auswahl abhängig von der Größe des Kameragehäuses und des Zubehörs. Eine mittelgroße Kameratasche wie die Lowepro Nova AW II ist ideal für die EOS 80D mit einem zusätzlichen Objektiv und Zubehör. Für umfangreicheres Equipment sind Kamerarucksäcke wie der Peak Design Everyday Backpack eine praktische Wahl, da sie Platz für mehrere Objektive, Blitzgeräte und persönliche Gegenstände bieten.
Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.
Stative
Für die EOS 80D empfehlen wir Kamerastative, die sowohl stabil als auch leicht genug sind, um die Mobilität zu unterstützen. Aluminium-Stative wie das Manfrotto 290 Xtra bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität, während Carbon-Stative wie das Vanguard VEO 2 235CB eine höhere Stabilität bei einem geringeren Gewicht bieten, ideal für Outdoor- und Reiseeinsätze.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.
Speicherkarten
Die Canon EOS 80D verfügt über einen SD-Kartensteckplatz (UHS-I), der für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Es gibt einen einzelnen Steckplatz, daher ist es ratsam, eine zuverlässige Karte zu wählen, die den Anforderungen von Foto- und Videoaufnahmen gerecht wird.
Displayschutzfolien
Eine Displayschutzfolie schützt den LCD-Monitor der Canon EOS 80D zuverlässig vor Kratzern, Staub und Fingerabdrücken. Empfehlenswert sind gehärtete Glasfolien für maximalen Schutz oder dünne Kunststofffolien für dezente Absicherung ohne spürbare Dicke. Hochwertige Folien beeinträchtigen weder die Touchscreen-Funktion noch die Farbdarstellung. Für eine blasenfreie Montage sollte das Display vorher gründlich gereinigt werden. Einmal angebracht, verlängert der Schutz die Lebensdauer und erhält den Wiederverkaufswert der Kamera.
- ✪LCD-Displayschutzfolie für Canon EOS 90D 80D 70D 77D Kamera. Nicht für Modelle geeignet. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
- ✪Härtegrad 9H – Längere Härtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte aufweist. Verhindert den Kamera-Bildschirm bei hohen Stürzen, Kratzern wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Stößen.
- ✪99,99 % HD-Klarheit – Hoch-Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihren Kamera-Bildschirm effektiv vor Fingerabdrücken und hält hochempfindliche Touch-Reaktion.
- ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hohes durchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit sehr geringer Reflexion zu bringen und nicht die Empfindlichkeit zu verringern.
- ✪Einfach zu entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Wenn sie auf dem Bildschirm befestigt ist, ist sie fast automatisch.
- Kompatibel mit Canon EOS 70D / Canon EOS 80D / Canon EOS 90D Digitalkamera, nicht für andere Kameras geeignet. Inklusive 2 Stück gehärtetem Glas und 2 Stück PET-Folie mit den notwendigen Gegenständen.
- ✅ 9H Härte – 9H Härte gehärtetes Glas Displayschutzfolie bietet zuverlässige Kratz- und Bruchfestigkeit zum Schutz Ihres Displays.
- ✅ Ultimative Klarheit: 99,99 % hochauflösende, transparente, wasser- und ölabweisende Display-Beschichtung schützt vor Schweiß- und Ölrückständen von Fingerabdrücken. Ermöglicht ein optimales, natürliches Seherlebnis.
- ✅ Ultradünne 0,3 mm Dicke ist zuverlässig und belastbar und verspricht volle Kompatibilität mit Touchscreen-Empfindlichkeit
- ✅ Einfache Anbringung: Entfernen Sie Staub und richten Sie es vor der eigentlichen Installation richtig aus. Machen Sie sich keine Sorgen über Blasen, genießen Sie Ihr Display, als ob es nicht vorhanden wäre.
Bücher & Lektüre
Spezielle Handbücher zur Canon EOS 80D bieten praxisnahe Tipps zu allen Funktionen, Menüs und kreativen Möglichkeiten der Kamera. Sie helfen, technische Details wie Autofokus-Einstellungen oder Belichtungskorrektur sicher zu beherrschen. Empfehlenswert sind praxisorientierte Fotoführer, die auch Beispiele für Porträt-, Landschafts- und Actionfotografie enthalten. Ergänzend lohnen sich allgemeine Fotografie-Bücher zu Bildgestaltung, Lichtführung und Nachbearbeitung. Gedruckte Werke haben den Vorteil, dass sie unabhängig von Akku oder Internet verfügbar sind – ideal zum Mitnehmen auf Fototouren.
- Spehr, Dietmar(Autor)
Häufige Fragen zur Canon EOS 80D
Die Canon EOS 80D besitzt einen EF-S-Mount und ist kompatibel mit allen Canon EF- und EF-S-Objektiven. EF-Objektive sind für Vollformat und APS-C geeignet, EF-S-Objektive speziell für APS-C-Kameras wie die 80D. Auch viele Fremdhersteller wie Sigma, Tamron oder Tokina bieten passende Modelle an. Adapter ermöglichen zudem den Einsatz von alten manuellen Objektiven.
Ja, alle Canon EF-Vollformat-Objektive sind vollständig kompatibel. An der 80D mit APS-C-Sensor entsteht jedoch ein Crop-Faktor von 1,6 – ein 50 mm EF-Objektiv entspricht also einem Bildausschnitt wie 80 mm auf Vollformat. Vorteil: Der Telebereich verlängert sich, Nachteil: Weitwinkelwirkung nimmt ab.
Für Videos sind ein externes Mikrofon (z. B. Rode VideoMic) für besseren Ton, ein stabiles Stativ oder Gimbal für ruhige Bewegungen und ggf. ein ND-Filter für gleichmäßige Belichtung bei Tageslicht ideal. Die 80D bietet einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang, was die Audioüberwachung erleichtert. Für längere Drehs ist ein Ersatzakku oder Netzadapter sinnvoll.
Die Canon EOS 80D nutzt SD-, SDHC- und SDXC-Karten mit UHS-I-Standard. Für Serienbilder oder Full-HD-Videoaufnahmen empfiehlt sich mindestens UHS-I U3 (Schreibgeschwindigkeit 30 MB/s oder mehr). Hochwertige Marken wie SanDisk Extreme Pro oder Lexar Professional bieten gute Leistung und Zuverlässigkeit.
Ja, die 80D ist mit allen Canon Speedlite-EX-Blitzen und kompatiblen Modellen von Drittanbietern (Yongnuo, Godox, etc.) nutzbar. Über den Blitzschuh erfolgt TTL-Messung, High-Speed-Sync und drahtlose Steuerung. Auch günstige manuelle Blitze lassen sich verwenden, jedoch ohne Automatikfunktionen.
Mehr zum Thema erfahren
Canon-DSLR
- Canon EOS 80D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 250D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 2000D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 77D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör
- Canon EOS 4000D – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 6D MK II – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 1300D: Objektiv-Guide & passendes Zubehör
- Canon EOS 850D – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS 750D – Passende Objektive und Zubehör
- Canon EOS 5D Mark IV – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 90D – Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Überblick
Canon-Systemkameras
- Canon EOS R50 V : Objektiv & Zubehörguide
- Canon EOS R6 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS R3 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS R100 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R6 II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R5 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R50 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R8 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R7 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS R5 Mark II – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS R1 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS R10 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS M3 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS M6 Mk. II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS M200 – Zubehör & Objektiv
- Canon EOS M100 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS M50 – Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Überblick
- Die besten Vlog-Kameras
Canon-Objektive
- Übersicht: Die beliebtesten Canon RF- & RF-S Objektive
- Canon RF 50mm F1.8 STM – Empfehlenswertes Objektiv-Zubehör
- Canon RF 24-105mm F4L – Empfehlenswertes Zubehör
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Die beliebtesten Festbrennweiten für Canon-Kameras
- Die besten Fisheye-Objektive für Canon DSLR und Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
- Beliebte Objektive für Canon Vollformat DSLR- und Systemkameras
- Canon EF 50mm f/1.8 STM – Zubehör und passende Filter
Weitere Kameras von Canon
- Canon PowerShot SX740 – Der große Zubehör-Guide
- Canon PowerShot G7X III – Zubehör-Guide
- Die beliebtesten Canon Bridgekameras im Überblick
Zubehör für Canon
- Übersicht der Canon-Akkus und Ladegeräte [Ratgeber]
- Aufsteckblitze für und von Canon im Überblick
- Die besten Fernauslöser für Canon-Kameras
- Batteriegriffe für Canon Spiegelreflex- und Systemkameras
- Alle aktuellen Canon Objektivdeckel in der Übersicht
- Gegenlichtblende für dein Canon Objektiv [Spiegelreflex]
- Gegenlichtblende für dein Canon Objektiv [Systemkamera]
Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API