Start » Canon » Canon-DSLM » Canon EOS R50 V : Objektiv & Zubehörguide

Canon EOS R50 V : Objektiv & Zubehörguide

Mit der Canon EOS R50 V bringt der japanische Kamerahersteller im Jahr 2025 eine kleine Einsteiger-Kamera, die insbesondere für Vlogger und Content-Creator interessant sein wird. Dabei erinnert sie von ihrer Größe her eher an die kleinen Digitalkameras von früher. Dennoch ist es eine vollwertige Systemkamera mit wechselbaren Kameraobjektiven. Mit 24,2 MP Fotoauflösung und Videoaufnahmen in 4K mit 60p Bildwiederholrate leistet das kompakte Gehäuse tolle Aufnahmen.

Wir haben daher nach passenden Objektiven und Zubehör für die Canon EOS R50 V recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das beliebteste und empfehlenswerteste davon vor.

Daten zur R50 V

Canon EOS R50 V + RF-S 14-30mm F4-6.3 is STM PZ – Vlog-Kamera, kompatibel mit Canon RF-Objektiven...
Auflösung:24,2 MP
Vollformat:Nein
Objektivanschluss:RF-, RF-S
Gehäusedeckel:R-F-5
Akku: LP-E17
Batteriegriff: –
Speicherkarte:SDXC/SDHC (UHS-II)
Gewicht:370g (mit Akku & SD-Karte)
Erscheinungsjahr:2025

Die Canon EOS R50 V ist ein ultrakompaktes, leichtes Kameragehäuse (ca. 375 g), ideal für Vlogs, Reiseaufnahmen und Street-Fotografie. Dank des APS-C-Sensors liefert sie gestochen scharfe Fotos und 4K-Videos in Profiqualität – auch bei wenig Licht. Ihr geringes Gewicht macht sie zum perfekten Begleiter für unterwegs, ohne dich zu belasten. Gleichzeitig bietet das robuste Gehäuse ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone oder Zubehör. Die EOS R50 V richtet sich an Content Creator, Einsteiger und Hobbyfotografen, die Wert auf Qualität, Mobilität und einfache Bedienung legen

Bei Amazon ansehen

Provisionshinweis

Tipp: Hier findest du alles zum Thema Canon-Zubehör

Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.

Objektive fĂĽr die Canon EOS R50 V


Die Canon EOS R50 V ist mit dem RF-Bajonett ausgestattet – dem aktuellen Standard für Canons spiegellose Kamerasysteme. Dadurch kannst du alle RF-Objektive direkt verwenden, was dir Zugang zu hochwertiger Canon-Optik mit modernster Technik verschafft. Über den optional erhältlichen EF-EOS R Adapter sind auch die klassischen EF- und EF-S-Objektive voll kompatibel – ideal, wenn du von einer DSLR umsteigst. Neben Canon selbst bieten auch namhafte Dritthersteller wie Sigma, Tamron, Viltrox oder Samyang eine wachsende Auswahl an RF-kompatiblen Objektiven. Achte hier besonders auf die Angabe „für Canon RF“, da nicht alle Modelle automatisch mit dem RF-Bajonett harmonieren.

Normalobjektiv:

Angebot
Canon RF-S 18-150mm F4.3-6.3 IS STM
Das Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM ist ein vielseitiges Superzoom-Objektiv für APS-C-Kameras der Canon-R-Serie. Mit seinem 8,3-fachen Zoom deckt es alles ab – von Landschaften bis hin zu Nahaufnahmen. Der Bildstabilisator (IS) sorgt für scharfe Aufnahmen aus der Hand, während der STM-Autofokus leise und flüssig arbeitet – ideal für Foto und Video. Mit nur 310 g Gewicht ist es perfekt für unterwegs, das 55-mm-Filtergewinde ermöglicht kreative Filtereinsätze. Seit 2022 auf dem Markt, überzeugt es mit kompaktem Design und hoher Flexibilität – ein echtes All-in-One-Objektiv für deine Reisen!

Weitwinkelobjektiv:

Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake
Das Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake (2023) ist eine ultra-kompakte Festbrennweite für spiegellose Kameras mit RF-Bajonett. Mit nur 120 g Gewicht und einer Bauhöhe von 24,7 mm ist es ideal für Reisefotografie, Street- und Vlogging-Aufnahmen. Dabei sorgt die durchgängige 2,8er Blende für starke Low-Light-Performance, während der leise STM-Autofokus weiche Fokusübergänge im Video ermöglicht. Dank des 55-mm-Filtergewindes sind ND- oder Polfilter recht erschwinglich.

Telezoomobjektiv:

Angebot
Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 I STM
Das Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM (2022) ist ein kompaktes Telezoom für APS-C-Kameras mit RF-Mount. Dank 55-210 mm Brennweite eignet es sich für Porträts, Wildlife und Sportfotografie. Mit nur 270 g Gewicht bleibt deine Kamera leicht und mobil – was gerade für Reisen und lange Fototouren praktisch ist. Obwohl die Blende (F5-7.1) eher lichtschwach ist, ist es als günstiges, flexibles Telezoom mit hoher Bildqualität eine super Wahl!

Weitere interessante Objektive:

Hier findest du weitere passende Objektive: RF- & RF-S Objektive fĂĽr Canon.

Energieversorgung: LP-E17 Akku


Die Canon EOS R50 V nutzt den Canon LP-E17 Akku, der sich bereits in vielen anderen Modellen wie der Canon EOS RP, EOS 200D II oder der EOS M6 Mark II bewährt hat. Dieser Lithium-Ionen-Akku lässt sich mit dem originalen Ladegerät LC-E17 aufladen. Falls du oft unterwegs bist, lohnen sich Drittherstellerlösungen mit Dual-Charger und USB-C-Anschluss – etwa von Patona oder Baxxtar. Diese Varianten bieten oft auch die Möglichkeit, Akkus direkt über Powerbanks oder im Auto nachzuladen. Wichtig: Achte bei Fremdakkus auf eine CE-Kennzeichnung und gute Rezensionen, um Qualitätseinbußen zu vermeiden.

Angebot
Canon LP-E17 Akku
Dies ist der originale LP-E17 Akku von Canon mit einer Kapazität von 1040 mAh und 7,2 V Spannung. Er ist kompatibel mit einer Vielzahl von digitalen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras von Canon. Das passende Ladegerät trägt die Bezeichnung LC-E17E.
Angebot
Canon LC-E17E Ladegerät
Das ist das originale Ladegerät für den Canon LP-E17 Akku. Der Charger wird via Netzkabel betrieben und bietet Platz für einen Akku.
Patona Platinum LP-E17 Akku mit USB-Eingang
Dieser LP-E17 Akku von Patona verfügt über einen direkten USB-C-Eingang. Er bieten dabei mit 1000 mAh etwa die gleiche Leistung wie der Original-Akku von Canon. Der Akku kann durch seine Bauweise nicht am originalen LC-E17E Ladegerät von Canon geladen werden, sondern ausschließlich via USB Eingang am Akku selbst.

Zubehörschuh: Vielseitiger Multifunktions-Zubehörschuh


Obwohl die Canon EOS R50 V im Einsteigerbereich positioniert ist, besitzt sie einen vollwertigen Zubehörschuh, der mit dem Canon Multi-Function-Shoe kompatibel ist. Damit kannst du moderne Aufsteckblitze wie den Canon Speedlite EL-100 oder EL-5 nutzen. Auch Blitze von Fremdherstellern wie Godox (z. B. V860III-C) oder Yongnuo sind kompatibel, sofern sie den Canon E-TTL Standard unterstützen. Zusätzlich kannst du Fernauslöser oder externe Mikrofone mit 3,5mm Klinkenanschluss verwenden. Für Vlogger und Content Creator sind besonders Mikrofone von Rode (z. B. VideoMic GO II) oder Sennheiser empfehlenswert, die direkt über die Klinkenbuchse verbunden werden.

Canon EL-5 Speedlite
Das EL-5 Speedlite ist ein leistungsstarker Blitz mit hoher Reichweite und einer beachtlichen Leitzahl von 60. Das Speedlite ist dabei für den Multifunktions-Zubehörschuh von Canon ausgelegt und ist damit mit dem meisten modernen Kameras des EOS R Systems kompatibel. Mit fast einem halben Kilo an Gewicht ist das Gehäuse recht groß, aber dafür auch wasserdicht. Angetrieben wird das EL-5 mit dem LP-EL Akku von Canon. Der Blitz ist in erster Linie für professionelle Fotografen, welche ausgedehnte Fotosessions durchführen, auch im Freien unter widrigen Bedingungen.
Rollei Lumen Compact RGB
Die Rollei Lumis Compact RGB ist eine vielseitige kompakte LED-Videoleuchte, die kreative Beleuchtungsmöglichkeiten für Video- und Fotoaufnahmen bietet. Mit ihrem kompakten Designs wiegt sie nur 125 Gramm und ist daher ideal für Outdoor-Fotoshootings oder Videodrehs. Die Leuchte verfügt über 140 LEDs (49 Warmweiß, 49 Kaltweiß und 42 RGB), bietet einen Farbwiedergabeindex von 95+. Der integrierte 3,7 V Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 3 Stunden bei 100% Helligkeit und die Helligkeit ist stufenlos einstellbar. Im Lieferumfang enthalten sind die Lumis Compact RGB LED-Leuchte, ein Cold-Shoe-Adapter mit 1/4 Zoll Schraube und ein USB-C Kabel.
Angebot
Sennheiser Professional MKE 200
Das Sennheiser Professional MKE 200 ist ein kompaktes Kamera-Direktmikrofon mit TRS- und TRRS-Anschlüssen für DSLR, Kompaktkameras und Mobilgeräte. Es verfügt über einen integrierten Windschutz und eine Schwinghalterung für Körperschalldämpfung. Der Mikrofonbetrieb erfolgt ohne Batterie und es kann einfach über den Standard-Cold-Shoe-Mount montiert werden.

Hier findest du weitere passende Beleuchtung: Empfehlenswerte Akku-Videoleuchten.

Fernauslöser und Fernbedienungen: Kabel, Funk & App-Kompatibilität


Für Fernauslösung bietet dir die Canon EOS R50 V mehrere Optionen. Kabellose Infrarot-Auslöser wie die Canon RC-6 oder Funkfernauslöser von JJC und Neewer sind kompatibel. Die Kamera lässt sich auch via Bluetooth und WLAN über die kostenlose Canon Camera Connect App fernsteuern – ideal für Selfies, Gruppenfotos oder Langzeitbelichtungen. Dritthersteller wie Pixel oder Hähnel bieten zudem multifunktionale Fernauslöser mit Timer und Intervallfunktion, etwa für Time-Lapse-Aufnahmen. Achte darauf, dass sie den Canon-Standard unterstützen und über den passenden Anschluss (meist Micro-USB oder Bluetooth) verfügen.

Angebot
Canon RS-60 E3 Fernauslöser
Das ist der originale RS-60 E3 Kabelfernauslöser von Canon. Der ist kompatibel mit allen Kameras, welche über die E3 Schnittstelle am Gehäuse verfügt. Das betrifft viele EOS Wechselobjektiv-Kameras sowie PowerShot Kompaktkameras. Der zweistufige Taster setzt in der ersten Stufe den Fokus und macht mit der zweiten Stufe das Foto. Die Kabellänge des RS-60 beträgt 60 cm.
Kabel & Funkauslöser von PHOLSY
Der Fernauslöser von PHOLSY ist Funk- und Kabelgebundener Fernauslöser in einem. Der Empfänger wird dabei per Kabel an der Kamera angeschlossen und ermöglicht die Funkfernbedienung zum Handsender. Dies ermöglicht die Funkverbindung mit einer Reichweite von bis zu 80 Metern. So stellt die Fernbedienung eine ebenfalls mögliche Alternative zum RS-60E3 von Canon dar.

Kamerataschen & Rucksäcke

Hier ist eine Übersicht von empfehlenswerten Canon Kamerataschen & Rucksäcken für deine Canon EOS R50. 
Bodyguard Colt Fototasche
Die Colt-Fototasche von Bodyguard eignet sich für DSLR und Systemkamera-Sets mit einer Gesamtlänge von 20 cm. Die Tasche bietet dir vielseitige Tragemöglichkeiten durch Gürtelschlaufe, Handgriff oder Schultergurt. Das Hauptfach, eine große Fronttasche und flexible Hauptfachabtrennung bieten dir weiterhin auch Stauraum für Kleinkram und Zubehör wie Akkus und Speicherkarten. Außen bietet die Tasche Schutz vor Wasser und Staub, während die Innenpolsterung deine Ausrüstung vor Stößen schützt. Innenmaße: 14x20x10 cm
Angebot
DOMISO Kameratasche
Die kompakte Umhängetasche von DOMISO ist geeignet für kleinere bis mittlere DSLR und Systemkameras. Das Polyester-Material ist dabei wasserabweisend und einfach zu reinigen. Innen wiederum befindet sich eine Schaumstoffpolsterung, so dass deine Kameraausrüstung gut geschützt ist. In der Haupttasche befinden sich 2 Kammern, eine für deine Kamera+Objektiv sowie eine weitere kleinere Kammer für ein weiteres Wechselobjektiv. Mit dem verstellbaren Schultergurt, kannst du dir die Kameratasche auf deinen optimalen Tragekomfort einstellen. Die DOMISO Kameratasche ist in mehreren Farben erhältlich. Innenmaße: 24x18x12 cm
Angebot
Kamerarucksack von Bagsmart
Als multifunktionale Tasche ist der Kamerarucksack von Bagsmart eine gute Wahl für ausgiebige Fototouren. Sie eignet sich für Systemkameras und DSLR gleichermaßen und kann auch Notebooks mit bis zu 13,3 Zoll aufnehmen. Er bietet Platz für eine DSLR-Kamera mit angesetztem Objektiv, 3-4 Standardobjektive und weiteres Zubehör. Der Rucksack hat ein gepolstertes Fach für Laptops und misst 36 cm x 26 cm x 14,5 cm. Mit fünf herausnehmbaren, gepolsterten Trennwänden und einem vollständig offenen Design ist das Einsetzen und Organisieren der Kameraausrüstung unkompliziert. Ein intelligenter Riemen an der Seite ermöglicht das Tragen eines kompakten Stativs oder einer Selfie-Stange. Weitere Innentaschen bieten Platz für Speicherkarten, Schlüssel und Kopfhörer. Der wasserabweisende Stoff und die mitgelieferte Regenhülle bieten zusätzlichen Schutz bei schlechtem Wetter.

Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.

Empfehlenswerte Stative fĂĽr die Canon EOS R50

Diese Kamerastative sind passend und empfehlenswert fĂĽr die Canon EOS R50.
Angebot
Rollei C5i Aluminium
Das Rollei C5i ist ein vielseitiges 4-in-1-Kombistativ, das als Dreibeinstativ, Monopod, Einbeinstativ und Ministativ verwendet werden kann. Mit einer maximalen Höhe von 159 cm, einer Traglast von 8 kg und einem geringen Packmaß von 43 cm bietet es nicht nur eine hohe Flexibilität sondern auch Stabilität im Einsatz. Das Stativ ist dabei mit einem 3D-Kugelkopf ausgestattet, der das präzise und mühelose Einstellen deiner Kamera ermöglicht. Mit nur 1.666 g ist es ein relativ leichtes und universelles Foto- und Reisestativ. Der Lieferumfang umfasst zudem einen Stativhaken, Inbusschlüssel, Schnellwechselplatte und Stativplatte.
Angebot
Canon HG-100TBR Griffstativ
Für Content Creator und Vlogger ist das Canon Griffstativ HG-100TBR eine ideale Ergänzung. Dank seines leichten und kompakten Designs wird dir eine komfortable Einhand-Bedienung und viele flexible Aufnahmewinkel ermöglicht. Der dreh- und neigbare Kopf lässt sich in verschiedenen Positionen arretieren, wodurch dir verschiedene kreative Perspektiven ermöglicht werden. Die kabellose Bluetooth-Fernbedienung BR-E1 ist abnehmbar und sorgt für eine bequeme Steuerung aus der Ferne.
Angebot
DJI RS 4 Mini
Der DJI RS 4 Mini ist dein perfekter Begleiter für dynamische Aufnahmen. Mit nur ca. 795 g ist er ultraleicht, trägt aber Kameras bis 2 kg – von spiegellosen Systemen bis hin zu Smartphones. Dank Auto-Achsenverriegelung und Teflon-beschichteter Achsen ist dein Setup in Sekundenschnelle einsatzbereit. Über intuitive Tasten steuerst du Modi, Bewegungen und den reaktionsschnellen Folgemodus. Mit nur einem Klick wechselst du von Quer- zu Hochformat – perfekt für Social Content! Das intelligente Tracking-Modul hält dein Motiv sicher im Fokus. Per DJI Ronin-App steuerst du Funktionen kabellos. Energie liefert ein langlebiger Akku für stundenlange Shootings. Ideal für Creator, die maximale Flexibilität mit minimalem Aufwand suchen.
JOBY JB01503-BWW GorillaPod
Das JOBY JB01503-BWW GorillaPod ist ein vielseitiges Tisch-Stativ, das durch seine flexiblen, biegsamen Beine nahezu überall befestigt werden kann – perfekt für unebene Untergründe oder kreative Perspektiven. Es ist kompatibel mit kompakten DSLR-Kameras, Blitzgeräten oder Videoleuchten mit bis zu 1 kg Gewicht (1/4-Zoll-20-Stativhalterung). Der präzise Kugelkopf ermöglicht eine 360°-Drehung sowie eine ±90°-Neigung für maximale Flexibilität. Dank seines geringen Eigengewichts ist es leicht zu transportieren, während gummierte Ringe und Füße für Stabilität sorgen. Gefertigt aus hochwertigen Materialien wie ABS-Kunststoff und Edelstahl, ist das GorillaPod ideal für Content Creator, Fotografen und Vlogger, die eine kompakte, aber leistungsstarke Stativlösung suchen.

Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative fĂĽr Kameras.

Speicherkarten

Die Canon EOS R50 V besitzt einen einzelnen SD-Kartensteckplatz, der UHS-I unterstützt. Kompatibel sind SD, SDHC und SDXC-Karten. Für 4K-Videos und Serienbildaufnahmen solltest du zu schnellen Karten mit V30- oder U3-Zertifizierung greifen. Modelle wie die SanDisk Extreme Pro 128GB oder die Lexar Professional 1066x liefern stabile Schreibgeschwindigkeiten und hohe Zuverlässigkeit. UHS-II-Karten sind zwar ebenfalls nutzbar, bringen aber keinen Geschwindigkeitsschub, da der Slot nur UHS-I unterstützt – du profitierst aber von kürzeren Übertragungszeiten beim Auslesen per Kartenleser.

Angebot
Lexar Professional 1667x SDXC UHS-II
Die Lexar Professional 1667x SD-Karte mit 128 GB bietet High-Speed-Leistung mit UHS-II-Technologie, ermöglicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 250 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s. Sie ist ideal für hochwertige Bilder und 1080p Full-HD-, 3D- und 4K-Videos. Die Karte bietet große Kapazitätsoptionen für längere Aufnahmen, schnelle Dateiübertragung vom Computer und Abwärtskompatibilität mit UHS-I-Geräten. Mit ihren Qualitäten ist sie sehr gut geeignet für Foto- sowie Video Creator. Die Karte ist in 64GB, 128GB und 256GB erhältlich.
Angebot
SanDisk Extreme PRO 64GB SDXC UHS-I 64GB
Die SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte mit 64 GB bietet professionelle Leistung für schnelle Aufnahmen und 4K UHD Videos. Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 170 MB/s ermöglicht sie zügige Datenübertragungen zwischen Kamera und Computer. Die Karte unterstützt UHS Speed Class 3 (U3) und Video Speed Class 30 (V30) für verlustfreie Videoaufnahmen. Zusätzlich ist eine 2-jährige Nutzung der Software RescuePRO Deluxe zur Wiederherstellung versehentlich gelöschter Bilder im Lieferumfang enthalten. Die SDXC Speicherkarte ist für extreme Bedingungen ausgelegt, einschließlich Temperaturbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Röntgensicherheit.
Lexar SDXC-Speicherkarte 256GB UHS-I
Die Lexar 256 GB Hochleistungs-SD-Karte bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 120 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 45 MB/s. Mit UHS-I, Klasse 10 und Video Speed Class 30 (V30) Unterstützung ist sie ideal für hochwertige Full-HD 1080p und 4K UHD-Videos. Entwickelt für Point-and-Shoot-Kameras, Mittelklasse-DSLRs und HD-Kameras, ermöglicht die Karte beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Sie ist sicher, zuverlässig und resistent gegenüber Wasser, Temperatur, Schock, Vibration und Röntgenstrahlen.

Display-Schutzfolien

Da die Canon EOS R50 V über ein klapp- und drehbares Touchdisplay verfügt, lohnt sich der Einsatz einer hochwertigen Displayschutzfolie. Besonders Schutzgläser aus gehärtetem Glas bieten effektiven Schutz vor Kratzern, Fingerabdrücken und Stößen, ohne die Touch-Bedienung oder Bildqualität zu beeinträchtigen. Hersteller wie Rollei, Expert Shield oder Brotect bieten passgenaue Lösungen speziell für dieses Kameramodell. Achte darauf, eine Folie zu wählen, die die vollständige Fläche abdeckt und blasenfrei montiert werden kann. Für unterwegs ist der zusätzliche Schutz besonders wichtig, da das Display beim Transport leicht beschädigt werden kann.

iDaPro Displayschutzfolie fĂĽr Canon EOS R50 V
  • âś… Kompatibel nur mit der Digitalkamera Canon EOS R50V R50 V/EOS R10 EOS R 10 , nicht fĂĽr andere Kameras geeignet. EinschlieĂźlich 3 StĂĽck gehärtetes Glas mit den erforderlichen Materialien.
  • âś… 9H Härte - 9H Härte gehärtetes Glas Displayschutzfolie bietet zuverlässige Kratz- und Bruchfestigkeit, um Ihren Bildschirm zu schĂĽtzen.
  • âś… Ultimative Klarheit: 99,99 % hochauflösende, transparente, wasser- und ölabweisende Display-Beschichtung schĂĽtzt vor SchweiĂź- und Ă–lrĂĽckständen von FingerabdrĂĽcken. Ermöglichen Sie ein optimales, natĂĽrliches Seherlebnis.
  • âś… UltradĂĽnne 0,3 mm Dicke ist zuverlässig und belastbar und verspricht volle Kompatibilität mit Touchscreen-Empfindlichkeit
  • âś… Einfache Installation – Entfernen Sie Staub und richten Sie ihn vor der eigentlichen Installation richtig aus. Machen Sie sich keine Sorgen ĂĽber Blasen. GenieĂźen Sie Ihren Bildschirm, als wäre er nicht vorhanden.
Displayschutz von Ulbter
  • ✪ LCD-Displayschutzfolie passt perfekt fĂĽr Canon EOS R100 / EOS R50 V Kamera. Nicht fĂĽr EOSR, EOSR5, EOSR3 und andere Modelle. Einfach zu installieren mit 100% blasenfreien Klebstoffen, blasenfreie Installation.
  • ✪ 9H Härte - Längere Aushärtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte hat. Verhindert, dass der Kameradisplay StĂĽrze, Kratzer wie SchlĂĽssel und Messer, Schrammen und Beulen.
  • ✪ 99,99 % HD-Klarheit – Hohe Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schĂĽtzt Ihr Kameradisplay effektiv vor FingerabdrĂĽcken und erhält die hochempfindliche Touch-Antwort.
  • ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: nur 0,3 mm Dicke, extrem dĂĽnn, um Ihnen ein hochdurchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit ultra-geringer Reflexion zu bringen und die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren.
  • ✪Einfach zu entfernen ohne RĂĽckstände, bleibt Ihre Kamera brandneu. Wenn es auf dem Bildschirm befestigt wird, ist es fast automatisch.

BĂĽcher & LektĂĽre

Wenn du deine Canon EOS R50 V besser kennenlernen willst, lohnt sich ein Blick in spezielle Kamerahandbücher und Fotopraxis-Ratgeber. Verlage wie Rheinwerk, Markt+Technik oder Vierfarben bieten ausführliche Bücher zur EOS R50 oder zum Canon RF-System mit vielen Praxisbeispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Themen wie Belichtung, Autofokus, Videodreh oder Bildgestaltung werden anschaulich erklärt. Diese Bücher sind ideal, um sich abseits von YouTube-Videos fundiertes Wissen anzueignen – egal ob du fotografierst, filmst oder beides kombinierst.


Canon EOS R50 V – Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Objektiven & Zubehör


Welche Objektive sind mit der Canon EOS R50 V kompatibel?

Die Canon EOS R50 V nutzt das RF-Bajonett und ist mit allen RF- und RF-S-Objektiven direkt kompatibel. Über den EF-EOS R Adapter kannst du auch klassische EF- und EF-S-Objektive verwenden. Damit stehen dir unzählige Optionen von Canon selbst sowie Drittherstellern wie Sigma, Tamron, Samyang oder Viltrox zur Verfügung. Besonders für Einsteiger sind die RF-S-Objektive ideal, da sie leicht, kompakt und preiswert sind. Achte bei Drittanbieter-Objektiven stets auf die Angabe „für Canon RF“, um volle Kompatibilität zu gewährleisten.

Welchen Akku verwendet die Canon EOS R50 V und gibt es Alternativen von Drittanbietern?

Die Canon EOS R50 V nutzt den LP-E17 Akku, der auch in Kameras wie der Canon EOS RP oder EOS 200D II zum Einsatz kommt. Geladen wird er über das Canon LC-E17 Ladegerät. Dritthersteller wie Patona, Baxxtar oder Wasabi bieten kompatible Akkus an, oft mit Dual-USB-Charger oder USB-C-Anschluss – praktisch für Reisen. Die Leistung ist meist vergleichbar, achte aber auf CE-Kennzeichnung und gute Rezensionen. Akkus mit deutlich niedrigerem Preis können in Einzelfällen Probleme mit der Kamera-Kompatibilität verursachen.

Kann ich einen Batteriegriff an der Canon EOS R50 V verwenden?

Die Canon EOS R50 V unterstützt offiziell keinen Batteriegriff von Canon. Es gibt derzeit auch keine originalen Erweiterungsgriffe mit zusätzlichem Akku-Slot. Einige Drittanbieter bieten jedoch kleine Zusatzgriffe zur besseren Haptik an – diese verbessern das Handling, bringen aber keinen zweiten Akku mit. Wer mehr Akkuleistung braucht, sollte auf Ersatzakkus und eventuell einen externen USB-C-Akku-Lader setzen. Alternativ kannst du eine Powerbank über USB-C anschließen und die Kamera während der Aufnahme mit Energie versorgen.

Welche Fernauslöser sind mit der Canon EOS R50 V kompatibel?

Die Canon EOS R50 V lässt sich über die Canon Camera Connect App per Bluetooth oder WLAN fernsteuern – ideal für Selfies, Gruppenbilder oder Langzeitbelichtungen. Zusätzlich sind Infrarot-Auslöser wie der Canon RC-6 oder Funkfernauslöser von JJC, Hähnel oder Pixel kompatibel. Auch kabelgebundene Fernauslöser über USB-C sind möglich, je nach Modell. Achte bei Funklösungen auf die Angabe „kompatibel mit Canon“, um vollständige Funktion (Auslösen, Timer, Intervall) zu gewährleisten. Besonders praktisch: Bluetooth-Auslöser für die Hosentasche mit großer Reichweite.

Welche Zubehörteile sind für die Canon EOS R50 V besonders empfehlenswert?

Neben einem passenden Objektiv lohnt sich ein stabiles, leichtes Stativ (z. B. Aluminium- oder Carbon-Stativ), vor allem für Vlogging oder Langzeitbelichtung. Für Audioaufnahmen ist ein externes Mikrofon mit 3,5mm Klinke (z. B. Rode VideoMicro oder Sennheiser MKE 200) empfehlenswert. Die kompakte Kamera passt ideal in kleinere Schultertaschen oder Sling-Bags. Auch Ersatzakkus (LP-E17), schnelle SD-Karten (UHS-I, V30 oder U3) und ein Reinigungsset gehören zur Grundausstattung. Je nach Bedarf bieten Fernauslöser, Mini-Stative oder ein Zubehörschuh-Mikrofon zusätzliche Flexibilität.


Mehr zum Thema erfahren

Canon-DSLR

Canon-Systemkameras

Canon-Objektive

Weitere Kameras von Canon

Zubehör für Canon

Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.

Erik Draeger Photography

Ich bin Erik und ich bin Autofotograf aus Halle (Deutschland).
2014 startete ich ein Experiment, was zu einer unendlichen und immer noch anhaltenden Faszination geworden ist. Auf dieser aufregenden Reise ĂĽber das Erlernen und Ăśben der Automobilfotografie und Bildbearbeitung als Hobby habe ich anschlieĂźend angefangen, als kommerzieller Automobilfotograf zu arbeiten.

Alle Artikel des Autos

e.dray