Start » Canon » Canon-DSLR » Canon EOS 80D – Objektive und Zubehör

Canon EOS 80D – Objektive und Zubehör

Wir haben nach passenden Objektiven und Zubehörgegenständen für die Canon EOS 80D recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste und beliebteste davon vor.

Auflösung:24,2 MP / Full-HD 60p
Vollformat:Nein
Akku:LP-E6N
Batteriegriff:BG-E14
Speicherkarte:SD,SDHC, SDXC UHS-I
Gewicht: 730 Gramm mit Akku und SD-Karte
Jahr: 2016

Die Canon EOS 80D ist das ideale Kameragehäuse für ambitionierte Fotografen, die Wert auf Präzision und Vielseitigkeit legen. Mit ihrem 24,2 MP APS-C-Sensor liefert sie detailreiche und rauscharme Bilder – perfekt für Porträt-, Natur- und Reisefotografie. Das spritzwassergeschützte Gehäuse wiegt etwa 730 g und bietet eine ausgewogene Balance aus Stabilität und Handlichkeit. Der schnelle 45-Punkt-Autofokus sorgt für zuverlässige Schärfe, selbst bei bewegten Motiven. Dank des optischen Suchers und des dreh- und schwenkbaren Touchscreens hast du jederzeit volle Kontrolle über deine Bildgestaltung.

Provisionshinweis

Empfehlenswerte Objektive für die Canon EOS 80D

Die Canon EOS 80D ist eine leistungsfähige DSLR-Kamera mit einem EF/EF-S Objektivanschluss, der sowohl Canon-Objektive als auch Objektive anderer Hersteller unterstützt. Canon bietet eine umfangreiche Palette an Objektiven, darunter die EF-S-Serie speziell für APS-C-Sensor-Kameras wie die EOS 80D. Diese Objektive sind bekannt für ihre hohe Bildqualität und vielseitige Anwendung von Weitwinkel bis Teleobjektiv. Fremdhersteller wie Sigma und Tamron bieten ebenfalls eine Auswahl an EF/EF-S kompatiblen Objektiven an, die eine kostengünstige Alternative zu Canon eigenen Objektiven darstellen.

Normalobjektiv:

Angebot
Canon EF 24-105mm F4L IS II USM
Das Canon EF 24-105mm f/4L IS II USM (2016) ist ein hochwertiges Standardzoom mit einer konstanten Blende von f/4, was sich vor allem gut für Reisen, Landschaften oder Porträts eignet. Die Linse wiegt 700 g und misst ein Filtergewinde von 77 mm. Auch bei schwachem Licht ist durch den integrierten Bildstabilisator für scharfe Bilder gesorgt. Mit dem USM-Autofokus wird darüber hinaus eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Der L-Serie-Bau bietet exzellente optische Leistung und robuste Verarbeitung, was es zu einem zuverlässigen Begleiter für professionelle Fotografen macht.

Weitwinkelobjektiv:

Angebot
Canon EF 16-35 F4L IS USM
Mit dem EF 16-35mm F4L IS USM (2014) liefert Canon eine hochwertiges Weitwinkel aus der L-Serie, das besonders für Landschafts-, Architektur- und Reisefotografie geeignet ist. Mit seiner konstanten Blende von f/4 und dem optischen Bildstabilisator (IS) sorgt es für scharfe Aufnahmen, auch bei schwachem Licht. Der USM-Autofokus ermöglicht schnelles und leises Fokussieren, was es auch für Videoaufnahmen zu einer guten Wahl macht.

Telezoomobjektiv:

Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2
Das Tamron SP 70-200mm f/2.8 Di VC USD G2 ist ein lichtstarkes Telezoom für Porträt-, Sport- und Wildlife-Fotografie. Die durchgängige Blende f/2.8 sorgt für beeindruckendes Bokeh und starke Low-Light-Performance. Der Ultraschall-Autofokus (USD) ist schnell und präzise, während der VC-Bildstabilisator Verwacklungen reduziert. Mit einem 77 mm Filtergewinde und einem Gewicht von 1.485 g bleibt es gut ausbalanciert. Seit der Einführung 2017 überzeugt es als Profi-Alternative zu teureren Markenmodellen.

Weitere interessante Objektive:

Hier findest du weitere passende Objektive: EF-/EF-S Objektive für Canon DSLR.

Akku & Akkuladegerät

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.


Die EOS 80D verwendet den Lithium-Ionen-Akku LP-E6N zur Stromversorgung. Dieser Akku ist auch in anderen Canon-Modellen wie der EOS 90D und der EOS R Serie zu finden. Das offizielle Ladegerät für diesen Akku ist das Canon LC-E6. Neben Canon bieten Dritthersteller wie Patona und Baxxtar Varianten des LP-E6N an, die oft Dual-Ladegeräte und USB-Auflademöglichkeiten bieten, ideal für unterwegs oder intensive Nutzungssituationen.

Canon LP E6NH Akku
Das ist der originale LP-E6NH Li-Ion Akku von Canon mit einer Kapazität von 4400 mAh bei 7.2 V. Er ist vor allem mit den größeren und professionellen Kameras von Canon kompatibel. Das betrifft sowohl digitale Spiegelreflexkameras sowie auch die spiegellosen Kameras.
2 Stück Patona Protect LP-E6NH Akku
Das Doppelpack LP-E6NH Akku bietet eine solide Wahl für 1-2 Ersatzakkus für das Original. Mit 2400 mAh je Akku sind diese schwächer als das Original, dafür aber auch wesentlich günstiger. Sie können mit originalen LC-E6E-Ladegerät aufgeladen werden.
2er Set Baxxtar Pro LP-E6NH Akku
Der Hersteller Baxxtar liefert eine eigene Variante des LP-E6NH Akkus. Dieses Set besteht aus zwei Akkus und eignet sich sehr gut als Ersatz und als zusätzliche Akkus zum originalen. Mit 2400 mAh je Akku ist die Kapazität jedoch geringer als beim Original-Akku von Canon.

Blitze & Mikrofone


Der Zubehörschuh der EOS 80D ermöglicht die Befestigung von Canon Speedlite Blitzgeräten sowie Blitzgeräten anderer Hersteller wie Yongnuo und Godox. Dieser Schuh dient auch zur Anbringung von Fernauslösern wie dem Canon RS-60E3 und Mikrofonen mit einem 3,5 mm Klinkenanschluss für verbesserte Audioaufnahmen in Videoanwendungen.

Angebot
Canon EL-5 Speedlite
Das EL-5 Speedlite ist ein leistungsstarker Blitz mit hoher Reichweite und einer beachtlichen Leitzahl von 60. Das Speedlite ist dabei für den Multifunktions-Zubehörschuh von Canon ausgelegt und ist damit mit dem meisten modernen Kameras des EOS R Systems kompatibel. Mit fast einem halben Kilo an Gewicht ist das Gehäuse recht groß, aber dafür auch wasserdicht. Angetrieben wird das EL-5 mit dem LP-EL Akku von Canon. Der Blitz ist in erster Linie für professionelle Fotografen, welche ausgedehnte Fotosessions durchführen, auch im Freien unter widrigen Bedingungen.
Canon EL-100 Speedlite
Der EL-100 Blitz von Canon ist ein kompakter Aufsteckblitz mit recht leichtem Gewicht von nur 190 Gramm. Das kompakte und leichte Gehäuse passt daher problemlos in die meisten Kamerataschen und macht es zu einem idealen Begleiter für unterwegs. Gleichzeitig unterstützt das EL-100 Speedlite auch das kabellose Blitzen. Die Energieversorgung des Akkus geschieht mittels 2 einfachen AA-Batterien. Das Gerät eignet sich daher sehr gut für ambitionierte Amateure, die eine kostengünstigen, aber ausgewogenen Blitz mit guten Leucht-Eigenschaften suchen.
Angebot
Canon 430EX III-RT Speedlite
Das Speedlite 430EX III-RT von Canon ist ein seit vielen Jahren etablierter Aufsteckblitz für die DSLR- und Systemkameras mit Canons 5-Poligen Blitzschuh. Mit einer Leitzahl von 43 (bei ISO 100 und 105 mm) bietet es genügend Leistung für unterschiedlichste Aufnahmesituationen. Gleichzeitig ermöglicht das leichte und kompakte Gehäuse, dass du es problemlos überall mitnehmen kannst und das Gerät auch in eine Vielzahl von Kamerataschen hineinpasst. Mit einer Reichweite von 30 m im Innen- und Außenbereich lässt sich der Blitz per Funk-Fernsteuerung auslösen. Das 430EX Speedlite der dritten Generation ist ein solider Blitz, welcher sowohl bei Anfängern als auch Fortgeschrittenen sich einer großen Beliebtheit erfreut.
RØDE VideoMic GO II
Das RØDE VideoMic GO II ist ein ultrakompaktes und leichtes Kamera/USB-Richtmikrofon für vielseitige Anwendungen wie Videoaufnahmen, Podcasting oder Video-Calls. Das Mikrofon wird mit einem 3,5-mm-TRS-Anschlusskabel und einem Schaumstoffwindschutz geliefert. Es ist kompatibel mit Podcasting- und Streaming-Software wie RØDE Connect und RØDE Central für erweiterte Funktionen. Das VideoMic GO II liefert unglaublichen Klang auf allen Geräten und eignet sich perfekt für die Contenterstellung mit Smartphones, Tablets, Computern und Kameras. Es verfügt über keine komplizierten Bedienelemente und ist sofort einsatzbereit. Das VideoMic GO II ist benutzerfreundlich und dennoch leistungsstark genug für anspruchsvolle Anwendungen, ideal für Content Creator aller Art.

Hier findest du weitere passende Blitze: Empfehlenswerte Canon-Blitze.

Fernauslöser


Fernauslöser wie der Canon RC-6 bieten drahtlose Steuerungsmöglichkeiten über Infrarot, während Bluetooth-Fernbedienungen von Drittanbietern wie der Pixel Bluetooth-Fernauslöser zusätzliche Flexibilität bieten. Diese Optionen ermöglichen eine bequeme Fernbedienung der Kamera aus der Entfernung, ideal für Langzeitbelichtungen und Gruppenaufnahmen.

Angebot
Canon RC-6 Infrarot Fernauslöser
Der RC-6 Fernauslöser wird mittels Bluetooth-Technologie kabellos eingesetzt und funktioniert laut Canon auf eine Entfernung von bis zu 5 Metern. Der Auslöser ist kompatibel mit vielen Canon-Kameras, welche eine Bluetooth-Schnittstelle verbaut haben. Das betrifft vor allem die Digitalen Spiegelreflexkameras sowie einige der frühen Modelle der Systemkameras.
Infrarot Fernauslöser von JJC (kompatibel mit RC-6)
Als Ersatz für den originalen RC-6 Fernauslöser von Canon bietet der Hersteller JJC eine eigene Variante. Hier ist eine Reichweite von 6 Metern geboten. Der Auslöser wird mit einer CR-2025, welche im Lieferumfang enthalten ist.

Hier findest du weitere passende Fernauslöser: Canon Fernauslöser.

Kamerataschen & Rucksäcke


In Bezug auf Kamerataschen ist die Auswahl abhängig von der Größe des Kameragehäuses und des Zubehörs. Eine mittelgroße Kameratasche wie die Lowepro Nova AW II ist ideal für die EOS 80D mit einem zusätzlichen Objektiv und Zubehör. Für umfangreicheres Equipment sind Kamerarucksäcke wie der Peak Design Everyday Backpack eine praktische Wahl, da sie Platz für mehrere Objektive, Blitzgeräte und persönliche Gegenstände bieten.

Angebot
BAGSMART DSLR Kameratasche
Die geräumige Kameratasche Bagsmart bietet Platz für eine DSLR und 2 Objektive mit zusätzlichen Fächern für weiteres Zubehör wie Wechselakkus, Filter oder Speicherkarten. Dank einteilbarer Trennungen und gepolstertem Innenraum bleibt das empfindliche Equipment geschützt. Die Regenschutzhaube schützt darüber hinaus vor Feuchtigkeit. Mit abnehmbarem Schultergurt und Trolley-Aufsteckfunktion ist die Tasche auch bei längeren Fototouren bequem zu tragen. Die Tasche besteht aus wiederstandsfähigem Polyester und ist dabei leicht zu reinigen. Der wasserabweisende Taschenboden schützt das Equipment auch bei wiedrigen Bedingungen. Der doppelte Reißverschluss ermöglicht desweiteren schnellen Zugriff auf die verstaute Kamera. Das Innenmaß beträgt: 24x12x18 cm.
Tarion TSB-S Kamera-Umhängetasche
Die Kameratasche von Tarion ist geeignet für Spiegelreflexkameras aller Hersteller. Sie bietet ein Volumen von 5 Litern, was etwa einer Kamera sowie 2 Objektiven entspricht. Zwei abnehmbare, gepolsterte Trennwände ermöglichen eine flexible Organisation des Innenraums, der auch für eine Drohne genutzt werden kann. Die Tasche besteht aus hochwertigem Polyester-Material und verfügt über wasserdichte Reißverschlüsse, die sie reißfest und wasserabweisend machen. Ein gepolstertes Schulterpolster und verstellbare Träger sorgen für ein angenehmes Tragen, sowohl als Sling- als auch als Schultertasche. Die äußeren Maße betragen 25x14x17 cm, die inneren 23x10x17 cm.
Peak Design Everyday Backpack V2
Der Peak Design Everyday Backpack V2 ist der perfekte Kamerarucksack für anspruchsvolle Foto-Enthusiasten. Dank flexibler FlexFold-Teiler passt du den Innenraum ganz nach deinen Bedürfnissen an – ideal für eine DSLR oder DSLM mit 3–4 Objektiven und weiterem Zubehör. Seitliche Reißverschlussöffnungen ermöglichen schnellen Zugriff, ohne den Rucksack komplett zu öffnen. Ein gepolstertes Laptopfach (bis 15 Zoll) mit externem Zugriff sowie Tragegurte für Stative sorgen für zusätzliche Vielseitigkeit. Die robuste Außenhülle aus 100 % recyceltem, wetterfestem 400D-Nylon mit DWR-Imprägnierung schützt deine Ausrüstung auch bei schlechtem Wetter.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Stative


Für die EOS 80D empfehlen wir Kamerastative, die sowohl stabil als auch leicht genug sind, um die Mobilität zu unterstützen. Aluminium-Stative wie das Manfrotto 290 Xtra bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität, während Carbon-Stative wie das Vanguard VEO 2 235CB eine höhere Stabilität bei einem geringeren Gewicht bieten, ideal für Outdoor- und Reiseeinsätze.

Angebot
NEEWER Reisestativ aus Kohlefaser
Das leichte Reisestativ aus Carbon von NEEWER bietet eine gute Stabilität und ein hohes maximales Tragegewicht von 12 Kilogramm. Mit einem robusten Design aus verdickten Säulen und einem Durchmesser von 28 mm verhindert es effektiv Erschütterungen. Das vielseitige Stativ kann leicht in ein Einbeinstativ umgewandelt werden und erreicht eine maximale Höhe von 205 cm. Der 360° drehbare Kugelkopf ermöglicht flexible Aufnahmewinkel, während Schnellverschlüsse und eine ¼ Zoll-Schnellwechselplatte für eine Kompatibilität mit den meisten gängigen Kameras ermöglichen. Das Stativ ist zudem leicht und kompakt für einfaches Reisen und wird mit einer praktischen Tragetasche geliefert.
Manfrotto Befree Carbon-Stativ
Das Manfrotto Befree Carbon-Stativ mit Fluid-Videokopf kommt nicht nur aufgrund seines Designs gut an, sondern auch seine hochwertige Fertigung. Das Carbon-Material macht das Stativ besonders leicht und gleichzeitig robust. Die Höhe des Stativs ist zwischen 41 cm und 150 cm frei einstellbar. Mit dem M-Lock Verschluss lässt es sich einfach bedienen und schnell auf die gewünschte Höhe einstellen. Neben der mitgelieferten 2-jährigen Standardgarantie qualifiziert sich das Manfrotto Befree für eine beeindruckende Garantieverlängerung um weitere 8 Jahre ab dem Kaufdatum.
SIRUI Traveler 7C
Das Traveler 7C Carbon Stativ von SIRUI bietet mit seinen 1,57 Kilogramm Eigengewicht eine stabile und solide Konstruktion und erreicht eine maximale Belastbarkeit von 8 Kilogramm Gewicht. Die 4-sektionalen Beine ermöglichen eine schnelle Höheneinstellung von 48 cm bis 166.5 cm, mit flexiblen Beinwinkelpositionen. Es dient nicht nur als Dreibeinstativ, sondern kann auch als Einbeinstativ genutzt werden, wodurch seine Einsatzmöglichkeiten noch vielfältiger werden. Der 360-Grad-Kugelkopf ermöglicht Panoramablicke in horizontaler und vertikaler Richtung.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.

Speicherkarten


Die Canon EOS 80D verfügt über einen SD-Kartensteckplatz (UHS-I), der für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Es gibt einen einzelnen Steckplatz, daher ist es ratsam, eine zuverlässige Karte zu wählen, die den Anforderungen von Foto- und Videoaufnahmen gerecht wird.

Lexar SDXC-Speicherkarte 256GB UHS-I
Die Lexar 256 GB Hochleistungs-SD-Karte bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 45 MB/s. Mit UHS-I, Klasse 10 und Video Speed Class 30 (V30) Unterstützung ist sie ideal für hochwertige Full-HD 1080p und 4K UHD-Videos. Entwickelt für Point-and-Shoot-Kameras, Mittelklasse-DSLRs und HD-Kameras, ermöglicht die Karte beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Sie ist sicher, zuverlässig und resistent gegenüber Wasser, Temperatur, Schock, Vibration und Röntgenstrahlen.
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 64GB
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 64 GB bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s ermöglicht sie zügige Datenübertragungen zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für verlustfreie Videoaufnahmen. Zusätzlich ist eine 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder im Lieferumfang enthalten. Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt, einschließlich Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit.
Transcend Highspeed 64GB SDXC UHS-I
Die UHS-I SDXC Speicherkarte von Transcend erlaubt dir eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 95 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 40 MB/s. Die Karten sind in Kapazitäten bis zu 512 GB erhältlich, bieten robuste Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Bedingungen und sind mit der exklusiven RecoveRx Datenrettungssoftware ausgestattet. Mit ihren Kapazitäten und Leistungseigenschaften erfüllen sie die UHS Speed Class 3 (U3) und UHS Video Speed Class 30 (V30) Standards für 4K Ultra HD-Videos.

Displayschutzfolien


Eine Displayschutzfolie schützt den LCD-Monitor der Canon EOS 80D zuverlässig vor Kratzern, Staub und Fingerabdrücken. Empfehlenswert sind gehärtete Glasfolien für maximalen Schutz oder dünne Kunststofffolien für dezente Absicherung ohne spürbare Dicke. Hochwertige Folien beeinträchtigen weder die Touchscreen-Funktion noch die Farbdarstellung. Für eine blasenfreie Montage sollte das Display vorher gründlich gereinigt werden. Einmal angebracht, verlängert der Schutz die Lebensdauer und erhält den Wiederverkaufswert der Kamera.

Displayschutzfolie von ULBTER
  • ✪LCD-Displayschutzfolie für Canon EOS 90D 80D 70D 77D Kamera. Nicht für Modelle geeignet. Einfache Montage mit 100% blasenfreien Klebern, blasenfreie Anbringung
  • ✪Härtegrad 9H – Längere Härtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte aufweist. Verhindert den Kamera-Bildschirm bei hohen Stürzen, Kratzern wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Stößen.
  • ✪99,99 % HD-Klarheit – Hoch-Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihren Kamera-Bildschirm effektiv vor Fingerabdrücken und hält hochempfindliche Touch-Reaktion.
  • ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: Hochwertiges Material und nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hohes durchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit sehr geringer Reflexion zu bringen und nicht die Empfindlichkeit zu verringern.
  • ✪Einfach zu entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Wenn sie auf dem Bildschirm befestigt ist, ist sie fast automatisch.
Angebot
Displayschutzfolie von iDaPro
  • Kompatibel mit Canon EOS 70D / Canon EOS 80D / Canon EOS 90D Digitalkamera, nicht für andere Kameras geeignet. Inklusive 2 Stück gehärtetem Glas und 2 Stück PET-Folie mit den notwendigen Gegenständen.
  • ✅ 9H Härte – 9H Härte gehärtetes Glas Displayschutzfolie bietet zuverlässige Kratz- und Bruchfestigkeit zum Schutz Ihres Displays.
  • ✅ Ultimative Klarheit: 99,99 % hochauflösende, transparente, wasser- und ölabweisende Display-Beschichtung schützt vor Schweiß- und Ölrückständen von Fingerabdrücken. Ermöglicht ein optimales, natürliches Seherlebnis.
  • ✅ Ultradünne 0,3 mm Dicke ist zuverlässig und belastbar und verspricht volle Kompatibilität mit Touchscreen-Empfindlichkeit
  • ✅ Einfache Anbringung: Entfernen Sie Staub und richten Sie es vor der eigentlichen Installation richtig aus. Machen Sie sich keine Sorgen über Blasen, genießen Sie Ihr Display, als ob es nicht vorhanden wäre.

Bücher & Lektüre


Spezielle Handbücher zur Canon EOS 80D bieten praxisnahe Tipps zu allen Funktionen, Menüs und kreativen Möglichkeiten der Kamera. Sie helfen, technische Details wie Autofokus-Einstellungen oder Belichtungskorrektur sicher zu beherrschen. Empfehlenswert sind praxisorientierte Fotoführer, die auch Beispiele für Porträt-, Landschafts- und Actionfotografie enthalten. Ergänzend lohnen sich allgemeine Fotografie-Bücher zu Bildgestaltung, Lichtführung und Nachbearbeitung. Gedruckte Werke haben den Vorteil, dass sie unabhängig von Akku oder Internet verfügbar sind – ideal zum Mitnehmen auf Fototouren.

Häufige Fragen zur Canon EOS 80D

Welche Objektive sind mit der Canon EOS 80D kompatibel?

Die Canon EOS 80D besitzt einen EF-S-Mount und ist kompatibel mit allen Canon EF- und EF-S-Objektiven. EF-Objektive sind für Vollformat und APS-C geeignet, EF-S-Objektive speziell für APS-C-Kameras wie die 80D. Auch viele Fremdhersteller wie Sigma, Tamron oder Tokina bieten passende Modelle an. Adapter ermöglichen zudem den Einsatz von alten manuellen Objektiven.

Kann ich Vollformat-Objektive an der 80D verwenden?

Ja, alle Canon EF-Vollformat-Objektive sind vollständig kompatibel. An der 80D mit APS-C-Sensor entsteht jedoch ein Crop-Faktor von 1,6 – ein 50 mm EF-Objektiv entspricht also einem Bildausschnitt wie 80 mm auf Vollformat. Vorteil: Der Telebereich verlängert sich, Nachteil: Weitwinkelwirkung nimmt ab.

Welches Zubehör ist für Videoaufnahmen mit der 80D empfehlenswert?

Für Videos sind ein externes Mikrofon (z. B. Rode VideoMic) für besseren Ton, ein stabiles Stativ oder Gimbal für ruhige Bewegungen und ggf. ein ND-Filter für gleichmäßige Belichtung bei Tageslicht ideal. Die 80D bietet einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang, was die Audioüberwachung erleichtert. Für längere Drehs ist ein Ersatzakku oder Netzadapter sinnvoll.

Welche Speicherkarten funktionieren am besten?

Die Canon EOS 80D nutzt SD-, SDHC- und SDXC-Karten mit UHS-I-Standard. Für Serienbilder oder Full-HD-Videoaufnahmen empfiehlt sich mindestens UHS-I U3 (Schreibgeschwindigkeit 30 MB/s oder mehr). Hochwertige Marken wie SanDisk Extreme Pro oder Lexar Professional bieten gute Leistung und Zuverlässigkeit.

Ist die 80D mit Canon Speedlite-Blitzen kompatibel?

Ja, die 80D ist mit allen Canon Speedlite-EX-Blitzen und kompatiblen Modellen von Drittanbietern (Yongnuo, Godox, etc.) nutzbar. Über den Blitzschuh erfolgt TTL-Messung, High-Speed-Sync und drahtlose Steuerung. Auch günstige manuelle Blitze lassen sich verwenden, jedoch ohne Automatikfunktionen.


Mehr zum Thema erfahren

Canon-DSLR

Canon-Systemkameras

Canon-Objektive

Weitere Kameras von Canon

Zubehör für Canon

Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise über das Erlernen und Üben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschließend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray