Mit der Canon EOS R50 V bringt der japanische Kamerahersteller im Jahr 2025 eine kleine Einsteiger-Kamera, die insbesondere für Vlogger und Content-Creator interessant sein wird. Dabei erinnert sie von ihrer Größe her eher an die kleinen Digitalkameras von früher. Dennoch ist es eine vollwertige Systemkamera mit wechselbaren Kameraobjektiven. Mit 24,2 MP Fotoauflösung und Videoaufnahmen in 4K mit 60p Bildwiederholrate leistet das kompakte Gehäuse tolle Aufnahmen.
Wir haben daher nach passenden Objektiven und Zubehör für die Canon EOS R50 V recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das beliebteste und empfehlenswerteste davon vor.
Daten zur R50 V
Auflösung: | 24,2 MP |
Vollformat: | Nein |
Objektivanschluss: | RF-, RF-S |
Gehäusedeckel: | R-F-5 |
Akku: | LP-E17 |
Batteriegriff: | – |
Speicherkarte: | SDXC/SDHC (UHS-II) |
Gewicht: | 370g (mit Akku & SD-Karte) |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Die Canon EOS R50 V ist ein ultrakompaktes, leichtes Kameragehäuse (ca. 375 g), ideal für Vlogs, Reiseaufnahmen und Street-Fotografie. Dank des APS-C-Sensors liefert sie gestochen scharfe Fotos und 4K-Videos in Profiqualität – auch bei wenig Licht. Ihr geringes Gewicht macht sie zum perfekten Begleiter für unterwegs, ohne dich zu belasten. Gleichzeitig bietet das robuste Gehäuse ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone oder Zubehör. Die EOS R50 V richtet sich an Content Creator, Einsteiger und Hobbyfotografen, die Wert auf Qualität, Mobilität und einfache Bedienung legen
Bei Amazon ansehenTipp: Hier findest du alles zum Thema Canon-Zubehör
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Objektive fĂĽr die Canon EOS R50 V
Die Canon EOS R50 V ist mit dem RF-Bajonett ausgestattet – dem aktuellen Standard für Canons spiegellose Kamerasysteme. Dadurch kannst du alle RF-Objektive direkt verwenden, was dir Zugang zu hochwertiger Canon-Optik mit modernster Technik verschafft. Über den optional erhältlichen EF-EOS R Adapter sind auch die klassischen EF- und EF-S-Objektive voll kompatibel – ideal, wenn du von einer DSLR umsteigst. Neben Canon selbst bieten auch namhafte Dritthersteller wie Sigma, Tamron, Viltrox oder Samyang eine wachsende Auswahl an RF-kompatiblen Objektiven. Achte hier besonders auf die Angabe „für Canon RF“, da nicht alle Modelle automatisch mit dem RF-Bajonett harmonieren.
Normalobjektiv:
Weitwinkelobjektiv:
Telezoomobjektiv:
Weitere interessante Objektive:
Hier findest du weitere passende Objektive: RF- & RF-S Objektive fĂĽr Canon.
Energieversorgung: LP-E17 Akku
Die Canon EOS R50 V nutzt den Canon LP-E17 Akku, der sich bereits in vielen anderen Modellen wie der Canon EOS RP, EOS 200D II oder der EOS M6 Mark II bewährt hat. Dieser Lithium-Ionen-Akku lässt sich mit dem originalen Ladegerät LC-E17 aufladen. Falls du oft unterwegs bist, lohnen sich Drittherstellerlösungen mit Dual-Charger und USB-C-Anschluss – etwa von Patona oder Baxxtar. Diese Varianten bieten oft auch die Möglichkeit, Akkus direkt über Powerbanks oder im Auto nachzuladen. Wichtig: Achte bei Fremdakkus auf eine CE-Kennzeichnung und gute Rezensionen, um Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Zubehörschuh: Vielseitiger Multifunktions-Zubehörschuh
Obwohl die Canon EOS R50 V im Einsteigerbereich positioniert ist, besitzt sie einen vollwertigen Zubehörschuh, der mit dem Canon Multi-Function-Shoe kompatibel ist. Damit kannst du moderne Aufsteckblitze wie den Canon Speedlite EL-100 oder EL-5 nutzen. Auch Blitze von Fremdherstellern wie Godox (z. B. V860III-C) oder Yongnuo sind kompatibel, sofern sie den Canon E-TTL Standard unterstützen. Zusätzlich kannst du Fernauslöser oder externe Mikrofone mit 3,5mm Klinkenanschluss verwenden. Für Vlogger und Content Creator sind besonders Mikrofone von Rode (z. B. VideoMic GO II) oder Sennheiser empfehlenswert, die direkt über die Klinkenbuchse verbunden werden.
Hier findest du weitere passende Beleuchtung: Empfehlenswerte Akku-Videoleuchten.
Fernauslöser und Fernbedienungen: Kabel, Funk & App-Kompatibilität
Für Fernauslösung bietet dir die Canon EOS R50 V mehrere Optionen. Kabellose Infrarot-Auslöser wie die Canon RC-6 oder Funkfernauslöser von JJC und Neewer sind kompatibel. Die Kamera lässt sich auch via Bluetooth und WLAN über die kostenlose Canon Camera Connect App fernsteuern – ideal für Selfies, Gruppenfotos oder Langzeitbelichtungen. Dritthersteller wie Pixel oder Hähnel bieten zudem multifunktionale Fernauslöser mit Timer und Intervallfunktion, etwa für Time-Lapse-Aufnahmen. Achte darauf, dass sie den Canon-Standard unterstützen und über den passenden Anschluss (meist Micro-USB oder Bluetooth) verfügen.
Kamerataschen & Rucksäcke
Hier ist eine Übersicht von empfehlenswerten Canon Kamerataschen & Rucksäcken für deine Canon EOS R50.
Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.
Empfehlenswerte Stative fĂĽr die Canon EOS R50
Diese Kamerastative sind passend und empfehlenswert fĂĽr die Canon EOS R50.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative fĂĽr Kameras.
Speicherkarten
Die Canon EOS R50 V besitzt einen einzelnen SD-Kartensteckplatz, der UHS-I unterstützt. Kompatibel sind SD, SDHC und SDXC-Karten. Für 4K-Videos und Serienbildaufnahmen solltest du zu schnellen Karten mit V30- oder U3-Zertifizierung greifen. Modelle wie die SanDisk Extreme Pro 128GB oder die Lexar Professional 1066x liefern stabile Schreibgeschwindigkeiten und hohe Zuverlässigkeit. UHS-II-Karten sind zwar ebenfalls nutzbar, bringen aber keinen Geschwindigkeitsschub, da der Slot nur UHS-I unterstützt – du profitierst aber von kürzeren Übertragungszeiten beim Auslesen per Kartenleser.
Display-Schutzfolien
Da die Canon EOS R50 V über ein klapp- und drehbares Touchdisplay verfügt, lohnt sich der Einsatz einer hochwertigen Displayschutzfolie. Besonders Schutzgläser aus gehärtetem Glas bieten effektiven Schutz vor Kratzern, Fingerabdrücken und Stößen, ohne die Touch-Bedienung oder Bildqualität zu beeinträchtigen. Hersteller wie Rollei, Expert Shield oder Brotect bieten passgenaue Lösungen speziell für dieses Kameramodell. Achte darauf, eine Folie zu wählen, die die vollständige Fläche abdeckt und blasenfrei montiert werden kann. Für unterwegs ist der zusätzliche Schutz besonders wichtig, da das Display beim Transport leicht beschädigt werden kann.
- ✅ Kompatibel nur mit der Digitalkamera Canon EOS R50V R50 V/EOS R10 EOS R 10 , nicht für andere Kameras geeignet. Einschließlich 3 Stück gehärtetes Glas mit den erforderlichen Materialien.
- ✅ 9H Härte - 9H Härte gehärtetes Glas Displayschutzfolie bietet zuverlässige Kratz- und Bruchfestigkeit, um Ihren Bildschirm zu schützen.
- ✅ Ultimative Klarheit: 99,99 % hochauflösende, transparente, wasser- und ölabweisende Display-Beschichtung schützt vor Schweiß- und Ölrückständen von Fingerabdrücken. Ermöglichen Sie ein optimales, natürliches Seherlebnis.
- ✅ Ultradünne 0,3 mm Dicke ist zuverlässig und belastbar und verspricht volle Kompatibilität mit Touchscreen-Empfindlichkeit
- ✅ Einfache Installation – Entfernen Sie Staub und richten Sie ihn vor der eigentlichen Installation richtig aus. Machen Sie sich keine Sorgen über Blasen. Genießen Sie Ihren Bildschirm, als wäre er nicht vorhanden.
- ✪ LCD-Displayschutzfolie passt perfekt für Canon EOS R100 / EOS R50 V Kamera. Nicht für EOSR, EOSR5, EOSR3 und andere Modelle. Einfach zu installieren mit 100% blasenfreien Klebstoffen, blasenfreie Installation.
- ✪ 9H Härte - Längere Aushärtezeit, wodurch die Displayschutzfolie eine höhere Härte hat. Verhindert, dass der Kameradisplay Stürze, Kratzer wie Schlüssel und Messer, Schrammen und Beulen.
- ✪ 99,99 % HD-Klarheit – Hohe Transparenz bietet hochauflösende klare Sicht. Hydrophobe Bildschirm-Beschichtung schützt Ihr Kameradisplay effektiv vor Fingerabdrücken und erhält die hochempfindliche Touch-Antwort.
- ✪Höchste Definition und Empfindlichkeit: nur 0,3 mm Dicke, extrem dünn, um Ihnen ein hochdurchlässiges und kristallklares Seherlebnis mit ultra-geringer Reflexion zu bringen und die Empfindlichkeit nicht zu reduzieren.
- ✪Einfach zu entfernen ohne Rückstände, bleibt Ihre Kamera brandneu. Wenn es auf dem Bildschirm befestigt wird, ist es fast automatisch.
BĂĽcher & LektĂĽre
Wenn du deine Canon EOS R50 V besser kennenlernen willst, lohnt sich ein Blick in spezielle Kamerahandbücher und Fotopraxis-Ratgeber. Verlage wie Rheinwerk, Markt+Technik oder Vierfarben bieten ausführliche Bücher zur EOS R50 oder zum Canon RF-System mit vielen Praxisbeispielen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Themen wie Belichtung, Autofokus, Videodreh oder Bildgestaltung werden anschaulich erklärt. Diese Bücher sind ideal, um sich abseits von YouTube-Videos fundiertes Wissen anzueignen – egal ob du fotografierst, filmst oder beides kombinierst.
Canon EOS R50 V – Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Objektiven & Zubehör
Welche Objektive sind mit der Canon EOS R50 V kompatibel?
Die Canon EOS R50 V nutzt das RF-Bajonett und ist mit allen RF- und RF-S-Objektiven direkt kompatibel. Über den EF-EOS R Adapter kannst du auch klassische EF- und EF-S-Objektive verwenden. Damit stehen dir unzählige Optionen von Canon selbst sowie Drittherstellern wie Sigma, Tamron, Samyang oder Viltrox zur Verfügung. Besonders für Einsteiger sind die RF-S-Objektive ideal, da sie leicht, kompakt und preiswert sind. Achte bei Drittanbieter-Objektiven stets auf die Angabe „für Canon RF“, um volle Kompatibilität zu gewährleisten.
Die Canon EOS R50 V nutzt den LP-E17 Akku, der auch in Kameras wie der Canon EOS RP oder EOS 200D II zum Einsatz kommt. Geladen wird er über das Canon LC-E17 Ladegerät. Dritthersteller wie Patona, Baxxtar oder Wasabi bieten kompatible Akkus an, oft mit Dual-USB-Charger oder USB-C-Anschluss – praktisch für Reisen. Die Leistung ist meist vergleichbar, achte aber auf CE-Kennzeichnung und gute Rezensionen. Akkus mit deutlich niedrigerem Preis können in Einzelfällen Probleme mit der Kamera-Kompatibilität verursachen.
Die Canon EOS R50 V unterstützt offiziell keinen Batteriegriff von Canon. Es gibt derzeit auch keine originalen Erweiterungsgriffe mit zusätzlichem Akku-Slot. Einige Drittanbieter bieten jedoch kleine Zusatzgriffe zur besseren Haptik an – diese verbessern das Handling, bringen aber keinen zweiten Akku mit. Wer mehr Akkuleistung braucht, sollte auf Ersatzakkus und eventuell einen externen USB-C-Akku-Lader setzen. Alternativ kannst du eine Powerbank über USB-C anschließen und die Kamera während der Aufnahme mit Energie versorgen.
Die Canon EOS R50 V lässt sich über die Canon Camera Connect App per Bluetooth oder WLAN fernsteuern – ideal für Selfies, Gruppenbilder oder Langzeitbelichtungen. Zusätzlich sind Infrarot-Auslöser wie der Canon RC-6 oder Funkfernauslöser von JJC, Hähnel oder Pixel kompatibel. Auch kabelgebundene Fernauslöser über USB-C sind möglich, je nach Modell. Achte bei Funklösungen auf die Angabe „kompatibel mit Canon“, um vollständige Funktion (Auslösen, Timer, Intervall) zu gewährleisten. Besonders praktisch: Bluetooth-Auslöser für die Hosentasche mit großer Reichweite.
Neben einem passenden Objektiv lohnt sich ein stabiles, leichtes Stativ (z. B. Aluminium- oder Carbon-Stativ), vor allem für Vlogging oder Langzeitbelichtung. Für Audioaufnahmen ist ein externes Mikrofon mit 3,5mm Klinke (z. B. Rode VideoMicro oder Sennheiser MKE 200) empfehlenswert. Die kompakte Kamera passt ideal in kleinere Schultertaschen oder Sling-Bags. Auch Ersatzakkus (LP-E17), schnelle SD-Karten (UHS-I, V30 oder U3) und ein Reinigungsset gehören zur Grundausstattung. Je nach Bedarf bieten Fernauslöser, Mini-Stative oder ein Zubehörschuh-Mikrofon zusätzliche Flexibilität.
Mehr zum Thema erfahren
Canon-DSLR
- Canon EOS 250D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 2000D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 77D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör
- Canon EOS 4000D – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 6D MK II – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 1300D: Objektiv-Guide & passendes Zubehör
- Canon EOS 850D – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS 750D – Passende Objektive und Zubehör
- Canon EOS 5D Mark IV – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 90D – Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Ăśberblick
Canon-Systemkameras
- Canon EOS R50 V : Objektiv & Zubehörguide
- Canon EOS R6 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS R3 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS R100 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R6 II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R5 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R50 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R8 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R7 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS R5 Mark II – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS R1 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS R10 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS M3 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS M6 Mk. II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS M200 – Zubehör & Objektiv
- Canon EOS M100 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS M50 – Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Ăśberblick
- Die besten Vlog-Kameras
Canon-Objektive
- Ăśbersicht: Die beliebtesten Canon RF- & RF-S Objektive
- Canon RF 50mm F1.8 STM – Empfehlenswertes Objektiv-Zubehör
- Canon RF 24-105mm F4L – Empfehlenswertes Zubehör
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Die beliebtesten Festbrennweiten fĂĽr Canon-Kameras
- Die besten Fisheye-Objektive fĂĽr Canon DSLR und Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
- Beliebte Objektive fĂĽr Canon Vollformat DSLR- und Systemkameras
- Canon EF 50mm f/1.8 STM – Zubehör und passende Filter
Weitere Kameras von Canon
Zubehör für Canon
- Übersicht der Canon-Akkus und Ladegeräte [Ratgeber]
- Aufsteckblitze fĂĽr und von Canon im Ăśberblick
- Die besten Fernauslöser für Canon-Kameras
- Batteriegriffe fĂĽr Canon Spiegelreflex- und Systemkameras
- Alle aktuellen Canon Objektivdeckel in der Ăśbersicht
- Gegenlichtblende fĂĽr dein Canon Objektiv [Spiegelreflex]
- Gegenlichtblende fĂĽr dein Canon Objektiv [Systemkamera]
Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API