Der mittlerweile dritte Ableger der erfolgreichen EOS R6-Reihe von Canon aus dem Jahr 2025 kommt mit verbesserter Bild- und Videoaufnahme. So steigt die Fotoauflösung mit 32,5 Megapixel auf ein neues Level – gleichermaßen auch die Videoaufnahme in 7K-Auflösung bei 60p. Mit relativ kompakten Gehäuse haben Creator und Fotografen eine tolle Kamera für unterwegs, was der R6 Mark 3 zahlreiche Fans verschaffen wird.
Wir haben daher nach passenden Objektiven und Zubehör für die Canon EOS R6 Mark III recherchiert und stellen dir in diesem Beitrag das beliebteste und empfehlenswerteste davon vor.
Daten zur EOS R6 Mark III
| Auflösung: | 32,5 MP | 7K 60p |
| Vollformat: | Ja |
| Objektivanschluss: | RF-, RF-S |
| Gehäusedeckel: | R-F-5 |
| Akku: | LP-E6P |
| Batteriegriff: | BG-R20, BG-R10 |
| Speicherkarte: | SDXC/SDHC (UHS-II) & CFexpress |
| Gewicht: | 699g (mit Akku & SD-Karte) |
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
Die Canon EOS R6 Mark III bietet dir Profi-Performance in einem kompakten Gehäuse. Mit ihrem handlichen Gewicht von rund 670 g liegt sie angenehm in der Hand – ideal für Street-, Reise- und Eventfotografie, bei der du lange unterwegs bist. Trotz des leichten Aufbaus liefert sie beeindruckende Bildqualität, schnellen Autofokus und 4K-Video mit hoher Bildrate. Vorteil: Du kannst flexibel und unauffällig arbeiten. Nachteil: Die kompakte Größe bedeutet weniger Griffkomfort bei sehr großen Objektiven. Perfekt für Fotografinnen und Fotografen, die Geschwindigkeit, Mobilität und Top-Bildqualität in einem leichten System suchen.
Tipp: Hier findest du alles zum Thema Canon-Zubehör
Canon EOS R6 III Objektive
Die Canon EOS R6 Mark III nutzt das RF-Bajonett und ist damit nativ kompatibel mit dem kompletten RF-Objektivangebot von Canon (Festbrennweiten, Zooms, L-Serien). Mit dem Canon EF-EOS R Adapter kannst du außerdem ältere EF/EF-S-Objektive nutzen; viele Drittanbieter (Sigma, Tamron, Viltrox, Samyang) bieten inzwischen native oder adaptierbare RF-Optiken an.
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Normalobjektiv:
Weitwinkelobjektiv:
Telezoomobjektiv:
Weitere interessante Objektive:
Hier findest du weitere passende Objektive: RF- & RF-S Objektive für Canon.
Energieversorgung: LP-E6P Akku
Die R6 Mark III wird mit dem LP-E6P Akku ausgeliefert; alternativ funktionieren LP-E6NH/LP-E6N in eingeschränktem Umfang. Laden ist über das mitgelieferte LC-E6-Ladegerät möglich; die Kamera unterstützt auch USB-C-Laden/Power-Delivery für unterwegs. Viele Dritthersteller bieten Nachbau-Akkus und Dual-Charger mit USB-Eingang an (praktisch für Reisen), allerdings variieren Kapazität und Ladeelektronik — achte auf geprüfte Anbieter.
Zubehörschuh: Blitze & Mikrofone
Die R6 III verfügt über einen Multifunktions-/Hot-Shoe für Aufsteckblitze und Funkempfänger; Canon Speedlites arbeiten nahtlos, Godox/Profoto & Co. sind beliebte Fremdoptionen. Für Video/Interview nutzt du das 3,5-mm-Mikrofon-Eingang (Shotgun, Lavalier) und den Kopfhörer-Ausgang zur Überwachung. Fernauslöser-Anschluss (2,5 mm) plus Wi-Fi/Bluetooth erlauben kabelgebundene und drahtlose Auslösungen.
Hier findest du weitere passende Beleuchtung: Empfehlenswerte Akku-Videoleuchten.
Fernauslöser & Fernbedienungen
Für kabelgebundene Auslösung nutzt du 2,5-mm-Remote-Kabel; drahtlos sind Canon-Fernauslöser und Bluetooth/Wi-Fi-basierte Apps (Canon Camera Connect) geeignet. Drittanbieter-Sender/Empfänger (PocketWizard, Godox, Yongnuo) bieten oft zusätzliche Reichweite oder Multi-Blitz-Triggerfunktionen — prüfe Kompatibilität und TTL-Support vor dem Kauf.
Kamerataschen & Rucksäcke
Wähle die Tasche nach Einsatzzweck: schlanke Holster-/Umhängetaschen für Street/Travel, gepolsterte Messenger- oder Daypacks für Alltagsfotografie mit 1–2 Objektiven, und große Rucksäcke für Touren mit mehreren Objektiven und Videogear. Berücksichtige Pack-Volumen für Kamera + 1–2 L-Objektive, Ladegerät, Ersatzakku, Karten und Mikrofon. Wasser-/Stoßschutz und modular geteilte Innenfächer erhöhen die Alltagstauglichkeit.
Hier findest du weitere passende Taschen: Empfehlenswerte Kamerarucksäcke.
Empfehlenswerte Stative für die EOS R6 III
Mit ~609 g (Gehäuse) bzw. ~699 g betriebsbereit ist die R6 III eine mittelschwere, solide Kamera — das erlaubt flexible Stativwahl. Für Reisen sind Mini-/Gorilla-Stative praktisch; für Porträt/Studio mit schweren Teleobjektiven empfehle robuste Aluminium- oder Carbon-Stative (Carbon spart Gewicht, Aluminium bietet Preis-Leistung). Achte auf eine hohe Traglast (mind. 2–3× Kameragesamtgewicht) und stabile Kopfwahl (Kugelkopf für Schnelligkeit, 3-Weg-Kopf für präzise Komposition).
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Carbon-Stative.
Speicherkarten
Die R6 Mark III bietet zwei Kartensteckplätze: einen CFexpress Type B Slot und einen UHS-II SD Slot — CFexpress ist nötig für hohe RAW-Video-Raten und große Datenströme, SD-UHS-II passt für Fotos und sekundäre Speicherung. Nutze für 4K/RAW-Workflow schnelle, zuverlässige Marken (VPG400/CFexpress 2.0 bzw. UHS-II SD U3).
- Nehmen Sie mehr hochwertige Bilder und 8K-Videos auf. Die Lexar CFexpress-Karte Typ B Silber wurde für Fotografen und Videofilmer entwickelt und bietet Hochgeschwindigkeitsleistung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1750 MB/s beim Lesen und bis zu 1300 MB/s beim Schreiben. Dauerhafte Schreibgeschwindigkeit 480 MB/s.
- Abwärtskompatibel mit ausgewählten XQD-Kameras. Die Lexar CFe-Karte Typ B Silver ist abwärtskompatibel mit ausgewählten XQD-Kameras für zusätzliche Vielseitigkeit und ermöglicht vorhandenen Geräten die Leistung der nächsten Generation.
- Beschleunigen Sie Ihren Workflow. Dank der Hochgeschwindigkeitsleistung der Lexar Professional CFexpress Typ B-Karte der SILVER-Serie können Sie Dateien problemlos erfassen und übertragen. Und in Kombination mit dem Lexar Professional CFexpress Typ B Reader beschleunigt es Ihren Arbeitsablauf erheblich.
- Garantie und Support. Die Lexar Professional CFexpress Typ-B-Karte SILBER wird mit einer eingeschränkten 10-Jahres-Garantie geliefert und wird durch fachkundigen technischen Support unterstützt.
- Gründlich getestet. Alle Lexar-Produkte werden in den Lexar-Qualitätslabors und Einrichtungen mit Tausenden verschiedener Kameras und digitalen Geräten umfangreichen Tests unterzogen, um Leistung, Qualität, Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Display-Schutzfolien
Für den Klapp-Touchscreen empfehlen sich maßgenaue Panzerglas- oder TPU-Folie Schutzfolien (antireflex/oleophob), die Kratzer verhindern ohne die Touch-Funktion zu beeinträchtigen. Bei häufigem Outdoor-Einsatz ist eine matte Folie praktisch, um Reflexionen zu reduzieren. Trage ein kleines Mikrofasertuch und optional ein Reinigungsset immer in der Tasche.
Bücher & Lektüre
Investiere in ein gutes Handbuch-Buch oder E-Book zum EOS-System (Bedienung, Autofokus-Tipps, Video-Workflow) und suche nach Praxis-Titeln zu Belichtung, Farbe und Objektivwahl. Ergänzend lohnen sich Online-Tutorials, Canon-Support-Manuals und Videokurse, die gezielt R6-Funktionen (Pre-continuous shooting, RAW-Video, IBIS-Einsatz) behandeln.
- Haarmeyer, Holger(Autor)
Canon EOS R6 Mark III – FAQ zu Objektiven & Zubehör
Die R6 Mark III nutzt das RF-Bajonett, daher passen alle RF-Objektive von Canon, vom günstigen Festbrennweiten-Standard bis zur professionellen L-Serie. Über den EF-EOS R Adapter kannst du zusätzlich EF- und EF-S-Objektive verwenden, sodass du auch ältere Canon-Optiken weiter nutzen kannst. Drittanbieter wie Viltrox oder Samyang bieten ebenfalls immer mehr RF-Objektive an. Damit hast du eine enorme Auswahl an Weitwinkel-, Standard-, Tele- und Makro-Optiken für Foto und Video.
Die Kamera arbeitet mit dem Canon LP-E6P, der auch mit dem bekannten LP-E6-Ökosystem kompatibel ist. Du kannst also viele ältere Akkus aus der LP-E6-Reihe nutzen. Geladen wird er über das klassische LC-E6-Ladegerät oder direkt über USB-C in der Kamera. Dritthersteller bieten passende Akkus mit vergleichbarer Kapazität an, oft im Set mit Dual-Ladegerät, USB-C-Lademöglichkeit oder Schnellladung — perfekt für Reisen oder längere Shootings.
Über den Multifunktions-Hotshoe kannst du Canon Speedlites und zahlreiche kompatible Systemblitze von Fremdherstellern einsetzen. Für Video eignet sich ein kompaktes Hotshoe-LED-Licht oder ein Mikrofon mit 3,5-mm-Klinke, das du direkt an die Kamera anschließt. Fernauslöser funktionieren entweder klassisch über 2,5-mm-Kabel, über Bluetooth oder über Funksender — je nachdem, ob du Reichweite oder Zuverlässigkeit priorisierst.
Welche Speicherkarten brauche ich für die R6 Mark III?
Die Kamera besitzt zwei Kartenslots: einen für CFexpress Typ B und einen für UHS-II SD-Karten. Für schnelle Serien, RAW-Fotos oder hochauflösende Videos solltest du eine CFexpress-Karte nutzen. Für Alltagsaufnahmen, Reportage oder Backup reichen schnelle UHS-II SD-Karten völlig aus. Viele Profis setzen eine CFexpress als Hauptkarte und SD als paralleles Sicherheitsbackup ein.
Da die R6 Mark III ein mittelgroßes, gut ausbalanciertes Gehäuse besitzt, funktionieren mehrere Stativtypen sehr gut. Mini-Stative eignen sich für Vlogs und Tischaufnahmen, Aluminium-Stative bieten einen stabilen und preiswerten Allrounder-Mix und Carbon-Stative sind ideal, wenn du hohe Stabilität bei wenig Gewicht brauchst — perfekt für Reisen, Outdoor und Teleobjektive.
Durch die kompakte Größe der Kamera passen viele moderne Messenger-Bags, Sling-Taschen oder mittelgroße Fotorucksäcke perfekt. Für Street- und Reise-Fotografie reicht oft eine kleine Schultertasche für Kamera plus Objektiv. Für Events oder Videoeinsätze eignet sich ein Rucksack mit viel Zubehörplatz für Mikrofone, Akkus und CFexpress-Karten. Achte auf gute Polsterung, schnellen Zugriff und flexible Inneneinteilungen.
Mit ihrem schnellen Autofokus, dem großen Dynamikumfang und starken Low-Light-Verhalten ist die R6 Mark III ein echtes Allround-Talent. Sie eignet sich hervorragend für Porträts, Hochzeiten, Sport, Reportage, Wildlife und Videoproduktionen. Mit lichtstarken RF-Objektiven wird sie zur Top-Kamera für kreative Freistellung und Profi-Video. Mit Teleobjektiven zeigt sie ihre Stärken bei Action und Tierfotografie, mit Weitwinkeln glänzt sie bei Landschaft und Street.
Mehr zum Thema erfahren
Canon-DSLR
- Canon EOS 80D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 250D – Objektive und Zubehör
- Canon EOS 2000D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 77D – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS 7D Mark II- Objektive & Zubehör
- Canon EOS 4000D – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 6D MK II – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 1300D: Objektiv-Guide & passendes Zubehör
- Canon EOS 850D – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS 750D – Passende Objektive und Zubehör
- Canon EOS 5D Mark IV – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS 90D – Empfehlenswerte Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Überblick
Canon-Systemkameras
- Canon EOS R6 Mark III – Objektive & Zubehör-Guide
- Canon EOS R50 V : Objektiv & Zubehörguide
- Canon EOS R6 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS R3 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS R100 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R6 II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R5 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R50 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R8 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R7 – Objektive & Zubehör
- Canon EOS R – Objektive und passendes Zubehör
- Canon EOS R5 Mark II – Empfehlenswerte Objektive & Zubehör
- Canon EOS R1 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS R10 – Passende Objektive & Zubehör
- Canon EOS M3 – Objektive und Zubehör
- Canon EOS M6 Mk. II – Objektive & Zubehör
- Canon EOS M200 – Zubehör & Objektiv
- Canon EOS M100 – Objektive & passendes Zubehör
- Canon EOS M50 – Objektive und Zubehör
- Canon Vollformat-Kameras im Überblick
- Die besten Vlog-Kameras
Canon-Objektive
- Übersicht: Die beliebtesten Canon RF- & RF-S Objektive
- Canon RF 50mm F1.8 STM – Empfehlenswertes Objektiv-Zubehör
- Canon RF 24-105mm F4L – Empfehlenswertes Zubehör
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Die beliebtesten Festbrennweiten für Canon-Kameras
- Die besten Fisheye-Objektive für Canon DSLR und Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
- Beliebte Objektive für Canon Vollformat DSLR- und Systemkameras
- Canon EF 50mm f/1.8 STM – Zubehör und passende Filter
Weitere Kameras von Canon
- Canon PowerShot V1 – Empfehlenswertes Zubehör
- Canon PowerShot SX740 – Der große Zubehör-Guide
- Canon PowerShot G7X III – Zubehör-Guide
- Die beliebtesten Canon Bridgekameras im Überblick
Zubehör für Canon
- Übersicht der Canon-Akkus und Ladegeräte [Ratgeber]
- Aufsteckblitze für und von Canon im Überblick
- Die besten Fernauslöser für Canon-Kameras
- Batteriegriffe für Canon Spiegelreflex- und Systemkameras
- Alle aktuellen Canon Objektivdeckel in der Übersicht
- Gegenlichtblende für dein Canon Objektiv [Spiegelreflex]
- Gegenlichtblende für dein Canon Objektiv [Systemkamera]
Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API







