Die Panasonic LUMIX DC-TZ99 ist eine kompakte Reisezoomkamera, die trotz ihres handlichen Formats eine beeindruckende Leistung bietet. Mit einem 20,3-MP-Sensor, 4K-Foto- und Videoauflösung sowie einem starken 30x-Zoom ist sie seit ihrem Erscheinen im Jahr 2019 ein beliebter Begleiter für alle, die viel Qualität in der Jackentasche wollen. Dank ihres fest verbauten Objektivs lässt sie sich nicht durch Wechselobjektive erweitern, doch Konverter und Filter bieten zusätzliche kreative Möglichkeiten. Genau hier kommt das richtige Zubehör ins Spiel: Ersatzakkus, eine schnelle Speicherkarte, ein stabiler Reisestativ, Handschlaufen oder Taschen gehören zu den Essentials, die das Fotografieren komfortabler und flexibler machen.
Wir haben daher nach geeignetem und beleibtem Zubehör für die Lumix DC-TZ99 geschaut und stellend dir in diesem Beitrag das empfehlenswerteste davon zusammen.
| Auflösung: | 20,3 MP | 4K 30p |
| Zoom: | 30x |
| Verbautes Objektiv: | Leica DC 24-720 mm F3.3-6.4 |
| Akku: | DMW-BLG10 |
| Speicherkarte: | SD/SDHC/SDXC UHS I |
| Gewicht: | 322 g mit Akku und Speicherkarte |
| Erscheinungsjahr: | 2025 |
Mit der kompakten Panasonic LUMIX DC-TZ99 bekommst du ein leichtes und handliches Kameragehäuse, das perfekt für Reisen, Streetfotografie oder spontane Alltagsszenen ist. Dank des schlanken Designs und geringen Gewichts passt sie in jede Tasche — ideal, wenn du schnell und unkompliziert losziehen willst. Für Landschafts-, Portrait- oder Reisebilder liefert sie mit hoher Detailtreue und kräftigen Farben überzeugende Ergebnisse.
Bei Amazon ansehenHier findest du alles zum Thema Systemkameras.
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Objektive und Objektivanschluss
Die Panasonic Lumix DC-TZ99 ist eine Kompaktkamera mit fest verbautem Zoomobjektiv und besitzt keinen Wechselobjektivanschluss. Dadurch kannst du weder Original-Objektive von Panasonic noch Objektive von Fremdherstellern nutzen. Das integrierte Objektiv deckt bereits einen großen Brennweitenbereich ab, was besonders auf Reisen praktisch ist. Der Vorteil: Du musst keine Objektive mitnehmen. Der Nachteil: Keine Möglichkeit zur Erweiterung durch lichtstarke oder Spezialobjektive.
Akku & Ladegerät
Die TZ99 verwendet den DMW-BLG10 Akku. Das passende Ladegerät ist üblicherweise das DMW-BTC12. Der Akku wird auch in verschiedenen anderen Lumix-Modellen verwendet. Es gibt zahlreiche Nachbau-Akkus von Fremdherstellern, oft mit Features wie Dual-Chargern oder USB-Ladefunktion, ideal für Reisen. Achte dabei auf geprüfte Qualität, damit Kapazität und Langlebigkeit stimmen.
Zubehörschuh, Blitz & Mikrofone
Die Kamera setzt hauptsächlich auf ihren eingebauten Blitz und bietet keinen klassischen Zubehörschuh für externe Systemblitze. Auch ein 3,5-mm-Mikrofonanschluss fehlt, weshalb externe Blitzgeräte und Mikrofone nicht direkt nutzbar sind. Für Selfies, Gruppenaufnahmen oder Langzeitbelichtungen kannst du jedoch weiterhin Timer-Funktionen verwenden. Für Audioaufnahmen ist ein externer Recorder die beste Alternative.
Fernauslöser
Klassische kabelgebundene Fernauslöser sind nicht kompatibel, da die Kamera keinen entsprechenden Anschluss besitzt. Je nach App-Unterstützung kannst du die Kamera jedoch teilweise über Bluetooth oder WLAN steuern – dazu gehören Funktionen wie Auslösen, Bildübernahme oder Einstellungen ändern. Fremdhersteller-Fernauslöser per Funk funktionieren bei diesem Modell in der Regel nicht.
Kamerataschen
Dank ihrer kompakten Größe passen zur TZ99 kleine Schultertaschen, Gürteltaschen oder Kompaktkamera-Hüllen. Eine kleine Fototasche mit zusätzlichem Platz für Akku, Ladegerät und SD-Karte ist ideal für Ausflüge und Reisen. Für den Alltag eignet sich eine unauffällige, stoßfeste Tasche, die die Kamera schnell griffbereit hält.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte kleine Kamerataschen.
Stative
Durch das geringe Gewicht eignet sich die TZ99 ideal für Mini-Stative und kompakte Reisestative. Aluminiumstative sind ein guter Allrounder – stabil und preiswert. Wenn du Wert auf geringes Gewicht legst, etwa bei Wanderungen, sind Carbon-Stative optimal. Große Videostative sind für die leichte TZ99 meist überdimensioniert.
Hier findest du weitere passende Stative: Empfehlenswerte Ministative für Kameras.
Speicherkarten
Die TZ99 unterstützt SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten und verfügt über einen einzelnen Kartenslot. Für 4K-Video solltest du eine Karte mit UHS-I U3 verwenden, um eine sichere Schreibgeschwindigkeit zu gewährleisten. Eine zweite Speicherkarte ist empfehlenswert, um unterwegs schnell wechseln zu können.
Displayschutzfolien
Der klappbare Touchscreen der TZ99 sollte mit einer Displayschutzfolie geschützt werden. Glasfolien bieten hohen Schutz vor Kratzern, Kunststofffolien sind besonders leicht und unauffällig. Achte darauf, dass die Folie touch-geeignet ist und blasenfrei haftet, da das Display beim Fotografieren ständig verwendet wird.
- [Beste deutsche Qualität] Dank exklusiver AirGlass Displayschutz Technologie Made in Germany, ist diese Schutzfolie extrahart und ultraleicht - 100% passgenauer Zuschnitt, kompatibel mit Panasonic Lumix DC-TZ99
- [Maximale Kratzfestigkeit] Flexibles AirGlass von BROTECT bietet Dir die 9H Härte von Hartglas, ist aber durch den Kunststoffanteil 2-mal dünner und leichter als übliche Glasfolien
- [Ultra klar] Durch die hohe Transparenz dieser klaren Schutzglas-Folie bleiben die Bildschirminhalte Deines Displays gestochen scharf, kompatibel mit Panasonic Lumix DC-TZ99
- [Anti-Fingerprint] Diese Folie hat eine zusätzliche Anti-Fingerprint Beschichtung, sodass Schmutz und Fingerabdrücke auf Deinem Display keine Chance haben
- [Leichte Anbringung] Dank speziell entwickelter Klebeschicht legt sich diese Displayschutzfolie einfach, blasenfrei und fast unsichtbar auf Dein Display
Bücher & Lektüre
Neben dem offiziellen Handbuch lohnt es sich, Fotografie-Bücher zu Themen wie Reisefotografie, Motivgestaltung, Langzeitbelichtung oder Kreativtechniken zu lesen. Da die TZ99 viele Automatik- und Kreativmodi besitzt, kannst du mit guter Lektüre lernen, wie du das Maximum aus den Funktionen herausholst – ideal für Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen.
FAQ zur Panasonic Lumix DC-TZ99
Die TZ99 ist eine Kompaktkamera mit fest verbautem 30x-Zoomobjektiv und besitzt keinen Wechselobjektivanschluss. Du kannst daher weder Panasonic-Objektive noch Fremdobjektive montieren. Für kreative Erweiterungen lassen sich allerdings Vorsatzlinsen, Makro- oder Weitwinkelkonverter nutzen, die auf das integrierte Zoomobjektiv geschraubt werden. Vorteil: Du musst unterwegs keine Objektive wechseln. Nachteil: Begrenzte kreative Flexibilität bei Brennweiten oder Lichtstärke. Die Kamera ist ideal für Reisefotografie, Streetfotografie oder spontane Aufnahmen, die schnell und unkompliziert gelingen sollen.
Die TZ99 nutzt den Li-Ionen-Akku DMW-BLG10. Das passende Ladegerät ist der DMW-BTC12. Der Akku wird auch in anderen Lumix-Modellen verwendet. Dritthersteller bieten Ersatzakkus an, teilweise mit Dual-Ladegeräten oder USB-Ladeoption, was unterwegs praktisch ist. Für längere Shootings empfiehlt es sich, mindestens einen Ersatzakku dabeizuhaben. Originalakkus bieten meist die höchste Sicherheit und Lebensdauer, während hochwertige Fremdakkus preislich attraktiver sein können. USB-Ladeoptionen sind besonders nützlich für Reisen und unterwegs.
Die TZ99 ist eine kompakte Reisekamera und unterstützt keine klassischen Batteriegriffe wie bei DSLRs. Für längere Aufnahmesessions oder besseren Halt kannst du leichte Handgriffe oder Silikonhalterungen nutzen, die die Ergonomie verbessern. Diese Griffe bieten zusätzlichen Komfort bei Selfies, Vlogs oder Hochkantaufnahmen, verlängern aber die Akkulaufzeit nicht wie ein echter Batteriegriff. Für unterwegs bleibt die Kamera durch ihr geringes Gewicht handlich und flexibel.
Die TZ99 verfügt über keinen kabelgebundenen Fernauslöseranschluss. Du kannst aber über Bluetooth- oder WLAN-Funktionen bestimmte Einstellungen aus der Ferne steuern, wenn die Panasonic-App genutzt wird. So lassen sich Aufnahmen starten, Fotos übertragen oder Einstellungen ändern. Fremdhersteller bieten ebenfalls Bluetooth-Fernbedienungen an, die meist die wichtigsten Funktionen abdecken. Klassische Kabel- oder Infrarot-Fernauslöser sind bei diesem Kompaktmodell in der Regel nicht kompatibel.
Für die TZ99 empfiehlt sich praktisches Zubehör, das den mobilen Einsatz erleichtert:
– Ersatzakkus für längere Fototouren
– Schnelle SD-Karten (UHS-I, U3) für 4K-Videoaufnahmen
– Mini- oder Reisestative für Selfies, Langzeitbelichtungen oder Vlogs
– Displayschutzfolie für den Touchscreen
– Kompakte Kamerataschen oder Hüfttaschen für Transport und Schutz
Dieses Zubehör macht die TZ99 noch vielseitiger und komfortabler im Alltag, auf Reisen oder bei Outdoor-Abenteuern.
Mehr zum Thema erfahren
Panasonic
- Panasonic Lumix DC-TZ99 – Empfehlenswertes Zubehör
- Panasonic Lumix S1 II: Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix S1R II: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Objektiv-Übersicht: MFT-Objektive von Olympus & OM SYSTEM
- Panasonic Lumix G70: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Panasonic Lumix S5 II: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Empfehlenswerte Micro Four Thirds-Objektive von Panasonic
- Panasonic Lumix DMC-G81 – Passende Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix GH6 – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix G9 II – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix S5 – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix S9: Objektiv- und Zubehör-Guide
- Panasonic Lumix S1 – Objektive & Zubehör
- Empfehlenswertes Zubehör für die Panasonic DC-FZ82
- Passendes Zubehör für die Panasonic Lumix FZ300
- Beliebtes Zubehör für die Panasonic DMC-FZ2000
- Panasonic Lumix G9M – Passende Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix GX880K – Objektive & Zubehör
- Die besten Vlog-Kameras
- Die besten 4K-Camcorder
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die 5 empfehlenswertesten Panasonic Outdoor-Kameras
- Die empfehlenswertesten Systemkameras von Panasonic
- Die 4 beliebtesten Panasonic Lumix Kompaktkameras
Micro-Four-Thirds
- Objektiv-Übersicht: MFT-Objektive von Olympus & OM SYSTEM
- Empfehlenswerte Micro Four Thirds-Objektive von Panasonic
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
Beleuchtung
- Die besten LED-Ringleuchten für Fotografie und Video
- Aufsteckblitze für und von Canon im Überblick
- Die besten LED-Leuchtstäbe
- Die beliebtesten Video- und Fotoleuchten für unterwegs
- Die empfehlenswertesten Sony-Blitze für E-Mount
- Die besten Fotozelte
- Die 6 empfehlenswertesten Faltreflektoren für Fotografen
- Die 5 besten Softboxen für Blitze und Lampen
- 5 empfehlenswerte Mini-Softboxen für Aufsteckblitze
- Die empfehlenswertesten Greenscreens für Fotografen
- Empfehlenswerte Kamera-Blitze von Nikon
- Die beliebtesten Fotoschirme
- Die 5 beliebtesten Ringblitze
- Die besten Fototische für die Produktfotografie
Stative
- Die besten Gimbals für die Kamera
- Die besten Mini-Stative für DSLR und Systemkameras
- Die 5 empfehlenswertesten Stative aus Carbon
- Die empfehlenswertesten Aluminium-Stative
- Die 6 besten Stativtaschen
- Die 8 beliebtesten Klemmstative
- Die 8 besten Teleprompter
- Die besten Gimbals für Smartphones
- Die beliebtesten Galgenstative für Kameras
- Die 9 besten Makroschlitten
- Die besten Handy-Stative und Selfiesticks
- Die beliebtesten Lampenstative
- Die beliebtesten Panorama-Stativköpfe
- Die beliebtesten Stativköpfe für Cullmann-Stative
- Beliebtes Zubehör & Ersatzteile für Manfrotto Stative
- Die empfehlenswertesten Schnellwechselplatten von Cullmann
Kamerataschen & Rucksäcke
Letzte Aktualisierung am 27.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API







