Das Micro-Four-Thirds-System (MFT) zählt zu den vielseitigsten Kamerasystemen auf dem Markt – kompakt, leicht und dennoch leistungsstark. Olympus – heute unter dem Markennamen OM System weitergeführt – bietet eine breite Palette an hochwertigen Objektiven, die speziell auf das MFT-Bajonett abgestimmt sind. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf empfehlenswerte Objektive, unterteilt in vier zentrale Gattungen: Normal-, Weitwinkel-, Makro- und Teleobjektive.
Tipp: Hier findest du alles zum Thema Micro Four Thirds.
Empfehlenswerte MFT-Objektive von OM System und Olympus
Die folgende Auswahl zeigt Produkte, welche sich anhand Erfahrungsberichte, verifizierte Käufe und Kundenbewertung auszeichnen.
Normalobjektive: Allrounder für den Alltag
Eigenschaften:
Normalobjektive zeichnen sich durch einen Bildwinkel aus, der dem natürlichen Seheindruck des menschlichen Auges nahekommt. Bei Micro-Four-Thirds entspricht ein Normalobjektiv etwa einer Brennweite von 25 mm (entspricht 50 mm im Kleinbildformat). Diese Objektive bieten eine ausgewogene Perspektive ohne starke Verzerrung.
Für wen geeignet?
Einsteiger wie Fortgeschrittene finden hier ein vielseitiges Werkzeug für unterschiedlichste Einsatzbereiche – sei es für Familienfotos, Reisen oder kreative Aufnahmen im urbanen Umfeld.
OM System M.Zuiko Digital ED 25mm f/1.8
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Portrait, Landschaft, Street |
Filtergewinde: | 46 mm |
Gewicht: | 137 Gramm |
Das OM System M.Zuiko Digital ED 25mm f/1.8 ist ein leichtes Standardobjektiv (nur 137 g) mit 46 mm Filtergewinde – perfekt für Porträts, Street und Alltagsszenen. Die lichtstarke f/1.8-Blende sorgt für brillante Low-Light-Aufnahmen und ein weiches Bokeh, das dein Motiv vom Hintergrund abhebt. Dank der kompakten Bauweise hast du es immer griffbereit, ohne extra Gewicht zu schleppen. Die schnelle, präzise Fokussierung macht es auch für spontane Momente ideal.
Bei Amazon ansehenOlympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Portrait, Video |
Filtergewinde: | 37 mm |
Gewicht: | 116 Gramm |
Mit dem Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 hast du ein kompaktes und leichtes Festbrennweiten-Objektiv für MFT-Kameras für Portraits, Detailaufnahmen und kreative Videos. Mit nur 116 g ist es extrem handlich und perfekt für unterwegs. Die lichtstarke Blende von f/1.8 sorgt für eine genaue Freistellung und weiches Bokeh, selbst bei schlechten Lichtbedingungen. Der schnelle Autofokus macht es auch für Videos bestens geeignet.
Bei Amazon ansehenOlympus OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 II PRO
Art: | Zoomobjektiv |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Natur, Landschaft, Portraits |
Filtergewinde: | 62 mm |
Gewicht: | 382 Gramm |
Das Olympus 12-40mm F2.8 II PRO ist ein lichtstarkes Premium-Zoom für MFT-Kameras – ideal für Reportage, Porträts, Landschafts- und Videoaufnahmen. Mit durchgängiger f/2.8-Blende liefert es gestochen scharfe Bilder und ein schönes Bokeh, selbst bei wenig Licht. Das wetterfeste Gehäuse macht es robust für jedes Abenteuer. Mit 382 g bleibt es handlich, bietet aber dank solider Verarbeitung ein gutes Handling. Die hohe optische Qualität und der schnelle Autofokus machen es zu einem perfekten Begleiter für anspruchsvolle Fotografen, die Flexibilität und Profi-Leistung in einem kompakten Format suchen. Ein echtes Arbeitstier für jede Situation.
Bei Amazon ansehenOlympus M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II R
Art: | Zoomobjektiv |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Reise, Alltag, Video |
Filtergewinde: | 37 mm |
Gewicht: | 113 Gramm |
Das Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 II R ist ein kompaktes Standardzoom für MFT-Kameras und ideal für Alltag, Reisen und Street-Fotografie. Mit nur 113 g ist es extrem leicht und passt in jede Tasche. Der vielseitige Brennweitenbereich von 14-42mm (28-84mm KB) ermöglicht sowohl Weitwinkel- als auch leichte Teleaufnahmen. Der schnelle und leise Autofokus macht es zudem ideal für Videoaufnahmen. Die Lichtstärke ist begrenzt, aber durch den praktischen Zoombereich und die kompakte Bauweise ein perfektes Objektiv für unterwegs – ideal für alle, die flexibel und unbeschwert fotografieren wollen.
Keine Produkte gefunden.Makroobjektive:
Eigenschaften:
Makroobjektive ermöglichen extreme Nahaufnahmen mit einem hohen Abbildungsmaßstab – oft bis 1:1. Sie liefern gestochen scharfe Details und ein sanftes Bokeh, perfekt für Naturaufnahmen, Produktfotografie oder kreative Experimente mit Strukturen und Formen.
Für wen geeignet?
Ideal für ambitionierte Hobbyfotografen und Profis, die Insekten, Pflanzen oder Produkte in beeindruckender Detailtreue fotografieren möchten.
Olympus M. Zuiko Digital ED 30mm F3.5
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Makro, Natur |
Filtergewinde: | 46 mm |
Gewicht: | 128 Gramm |
Das Olympus 30mm F3.5 Makro ist die perfekte Wahl für faszinierende Nahaufnahmen, von feinsten Texturen bis zu kreativen Detailfotos. Mit einem 1,25-fachen Abbildungsmaßstab ermöglicht es extreme Vergrößerungen für beeindruckende Makrofotografie. Dank seines leichten (128 g) und kompakten Designs bleibt deine Kamera mobil, was besonders unterwegs und ohne Stativ vorteilhaft ist. Die Lichtstärke ist für extreme Low-Light-Situationen begrenzt, aber die exzellente Schärfe und das schöne Bokeh machen es zu einem soliden Objektiv für kreative Fotografen.
Bei Amazon ansehenOlympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Normalbrennweite |
Anwendung: | Makro, Natur, Portrait |
Filtergewinde: | 46 mm |
Gewicht: | 185 Gramm |
Mit dem M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 von Olympus eine solides Makro-Objektiv für MFT-Kameras für gelungene und detailreiche Nahaufnahmen, Natur- und Portraitbilder. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 fängst du feinste Strukturen gestochen scharf ein. Dazu bekommst du Dank der durchgehenden 2,8er Blende auch in lichtschwachen Situationen gute Bilder. Das wetterfeste Gehäuse macht es darüber hinaus zum zuverlässigen Begleiter im Outdoor-Bereich. Mit nur 185 g bleibt es angenehm leicht und mobil.
Bei Amazon ansehenWeitwinkelobjektive – Für Landschaft, Architektur und Kreativität
Eigenschaften:
Weitwinkelobjektive verfügen über kürzere Brennweiten und liefern dadurch einen größeren Bildwinkel. Sie sind ideal, um weitläufige Szenen einzufangen und Räume eindrucksvoll darzustellen. Bei MFT gelten Brennweiten von ca. 7 mm bis 17 mm (entspricht 14 mm bis 34 mm KB) als Weitwinkelbereich.
Für wen geeignet?
Weitwinkelobjektive sind ideal für Landschafts-, Reise- und Architekturfotografen – aber auch für Vlogger und Content Creators, die ein größeres Sichtfeld für ihre Videos benötigen.
Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Weitwinkel |
Anwendung: | Reise, Natur, Landschaft |
Filtergewinde: | 46 mm |
Gewicht: | 120 Gramm |
Das Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1.8 ist eine ideale Festbrennweite für Street-, Architektur- und Reiseaufnahmen. Mit einer Blende von f/1.8 erzielst du beeindruckende Schärfentiefe und brilliante Low-Light-Leistung. Das kompakte, nur 120 g schwere Objektiv passt in jede Tasche, was es besonders portabel macht. Der schnelle Autofokus sorgt für präzise Aufnahmen, während das optische Design für scharfe Details sorgt. Perfekt für Fotografen und Videografen, die ein leichtes, aber leistungsstarkes Objektiv für alltägliche und kreative Fotografie suchen.
Bei Amazon ansehenOlympus M.Zuiko Digital ED 12mm f/2.0
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Weitwinkel |
Anwendung: | Street, Architektur |
Filtergewinde: | 46 mm |
Gewicht: | 130 Gramm |
Das Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm f/2.0 (seit 2011) ist ein kompaktes Weitwinkelobjektiv mit nur 130 g Gewicht und 46 mm Filtergewinde – perfekt für Reise-, Street- und Architekturaufnahmen. Dank lichtstarker f/2.0-Blende gelingen dir auch bei wenig Licht scharfe, stimmungsvolle Fotos und Videos. Die handliche Größe macht es ideal für unauffälliges Fotografieren, ohne dich mit schwerem Equipment zu belasten. Gleichzeitig bietet die hochwertige Verarbeitung und präzise Fokussierung kreative Freiheit.
Bei Amazon ansehenOM System M.Zuiko Digital ED 9–18mm f/4.0–5.6
Art: | Zoomobjektiv |
Objektivtyp: | Weitwinkel |
Anwendung: | Reise, Architektur, Landschaft |
Filtergewinde: | 52 mm |
Gewicht: | 155 Gramm |
Das OM System M.Zuiko Digital ED 9–18mm f/4.0–5.6 ist ein ultraleichtes Weitwinkelzoom (nur 155 g) mit 52 mm Filtergewinde – ideal für Landschaft, Architektur und Reise. Der Brennweitenbereich von 9–18 mm (18–36 mm KB-äquivalent) bietet dir Flexibilität von dramatischen Perspektiven bis zu weiten Panoramen. Dank des kompakten, einziehbaren Designs passt es problemlos in jede Fototasche und ist perfekt für unterwegs. Auch wenn die Lichtstärke moderat ist, liefert das Objektiv gestochen scharfe Bilder bei Tageslicht und überzeugt mit schneller Fokussierung.
Bei Amazon ansehenTelezoom-Objektive:
Eigenschaften:
Teleobjektive bringen entfernte Motive näher heran und sind damit prädestiniert für Tierfotografie, Sportaufnahmen oder Portraits mit weichem Hintergrund. Im MFT-System zählen Objektive ab etwa 45 mm (entspricht 90 mm KB) bereits zum Telebereich.
Für wen geeignet?
Teleobjektive sind ein Muss für Wildlife- und Sportfotografen, aber auch ideal für Portraits mit markantem Bokeh oder das Filmen aus der Distanz.
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4‑5.6
Mit dem M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4‑5.6 hat Olympus ein leichtes Telezoomobjektiv, das sich ideal für Landschafts-, Tier- und Sportfotografie eignet. Mit einem Brennweitenbereich von 40-150mm kannst du Motive aus der Ferne detailreich einfangen. Mit nur 190 g ist es besonders kompakt und lässt sich bequem transportieren. Trotz der Blende von f/4-5.6 bietet es eine solide Leistung bei guten Lichtverhältnissen und ist ein praktischer Begleiter für Fotografen, die Flexibilität und Mobilität suchen.
Bei Amazon ansehenOM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS
Art: | Zoomobjektiv |
Objektivtyp: | Superzoom-Tele |
Anwendung: | Sport, Natur, Tier |
Filtergewinde: | 95 mm |
Gewicht: | 2.150 Gramm |
Ein ideales Superzoom-Teleobjektiv für Tier-, Sport-, und Naturfotografie findest du mit dem OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 150-600mm F5.0-6.3 IS. Mit einem beeindruckenden Brennweitenbereich von 150-600mm kannst du entfernte Motive mit hoher Detailtreue einfangen. Trotz der langen Brennweite und hohem Gewicht bleibt es mit 2.150 g relativ handlich und bietet dank des integrierten Bildstabilisators gestochen scharfe Aufnahmen. Die Blende von f/5.0-6.3 sorgt bei schwachem Licht für Einschränkungen, aber die Flexibilität und Reichweite dieses Objektivs machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ambitionierte Fotografen.
Bei Amazon ansehenOM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm 1:4.8-6.7 Objektiv II
Für entfernte Motive und große Brennweite eignet sich das OM SYSTEM M.Zuiko Digital 75-300mm F4.8-6.7 II ein solides Telezoom-Objektiv. Trotz der langen Brennweite bleibt es mit nur 425 g leicht und kompakt in Anbetracht der Größe. Die Blende von f/4.8-6.7 bietet bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse, bei schwächerem Licht können jedoch Einschränkungen auftreten. Der leise Autofokus und die handliche Größe machen es zu einem praktischen Begleiter für Fotografie und Video.
Bei Amazon ansehenOlympus M.Zuiko Digital ED 300mm F4.0 PRO
Art: | Festbrennweite |
Objektivtyp: | Tele |
Anwendung: | Sport, Natur, Tier |
Filtergewinde: | 77 mm |
Gewicht: | 1.270 Gramm |
Wer auf eine professionelle Festbrennweite mit hoher Brennweite aus ist, der findet mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 300mm F4.0 PRO eine sehr geeignete Linse. So ist es eine passende Wahl für Sport-, Tier- und Naturfotografie. Trotz der beeindruckenden Brennweite bleibt es mit 1.270 g noch relativ leicht und bietet dank des integrierten Bildstabilisators verwacklungsfreie Aufnahmen. Der präzise Autofokus und die wetterfeste Konstruktion machen es zu einem zuverlässigen Begleiter für anspruchsvolle Fotografen, die auf Mobilität und Leistung angewiesen sind.
Bei Amazon ansehen-
MFT-Anschluss – Ein System, viele Möglichkeiten
Micro-Four-Thirds (MFT) ist ein offener Standard. Das bedeutet: Objektive von Olympus und OM System passen auch auf Kameras anderer Hersteller wie Panasonic oder Blackmagic – solange sie ebenfalls MFT nutzen. Umgekehrt kannst du auch Panasonic-Objektive mit Olympus-Kameras verwenden. -
Was bedeuten die Objektivbezeichnungen?
Objektive von Olympus und OM System tragen Kürzel wie M.Zuiko, ED, PRO oder EZ:
M.Zuiko steht für die Objektivserie.
ED weist auf spezielle Linsen mit geringer Dispersion hin – für schärfere Bilder.
PRO kennzeichnet besonders hochwertige, wetterfeste Objektive für den professionellen Einsatz.
EZ steht für „Elektronisches Zoom“ – ideal für Video. -
Fokus auf Kompaktheit & Bildqualität
Ein großer Vorteil von MFT-Objektiven ist die Kombination aus kompaktem Design und starker optischer Leistung. Viele Festbrennweiten sind extrem leicht und perfekt für Reisen oder Street-Fotografie geeignet – ohne auf Qualität zu verzichten. -
Lichtstarke Festbrennweiten für kreative Kontrolle
Wenn du gerne mit Bokeh arbeitest oder auch bei wenig Licht fotografierst, solltest du zu lichtstarken Objektiven mit Blenden wie f/1.8 oder f/1.2 greifen. Sie liefern dir maximale Kontrolle über Schärfentiefe und Atmosphäre. -
Zoom oder Festbrennweite – was passt zu dir?
Zoomobjektive wie das 12–40mm f/2.8 PRO bieten Flexibilität, ideal für Reisen und Reportagen. Festbrennweiten wie das 25mm f/1.8 punkten mit hoher Lichtstärke und Bildqualität – perfekt für Porträts, Street und mehr. -
Wetterfest? Achte auf die PRO-Serie
Wenn du häufig draußen fotografierst, lohnt sich ein Blick auf wettergeschützte Objektive. Die PRO-Serie von OM System ist staub-, spritzwasser- und frostsicher – ideal für Abenteuer und Naturfotografie. -
Auch Dritthersteller bieten starke Alternativen
Neben Olympus/OM System gibt es zahlreiche MFT-Objektive von Herstellern wie Panasonic (Lumix G), Sigma, Laowa, Samyang oder Viltrox. Viele bieten ein top Preis-Leistungs-Verhältnis und kreative Speziallösungen.
Mehr zum Thema erfahren
Panasonic
- Panasonic Lumix S1R II: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Objektiv-Übersicht: MFT-Objektive von Olympus & OM SYSTEM
- Panasonic Lumix G70: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Panasonic Lumix S5 II: Objektiv- & Zubehör-Guide
- Empfehlenswerte Micro Four Thirds-Objektive von Panasonic
- Panasonic Lumix DMC-G81 – Passende Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix GH6 – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix G9 II – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix S5 – Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix S9: Objektiv- und Zubehör-Guide
- Panasonic Lumix S1 – Objektive & Zubehör
- Empfehlenswertes Zubehör für die Panasonic DC-FZ82
- Passendes Zubehör für die Panasonic Lumix FZ300
- Beliebtes Zubehör für die Panasonic DMC-FZ2000
- Panasonic Lumix G9M – Passende Objektive & Zubehör
- Panasonic Lumix GX880K – Objektive & Zubehör
- Die besten Vlog-Kameras
- Die besten 4K-Camcorder
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die 5 empfehlenswertesten Panasonic Outdoor-Kameras
- Die empfehlenswertesten Systemkameras von Panasonic
- Die 4 beliebtesten Panasonic Lumix Kompaktkameras
Micro-Four-Thirds
- Objektiv-Übersicht: MFT-Objektive von Olympus & OM SYSTEM
- Empfehlenswerte Micro Four Thirds-Objektive von Panasonic
- Die empfehlenswertesten Meike-Objektive
- Empfehlenswerte Micro-Four-Thirds Systemkameras
- Die empfehlenswertesten Weitwinkelobjektive
Beleuchtung
- Die besten LED-Ringleuchten für Fotografie und Video
- Aufsteckblitze für und von Canon im Überblick
- Die besten LED-Leuchtstäbe
- Die beliebtesten Video- und Fotoleuchten für unterwegs
- Die empfehlenswertesten Sony-Blitze für E-Mount
- Die besten Fotozelte
- Die 6 empfehlenswertesten Faltreflektoren für Fotografen
- Die 5 besten Softboxen für Blitze und Lampen
- 5 empfehlenswerte Mini-Softboxen für Aufsteckblitze
- Die empfehlenswertesten Greenscreens für Fotografen
- Empfehlenswerte Kamera-Blitze von Nikon
- Die beliebtesten Fotoschirme
- Die 5 beliebtesten Ringblitze
- Die besten Fototische für die Produktfotografie
Stative
- Die besten Gimbals für die Kamera
- Die besten Mini-Stative für DSLR und Systemkameras
- Die 5 empfehlenswertesten Stative aus Carbon
- Die empfehlenswertesten Aluminium-Stative
- Die 6 besten Stativtaschen
- Die 8 beliebtesten Klemmstative
- Die 8 besten Teleprompter
- Die besten Gimbals für Smartphones
- Die beliebtesten Galgenstative für Kameras
- Die 9 besten Makroschlitten
- Die besten Handy-Stative und Selfiesticks
- Die beliebtesten Lampenstative
- Die beliebtesten Panorama-Stativköpfe
- Die beliebtesten Stativköpfe für Cullmann-Stative
- Beliebtes Zubehör & Ersatzteile für Manfrotto Stative
- Die empfehlenswertesten Schnellwechselplatten von Cullmann
Kamerataschen & Rucksäcke
Letzte Aktualisierung am 7.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API